Blended Learning

Controlling für Nicht-Controller:innen

Kompakter Einstieg – solides Basiswissen

Dieses Seminar bietet den optimalen Einstieg für Nichtfachleute in die grundlegenden Zusammenhänge und Begriffe des Controllings. Wir ordnen die Controllingfunktion in den unternehmerischen Gesamtzusammenhang ein und beleuchten alle relevanten Controllinginhalte und -instrumente. Gemeinsam erarbeiten wir uns den unternehmerischen Jahresabschluss als Performancebericht und die strategischen und operativen Controllinganforderungen, die sich daraus ableiten. Wir analysieren Unternehmen aus der Praxis und du kannst deine eigenen Berichte einbringen. In einem separaten Erfahrungsaustausch (Webinar) kannst du offene Fragen und Praxisfälle diskutieren.
Modul 1: Präsenztraining
2 Tage
Controlling für Nicht-Controller:innen
Controlling für Nicht-Controller:innen

Optimaler Wissensaufbau und Lerntransfer durch Training, Vertiefung und persönlichem Austausch. Präsentation, Diskussion, praktische Beispiele, praxiserprobte Übungen, Erfahrungsaustausch.

Modul 2: Webinar
90 Minuten
Erfahrungsaustausch
Erfahrungsaustausch
  • Interaktiver Austausch in der Gruppe zur Nachbereitung des Seminars und der Beispiele.
  • Bearbeitung von offenen Fragen und Praxisfällen aus dem Kreis der Teilnehmer:innen.
  • Lessons Learned: Was gelingt gut? Welches Vorgehen ist für mich praktikabel?
Modul 3: E-Prüfung
ca. 60 Minuten
Optionale E-Prüfung zur Erwerbung eines zusätzlichen Zertifikats

Inhalte

Grundlagen des Controllings

  • Was ist Controlling und wie unterstützt Controlling den unternehmerischen Erfolg?
  • Wie ist Controlling im Unternehmen einzuordnen? Abgrenzung zur Finanzbuchhaltung, zum Finanzmanagement und zur Kostenrechnung.
  • Die Sprache der Controller:innen: Begriffe und Kennzahlen.
  • Was leisten Controller:innen und warum ist Controlling so wichtig?
  • Der Controllingzyklus als roter Faden.

Der Jahresabschluss ist der zentrale Performancebericht

  • Im Jahresabschluss erkennt man die Controllinganforderungen.
  • Was sagen Kapitalflussrechnung, Gewinn- und Verlustrechnung und Bilanz aus?
  • Wie lese ich einen Jahresabschluss: Kennzahlenanalyse und Interpretation.
  • Rentabilität, Liquidität, Vermögen und Kapital im konkreten Beispiel: Wie steht dein Unternehmen da?
  • Woran erkennt man ein erfolgreiches Unternehmen?

Strategisches Controlling

  • Der Business Case als Basis unternehmerischen Handelns.
  • Verfahren und Kennzahlen der Investitions- und Wirtschaftlichkeitsrechnung.
  • In unternehmerischen Chancen und Risiken denken und den Erfolg auf die Straße bringen.
  • Der Strategieprozess im Unternehmen.
  • Portfolio-Analyse und Balanced Scorecard als wichtige Strategieinstrumente.

Operatives Controlling

  • Die Kostenrechnung ist das Zentrum des Controllings.
  • Produktkalkulation, Betriebsabrechnungsbogen, innerbetriebliche Leistungsverrechnung.
  • Deckungsbeitragsrechnung, In- oder Outsourcing, Break-even, variable und fixe Kosten.
  • Kostenarten, Kostenstellen und Kostenträger.

Controllingkennzahlen, ihre Definitionen und ihre Bedeutung im Unternehmen

  • EBT, EBIT, EBITDA, ROI, ROE, Cashflow und Kapitalflussrechnung, Working Capital, Cash Conversion Cycle, Umsatzrendite etc.
  • Die Stärken, aber auch die Begrenzungen der Kennzahlen.
  • Wie wird welche Kennzahl verwendet und wie können wir sie beeinflussen?
  • Kennzahlen als Führungsinstrument.
  • Das Kennzahlenreporting.

Unternehmensführung

  • Controller:innen machen Interessen von Stakeholder:innen transparent.
  • Erfolgreiche Unternehmen schaffen es, alle Interessen von Stakeholder:innen auszubalancieren.

Erfahrungsaustausch

In einem separaten Webinar hast du die Möglichkeit offene Fragen und eigene Praxisfälle mit dem Referenten und anderen Teilnehmer:innen zu diskutieren. Deine Themen und Fragen kannst du uns im Vorfeld über einen Fragebogen einreichen.

  • Interaktiver Austausch in der Gruppe zur Nachbereitung des Seminars und der Beispiele.
  • Bearbeitung von offenen Fragen und Praxisfällen aus dem Kreis der Teilnehmer:innen.
  • Lessons learned: Was gelingt gut? Welches Vorgehen ist für mich praktikabel? 

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Du erhältst einen systematischen Überblick über Aufgaben, Instrumente, Begriffe und Trends im Controlling.
  • Der Schwerpunkt liegt auf Finanzkennzahlen, den Systemen zur Verrechnung von Kosten, auf Business Cases und dem Jahresabschluss.
  • Du wirst zum:zur kompetenten Ansprechpartner:in der Controller:innen und der Unternehmensleitung.
  • Viele Beispiele, Erfahrungsaustausch und Transfer sichern die praktische Umsetzung.
  • Du bist umfassend über die Einsatzmöglichkeiten der Controllinginstrumente informiert.
  • Du weißt, was Unternehmen erfolgreich macht.
  • Du profitierst vom Erfahrungsaustausch im Nachgang zum Seminar, indem du deine aktuellen Themen und Fragen einbringst und in der Gruppe diskutierst.

Referent:in

Methoden

Präsentation, Diskussion, praktische Beispiele, praxiserprobte Übungen, Erfahrungsaustausch, Praxistransfer. Bringe gerne Controllingberichte aus deinem Unternehmen mit, die wir uns dann gemeinsam anschauen und einordnen. Erfahrungsaustausch (Webinar) im Nachgang zum Seminar.

Empfohlen für

Fachkräfte aus verschiedensten Unternehmensbereichen, die nicht über eine fachspezifische Ausbildung im Controlling verfügen, jedoch zunehmend Controllingaufgaben übernehmen wollen.

Optionale E-Prüfung

Nach der erfolgreichen Teilnahme am Seminar kannst du eine optionale E-Prüfung ablegen, um neben der Teilnahmebestätigung ein zusätzliches Zertifikat zu erwerben. Die E-Prüfung ist eine onlinebasierte Prüfung an deinem PC und dauert 60 Minuten. Du kannst die Prüfung in deinem vertrauten Umfeld zu einem von dir gewählten Zeitpunkt absolvieren. Geprüft wird anhand von Single- oder Multiple-Choice-Prüfungsfragen. Nach dem Durchlaufen der Prüfung wird dir im Anschluss sofort angezeigt, ob du bestanden hast oder nicht. Nach erfolgreichem Bestehen der E-Prüfung erhälst du, entsprechend dem Prüfungsergebnis, ein Zertifikat.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Controlling für Nicht-Controller:innen“

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

"Der Umfang ist für ein Grundlagenseminar sehr gut und wurde auch gut aufgebreitet."
Fabian Düsterdiek
Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH

Seminarbewertung zu „Controlling für Nicht-Controller:innen“

4,3 von 5
bei 25 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,5
Verständlichkeit der Inhalte:
4,5
Praxisbezug:
3,4
Fachkompetenz:
4,9
Teilnehmenden­orientiert:
4,5
Methodenvielfalt:
4,1
Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
36239
€ 1.540,- zzgl. MwSt
2 Tage und 2, …
an 5 Orten
5 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
36240
€ 1.540,- zzgl. MwSt
2 Tage und 2, …
Online
5 Termine
Live-Online Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
2 Tage und 2,5 Stunden
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
24.07.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 36240
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
2 Tage und 2,5 Stunden
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Online-Seminar
Controlling für Nicht-Controller:innen
Termin
24.-25.07.2025
Durchführung
zoom
Tagesablauf
1. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:30 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
Webinar
Erfahrungsaustausch
Termin
01.08.2025
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 10:30 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
16.09.2025
Wiesbaden
Buchungsnummer: 36239
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Wiesbaden City
Mercure Hotel Wiesbaden City
Bahnhofstr. 10, 65185 Wiesbaden
Zimmerpreis: € 124,76 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
2 Tage und 2,5 Stunden
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Präsenztraining
Controlling für Nicht-Controller:innen
Termin
16.-17.09.2025
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Wiesbaden City
Tagesablauf
1. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:30 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
Webinar
Erfahrungsaustausch
Termin
29.09.2025
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 14:30 Uhr
16.10.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 36240
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
2 Tage und 2,5 Stunden
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Online-Seminar
Controlling für Nicht-Controller:innen
Termin
16.-17.10.2025
Durchführung
zoom
Tagesablauf
1. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:30 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
Webinar
Erfahrungsaustausch
Termin
31.10.2025
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 11:00 Uhr, Ende ca. 12:30 Uhr
09.12.2025
Hamburg
Buchungsnummer: 36239
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Arcotel Rubin
Arcotel Rubin
Steindamm 63, 20099 Hamburg
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
2 Tage und 2,5 Stunden
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Präsenztraining
Controlling für Nicht-Controller:innen
Termin
09.-10.12.2025
Veranstaltungsort
Arcotel Rubin
Tagesablauf
1. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:30 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
Webinar
Erfahrungsaustausch
Termin
19.12.2025
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 11:00 Uhr, Ende ca. 12:30 Uhr
13.01.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 36240
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
2 Tage und 2,5 Stunden
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Online-Seminar
Controlling für Nicht-Controller:innen
Termin
13.-14.01.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
1. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:30 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
Webinar
Erfahrungsaustausch
Termin
23.01.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 11:00 Uhr, Ende ca. 12:30 Uhr
24.03.2026
Köln
Buchungsnummer: 36239
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
PULLMAN Cologne
Helenenstraße 14, 50667 Köln
Zimmerpreis: € 172,33 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
2 Tage und 2,5 Stunden
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Präsenztraining
Controlling für Nicht-Controller:innen
Termin
24.-25.03.2026
Veranstaltungsort
PULLMAN Cologne
Tagesablauf
1. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:30 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
Webinar
Erfahrungsaustausch
Termin
02.04.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 11:00 Uhr, Ende ca. 12:30 Uhr
05.05.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 36240
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
2 Tage und 2,5 Stunden
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Online-Seminar
Controlling für Nicht-Controller:innen
Termin
05.-06.05.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
1. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:30 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
Webinar
Erfahrungsaustausch
Termin
18.05.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 11:00 Uhr, Ende ca. 12:30 Uhr
18.06.2026
München
Buchungsnummer: 36239
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Holiday Inn Unterhaching
Holiday Inn Unterhaching
Inselkammerstraße 7-9, 82008 München
Zimmerpreis: € 125,03 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
2 Tage und 2,5 Stunden
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Präsenztraining
Controlling für Nicht-Controller:innen
Termin
18.-19.06.2026
Veranstaltungsort
Holiday Inn Unterhaching
Tagesablauf
1. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:30 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
Webinar
Erfahrungsaustausch
Termin
29.06.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 11:00 Uhr, Ende ca. 12:30 Uhr
14.07.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 36240
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
2 Tage und 2,5 Stunden
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Online-Seminar
Controlling für Nicht-Controller:innen
Termin
14.-15.07.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
1. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:30 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
Webinar
Erfahrungsaustausch
Termin
27.07.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 11:00 Uhr, Ende ca. 12:30 Uhr
15.09.2026
Berlin
Buchungsnummer: 36239
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Berlin Tempelhof
Mercure Hotel Berlin Tempelhof
Hermannstraße 214-21, 12049 Berlin
Zimmerpreis: € 140,59 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
2 Tage und 2,5 Stunden
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Präsenztraining
Controlling für Nicht-Controller:innen
Termin
15.-16.09.2026
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Berlin Tempelhof
Tagesablauf
1. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:30 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
Webinar
Erfahrungsaustausch
Termin
28.09.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 11:00 Uhr, Ende ca. 12:30 Uhr
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 36239
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage und 2,5 Stunden
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Buchungsnummer: 36240
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage und 2,5 Stunden
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.