Inhalte
- Analyse der eigenen Stimme und Wirkung.
- Optimierung von Stimmklang und Volumen.
- Stimme bewusst einsetzen - Stimmungen erzeugen.
- Variationsmöglichkeiten deiner Stimme.
- Verbesserung des eigenen Stimmpotenzials.
- Einfluss der Körperhaltung auf die Stimme.
- Besser sprechen – mit Emotionen begeistern.
- Sprechtechnik: Grundlagen Stimmlage, Betonung, Artikulation und Tempo.
- Besonderheiten bei Videokonferenzen und Telefonaten.
- Klar denken, klar sprechen und damit auf den Punkt kommen.
- Stimme als Eintrittskarte in den „Club der Ernstgenommenen“!
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
Die Teilnehmer:innen
- lernen, ihre Stimme noch wirkungsvoller einzusetzen.
- bekommen direktes Feedback zur Wirkung ihrer Stimme.
- üben, ihren Körper gezielt einzusetzen, um ihre Stimme zu optimieren.
- experimentieren mit ihrer Stimme und Sprechweise und verbessern diese.
- lernen, durch bewusstes Einsetzen von Sprache und Stimme mehr Präsenz und Kompetenz auszustrahlen.
Methoden
Experten-Input, Stimm- und Sprechtraining, Übungen, Selbstreflexion und Feedback.
Um bestens am Online-Training teilnehmen zu können, empfehlen wir mit zwei Bildschirmen zu arbeiten.
Experten-Input, Stimm- und Sprechtraining, Übungen, Selbstreflexion und Feedback.
Um bestens am Online-Training teilnehmen zu können, empfehlen wir mit zwei Bildschirmen zu arbeiten.
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte und alle, die ihre Stimme mehr und bewusster für ihren Erfolg einsetzen wollen, besonders in Videomeetings oder Telefonaten.
Weitere Empfehlungen zu „Die Macht der Stimme“
Seminarbewertung zu „Die Macht der Stimme“







Starttermine und Details


Montag, 01.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 15.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 11.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Mittwoch, 12.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Freitag, 06.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 17.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.