Inhalte
Sich selbst gut kennen als Basis für mutiges Handeln als Führungskraft
- Reflexion und Selbstanalyse meiner Persönlichkeit in Bezug auf Mut.
- Wann bin ich mutig und warum?
- Wann bin ich nicht mutig und warum?
- IF YOU FEEL GOOD – THAT’S YOU.
Mut zu meinen Gefühlen – authentische Führung in der Praxis
- Die eigenen Gefühle kennen, benennen und angemessen zeigen.
- Ordnung im Gefühlschaos – Gefühle differenzieren: Wut, Trauer, Angst und Freude.
- Die eigenen Gefühle als Motor für positive Veränderung und Aktivität nutzen.
- Auswirkungen und Folgen meiner Gefühle kennen und bewusst steuern.
Aktive Kommunikation als Führungskraft
- Mut nicht als Überlegenheitsbeweis, sondern als Kommunikationsangebot.
- Auf andere zugehen: Mut zu agieren – Mut zu reagieren.
- Mut zu führen: Meine Rolle als Führungskraft annehmen und Führung leben.
Die eigene Selbstwirksamkeit als Basis einer souveränen Führungspersönlichkeit
- Mut heißt, auf authentischem Weg aus sich herauszugehen.
- Angst und Unsicherheit als Antrieb für verantwortungsbewusste und klare Führung einsetzen.
- Mut als Potenzial zu Kreativität und Authentizität nutzen.
Führung heißt: im ehrlichen Kontakt mit Menschen sein
- Mut und Kontaktanbahnung in Organisation und beruflichem Alltag.
- Authentisch netzwerken für gelingende Beziehungen.
- Nahbare Kontakte mit meinen Mitarbeitenden als Schlüssel zur Wirksamkeit.
- Mut authentisch zeigen für ehrliche Kontakte.
Konflikt und Konfliktlösung im Führungskontext
- Vertrauen und Mut: sich mutig auf Auseinandersetzungen mit unklarem Ausgang einlassen.
- Ja zu Konflikt und Krise: Mut als Katalysator produktiver Krisen.
- Mut zu klaren und konsequenten Entscheidungen – auch gegen Widerstand.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
In diesem besonderen und persönlichen Seminar …
- lernst du im geschützten Raum deine Ängste und die unterschiedlichen Seiten deines Muts besser kennen. Dabei gestaltest du mit ungewöhnlich wirksamen Methoden dein Verhalten und persönlichen Mut-Anker in beruflichen Kontexten auf Basis deiner persönlichen Reflexion.
- erarbeitest du eine persönliche Mut-Biografie und stärkst so nachhaltig deine Selbstwirksamkeit und Durchsetzungskraft als Führungskraft.
- lernst du, Mut als persönliche Ressource zu nutzen, um auch schwierige Auseinandersetzungen und Situationen in deinem beruflichen Alltag konstruktiv und produktiv zu verwerten.
- lernst du neue Wege kennen, um mutig auf andere zuzugehen und auch Konflikte und Krisen durch mutiges Handeln in Erfolge zu verwandeln.
- engagierst du dich in deinem Verantwortungsbereich für eine authentische Kultur des Mutes jenseits kommerzieller Images und aufgesetzter Handlungsmuster.
- nutzt du die Kraft mutiger Situationen, um mit einer gestärkten Führungspersönlichkeit auch als Führungskraft intern und extern klar und authentisch aufzutreten.
- verwendest du Methoden aus Schauspiel, Dramaturgie und Regie, um dich selbst in einem neuen Licht zu sehen, deine Wirkung zu reflektieren und neue authentische Wege in der Führung zu gehen.
Methoden
Resonanz-, Essenz- und Kreativtechniken aus der Schauspielkunst, Methoden aus Dramaturgie und Regie, Reframing, Aufmerksamkeits- und Achtsamkeitsübungen, Rollenspiel, Kontaktzyklen in der Kommunikation.
Indem du dich als Führungskraft auf die vielseitige schauspielerische Methodik einlässt, förderst du die Fähigkeit, deine mutigen Seiten zu erkennen, zu spielen, neue Ideen zu erproben und innovative Wege zu gehen. Die spielerische Herangehensweise schafft eine Umgebung, in der du ohne ernste Konsequenzen neue Verhaltensweisen und Lösungsoptionen ausprobieren kannst und so wertvolle Lerngelegenheiten und neuen Transfer für deine Führungspraxis schaffst. Diese Methode fördert so Kreativität, Anpassungsfähigkeit und den Mut, sich auf neue Herausforderungen einzulassen. Zudem stärken Rollenspiele Teamarbeit und Flexibilität für eine optimale Zusammenarbeit.
Empfohlen für
Führungskräfte und Manager:innen, die Formen des Muts als persönliche Ressource nutzen und Reflexion, Dialog und Erfahrung mit bewährten Tools und spannenden Methoden in die Führungsarbeit integrieren möchten.
Starttermine und Details


Montag, 15.09.2025
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 16.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 02.02.2026
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 03.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Dienstag, 07.07.2026
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwoch, 08.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.