Inhalte
Die Rolle „digitale:r Produktmanager:in“
- Komplexität als Grundbedingung für digitale Produktmanager:innen.
 - Was sind Future Skills? Ein Rahmenwerk für die Kompetenzen der Zukunft und deinen Karrierepfad.
 - Lebenslanges Lernen für Product Leaders – fachliche Expert:innen oder Generalisten?
 
Komplexität und permanenter Veränderung begegnen – mit den richtigen Soft Skills souverän bleiben
- Komplexität als Grundbedingung für digitale Produktmanager:innen.
 - Kontext und Firmenkultur analysieren und lesen lernen.
 - Veränderungen mit Change Management und Systemtheorie verstehen, beeinflussen und gestalten.
 - Agilität in Teams: mit Werten und Prinzipen wirksam werden.
 - Selbstreflexion, Feedback und Peer-Beratungstools als Motor des persönlichen Wachstums.
 
Souveräne Entscheidungsfindung in schwierigen Situationen – überzeugen und begeistern als Schnittstellenmanager:in
- Strategische Zusammenarbeit mit Stakeholder durch gemeinsame Ziele – die richtigen Ziele setzen und Stakeholder und Teams aufeinander abstimmen.
 - Gelungenes Zielmanagement anhand der OKR-Methode.
 - Unterschiedliche Ebenen von Entscheidungen – mit Decision Stack und Flight Levels im Unternehmen navigieren.
 - Product Leadership: laterales Führen ohne Vorgesetztenfunktion – Tipps für digitale Produktmanager:innen.
 
Lernkompetenz: Neue Trends im digitalen Produktmanagement
- Künstliche Intelligenz als Helfer im digitalen Produktmanagement.
 - Starke Umsetzung von Themen mit operationaler Exzellenz – ProductOps, Agilität und Lean als Delivery-Methoden für Produktentwicklungsteams.
 
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
Nach diesem Training kannst du:
- die Rolle von digitalen Produktmanager:innen in einer sich schnell ändernden Umgebung besser verstehen und steuern.
 - deine Organisation, Team und Entscheidungstrukturen besser analysieren.
 - Soft Skills in einem manchmal schwierigen Umfeld smart einsetzen.
 - mit Paradoxien und Widersprüchen souverän umgehen.
 - dich und andere digitale Produktmanager:innen mit Peer-Beratungsformaten unterstützen.
 - zielorientiertes Stakeholder-Management durchführen, um als Schnittstellenmanager: in zu überzeugen und zu begeistern.
 - Stakeholder effektiv bei Produktentscheidungen einbinden und Entscheidungen mit ihnen besser abstimmen.
 - mit lateraler Führung Entscheidungen im digitalen Produktmanagement gestalten und situationsgerecht umsetzen.
 - neue KI-Werkzeuge und KI-unterstütztes Arbeiten im Alltag einsetzen.
 - mit den Methoden aus der operationalen Exzellenz Abläufe und Prozesse verbessern.
 
Methoden
Input des:der Trainer:in, Gruppenarbeiten, Diskussionen, Erfahrungsaustausch, Best-Practice-Beispiele.
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte aus dem Produktmanagement, Product Owner, Produktspezialist:innen.
Weitere Empfehlungen zu „Future Skills im digitalen Produktmanagement“
Starttermine und Details

Donnerstag, 11.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 12.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
 - Pausenverpflegung und
 - umfangreiche Arbeitsunterlagen.
 

Donnerstag, 26.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 27.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
 - Pausenverpflegung und
 - umfangreiche Arbeitsunterlagen.
 
Donnerstag, 16.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 17.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Montag, 08.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 09.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
 - Pausenverpflegung und
 - umfangreiche Arbeitsunterlagen.
 
Mittwoch, 01.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 02.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 10.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 11.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
 - Pausenverpflegung und
 - umfangreiche Arbeitsunterlagen.
 
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
 - Pausenverpflegung und
 - umfangreiche Arbeitsunterlagen.