PC-Seminar

Digitales Reporting: Datenmanagement – Analysetechniken – Visualisierung

Big Data, Business Intelligence und insbesondere Künstliche Intelligenz (KI) eröffnen neue Potenziale für Reporting und Datenanalyse. Unternehmen verfügen heute über immense Datenmengen - sowohl strukturiert als auch unstrukturiert - aus vielfältigen Quellen. Dieses Seminar vermittelt, wie du mithilfe moderner IT-Technologien und KI-basierter Methoden, wie Natural Language Generation (NLG), Predictive Analytics und intelligenter Datenvisualisierung, deine Reporting-Prozesse effizient automatisierst, Zusammenhänge besser verstehst und dadurch höhere Wertschöpfung erreichen kannst.

Inhalte

Weiterbildung nach KI-VO Art. 4 für die Nachweispflicht von KI-Kompetenz

Voraussetzungen und Anforderungen für den Einsatz von KI, Business Intelligence und Big Data im Unternehmen

  • IT-Landschaft, -Architektur und -Infrastruktur im Zeitalter von KI.
  • Organisation und Automatisierung der Reporting-Prozesse.
  • Aufbau von BI-, KI- und Big-Data-Kompetenzen.

Gestaltungsvarianten der Datenversorgung für die Unternehmenssteuerung

  • Auswahl geeigneter Datenquellen und deren Integration.
  • Intelligente Gewinnung, Aufbereitung und Konsolidierung von Rohinformationen.
  • Qualitätssicherung und automatische Qualitätsbewertung mittels KI-Methoden.
  • Moderne Architekturansätze: Enterprise-Data-Warehouse, Data Lakes, Data-Mart-Architekturen und hybride Lösungen.
  • Nutzung von Metadaten mit zentralen, dezentralen und föderierten KI-Ansätzen.
  • Optimierung der ETL/ELT-Prozesse durch KI-gesteuerte Automatisierung.
  • Praxisübungen zur KI-unterstützten Datenbereinigung, Mustererkennung und Predictive Analytics.

Gestaltungsvarianten der KI-unterstützten Datenanalyse und -visualisierung

  • Abbildung und Steuerung relevanter KPIs mithilfe intelligenter Analyseverfahren.
  • KI-basierte Dashboards für dynamische und adaptive Datenvisualisierung.
  • Standard-Reporting, Ad-hoc-Analysen und OLAP-Analysen mit integrierter KI.
  • Visual Analytics und explorative, algorithmische Datenanalysen mit KI.
  • Identifikation und Analyse von Trends und Entwicklungsmustern durch KI-Methoden.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

Durch zahlreiche Fallbeispielen und Übungen lernst du praxisnah, …

  • wie KI deine Reporting- und Analyseprozesse effizienter und präziser gestalten kann,
  • welche Voraussetzungen dein Unternehmen erfüllen muss, um erfolgreich KI-basierte Analysen umzusetzen,
  • welche innovativen KI-Methoden und Tools für die effektive Strukturierung und Nutzung heterogener Daten geeignet sind,
  • wie du analytische KI-Verfahren anwendest, um datenbasierte Entscheidungen zu optimieren,
  • wie du aussagekräftige und dynamische Dashboards und Reports mithilfe von KI gestaltest und nutzt,
  • wie KI-Lösungen dich dabei unterstützen, große Datenmengen zu analysieren und fundierte Entscheidungsgrundlagen zu erstellen.

Du kannst optional eine E-Prüfung absolvieren und erhältst eine Teilnahmebestätigung entsprechend dem Prüfungsergebnis.

Referent:in

Methoden

Präsenzveranstaltungen

Praxisorientierter Vortrag, Fallbeispiele und Übungen am PC, Diskussion und optionale E-Prüfung.

Live-Online Veranstaltungen

Praxisorientierter Vortrag, Fallbeispiele und Übungen am PC, Diskussion und optionale E-Prüfung.

In der Veranstaltung kann folgendes Drittanbieter-Tool eingesetzt werden:

Empfohlen für

Controller:Innen die Argumente für den Aufbau eines Business Intelligence Competence Centers oder Analytics Competence Centers suchen, Business Intelligence Analyst:innen, Financial Analyst:innen, Data Scientists, Fach- und Führungskräfte sowie Verantwortliche für das Berichtswesen und digitale Controlling-Prozesse.

Optionale E-Prüfung

Du kannst nach der erfolgreichen Teilnahme am Seminar eine optionale E-Prüfung ablegen, um neben deiner Teilnahmebestätigung ein zusätzliches Zertifikat zu erwerben. Die E-Prüfung ist eine online-basierte Prüfung an deinem PC und dauert 60 Minuten. Du kannst die Prüfung in deinem vertrauten Umfeld zu einem von dir gewählten Zeitpunkt absolvieren. Geprüft wird anhand Single- oder Multiple-Choice-Prüfungsfragen. Nach dem Durchlaufen der Prüfung wird dir sofort im Anschluss angezeigt, ob du bestanden hast oder nicht. Nach erfolgreichem Bestehen der E-Prüfung erhältst du, entsprechend dem Prüfungsergebnis, ein Zertifikat.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Digitales Reporting: Datenmanagement – Analysetechniken – Visualisierung“

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

"Die Aktualität hat mir besonders gut gefallen. Sehr angenehmer Referent."

Oliver Bauer
Signal Iduna
"Gefallen haben mir die Workshops. Der Kurs ist sinnvoll gegliedert, einfach gestaltet und leicht buchbar."
Julia Wagenknecht
Marketing Service Magdeburg KG
"Die kompetente Leitung ist zu empfehlen und die praktischen Beispiele haben mir gefallen."
Marcus Zappe
DekaBank

Seminarbewertung zu „Digitales Reporting: Datenmanagement – Analysetechniken – Visualisierung“

4,4 von 5
bei 201 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,1
Verständlichkeit der Inhalte:
4,4
Praxisbezug:
4,1
Fachkompetenz:
4,8
Teilnehmenden­orientiert:
4,5
Methodenvielfalt:
4,4
Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
3787
€ 1.490,- zzgl. MwSt
2 Tage
an 3 Orten
mit Zertifikat
4 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
33607
€ 1.490,- zzgl. MwSt
2 Tage
Online
mit Zertifikat
2 Termine
Live-Online Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
2 Tage
Präsenz oder Online
mit Zertifikat

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
24.09.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 33607
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Damit du im Seminar Zugriff auf die benötigten Programme hast, stellen wir dir eine virtuelle Schulungsumgebung zur Verfügung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 24.09.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 25.09.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

19.11.2025
Frankfurt a. M.
Buchungsnummer: 3787
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Com Center
Com Center
Dreieichstraße 59, 60594 Frankfurt a. M.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 19.11.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 20.11.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
04.02.2026
Hamburg
Buchungsnummer: 3787
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
WBS Training AG
WBS Training AG
Heidenkampsweg 45, 20097 Hamburg
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 04.02.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 05.02.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
20.05.2026
München
Buchungsnummer: 3787
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
CBT Training & Consulting GmbH
CBT Training & Consulting GmbH
Elektrastr. 6A, 81925 München
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 20.05.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 21.05.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
16.06.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 33607
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Damit du im Seminar Zugriff auf die benötigten Programme hast, stellen wir dir eine virtuelle Schulungsumgebung zur Verfügung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 16.06.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 17.06.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

16.07.2026
Frankfurt a. M.
Buchungsnummer: 3787
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Com Center
Com Center
Dreieichstraße 59, 60594 Frankfurt a. M.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 16.07.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 17.07.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 3787
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 33607
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.