Inhalte
Grundlagen der treiberorientierten Planung
- Planung als Voraussetzung für die Unternehmenssteuerung.
- Konkurrierende Ziele im Rahmen der Planung ausreichend berücksichtigen.
- Treiber für die Abbildung von Ursache-Wirkungsketten im Rahmen der Unternehmenssteuerung verwenden.
Ausgewählte Aspekte der Planung und des Forecasts
- Von der treiberorientierten Planung zum treiberorientierten Forecast.
- Treiberlogik auch im Reporting berücksichtigen und nach den IBCS®-Standards visualisieren.
- Konzeptioneller Zusammenhang zwischen Erfolgs-, Finanz- und Bilanzplanung.
Übungen
- PC Übung: Treiberbasierte Erfolgs-, Finanz- und Bilanzplanung.
- Fallstudie: Entwicklung eines Treiber- und Steuerungskonzepts für die operative Steuerung eines operativen Prozesses.
Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
Sie erfahren praxisnah anhand von vielen Beispielen,
- welche Erfolgsfaktoren eine moderne Unternehmenssteuerung kennzeichnen,
- wie Planung und Unternehmenssteuerung zusammenhängen,
- wie Sie die ursächlichen Treiber für ein erfolgreiches Geschäft identifizieren und somit Ihre Planung transparenter und inhaltlich fundierter aufsetzen,
- wie Erfolgs-, Finanz- und Bilanzplanung zusammenhängen,
- wie Sie die Prognose automatisieren und die Prognosequalität verbessern können,
- wie Sie Ihre Planungsprozesse und damit die Qualität der Planungsergebnisse verbessern,
- wie Sie eine treiberbasierte Planung selbst erstellen und daraus einen integrierten Erfolgs-, Finanz- und Bilanzplan erstellen und
- wie Sie die entscheidenden Treiber in einem operativen Prozess identifizieren.
Sie können optional eine E-Prüfung absolvieren und erhalten eine Teilnahmebestätigung entsprechend dem Prüfungsergebnis.
Methoden
Praxisorientierter Vortrag, Fallbeispiele und Übungen am PC, Diskussion und optionale E-Prüfung.
Teilnehmer:innenkreis
Fach- und Führungskräfte und Verantwortliche für Planung und Budgetierung im Controlling.
Optionale e-Prüfung
Weitere Empfehlungen zu „Treiberbasierte Planung, Budgetierung und Forecasting mit Business Intelligence“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen

Ich würde mich für die Online-Weiterbildung der Haufe Akademie aussprechen, da das Konzept für mich funktioniert und kein Reiseaufwand entsteht. Der kleine Rahmen von 6 Teilnehmern war sehr gut, um ins Gespräch mit dem Seminarleiter zu kommen und um Verständnisfragen zu stellen.
Die Veranstaltung hat gehalten, was die Inhaltsbeschreibung als Rahmen gesetzt hatte.
Seminarbewertung zu „Treiberbasierte Planung, Budgetierung und Forecasting mit Business Intelligence“









Starttermine und Details

Dienstag, 09.04.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 10.04.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die optionale Prüfung ist in der Teilnahmegebühr inkludiert.


Dienstag, 17.09.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 18.09.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die optionale Prüfung ist in der Teilnahmegebühr inkludiert.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die optionale Prüfung ist in der Teilnahmegebühr inkludiert.
Die optionale Prüfung ist in der Teilnahmegebühr inkludiert.