Internationale Sozialversicherung bei Expatriates
Mitarbeiter:innen bei grenzüberschreitender Tätigkeit richtig absichern
Inhalte
Nationales Sozialversicherungsrecht in Deutschland
- Deutsches Recht trotz Tätigkeit im Ausland: die Ausstrahlung.
- Was tun bei fehlender Ausstrahlung: die alternativen Versicherungsmöglichkeiten in der gesetzlichen Renten-, Arbeitslosen-, Unfall-, Kranken- und Pflegeversicherung.
- Kein deutsches Recht trotz Tätigkeit im Inland: die Einstrahlung.
EG-Verordnungen über Soziale Sicherheit
- Die EG-VO 883/2004 sowie die Durchführungsverordnung 987/2009.
- Entsendung, Ausnahmevereinbarungen und Mehrfachbeschäftigungen.
- Arbeitnehmer:innen im internationalen Verkehrswesen.
- Beschäftigung und selbstständige Tätigkeit.
- Übergangsregelungen und (elektronischer) Prozess der Antragstellung (A1).
- Auswirkungen des Brexit für Alt- und Neufälle.
Bilaterale Abkommen über Soziale Sicherheit
- Alle deutschen Sozialversicherungsabkommen (z. B. Brasilien, China, Türkei, USA).
- Entsendung und Ausnahmevereinbarung auf Basis des konkreten Abkommens.
Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie wissen, wann nationales Sozialversicherungsrecht gilt und wie bilaterale Abkommen außerhalb der EU die soziale Sicherheit regeln.
- Sie erfahren, wie sich die EG-Verordnungen bei Einsätzen innerhalb der EU, der EWR-Staaten und der Schweiz auswirken.
- Sie wissen, wie Sie Haftungsrisiken als Arbeitgeber:in vermeiden.
- Sie lernen, wie Sie Beschäftigte und deren Familien bei grenzüberschreitender Tätigkeit optimal absichern.
- Sie können auch die neuen grenzüberschreitenden Arbeitsmodelle sozialversicherungsrechtlich einordnen.
Methoden
Vortrag, Praxisbeispiele, Übungen, Praxisleitfaden.
Teilnehmer:innenkreis
Mitarbeiter:innen aus dem HR-Bereich, Personal, Entgelt, Recht und Versicherung (Legal und Corporate Insurance), Geschäftsführung und Führungskräfte international agierender Unternehmen.
Weitere Empfehlungen zu „Internationale Sozialversicherung bei Expatriates“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen

"Ich habe vieles gelernt, da das Thema komplett neu für mich war. Ich haben nun einen besseren Einblick bekommen und kann einiges für meine tägliche Arbeit mitnehmen. Das Thema ist sehr vielfältig, daher war der Seminar sehr hilfreich für mich."
Seminarbewertung zu „Internationale Sozialversicherung bei Expatriates“









Starttermine und Details

Montag, 12.06.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Donnerstag, 07.09.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Mittwoch, 24.01.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.