Seminar

Umgang mit persönlichen Krisensituationen von Mitarbeitenden

Herausfordernde Lebenslagen begleiten und mentale Gesundheit unterstützen

Schnelle Veränderungen und wachsende Herausforderungen in Beruf und Privatleben erhöhen den Druck auf unsere mentale Belastbarkeit. Besonders in akuten Krisensituationen fällt es uns schwer, unsere Leistungsfähigkeit und Lebensqualität aufrechtzuerhalten. Häufig bringen Mitarbeitende daher private Belastungen in den Arbeitsalltag mit, während zugleich die Bedürfnisse nach professioneller Unterstützung im Arbeitsumfeld zunehmen. Dieses Seminar bietet einen geschützten Raum, um sich intensiv mit der Begleitung und Bewältigung von Krisen auseinanderzusetzen. Lerne, Veränderungen zu verstehen, empathisch und verständnisvoll zu begleiten, die eigene mentale Gesundheit zu stärken und Mitarbeitende gezielt zu fördern.

Inhalte

Psychoedukation: Verstehen, was Krise bedeutet

  • Unterschiedliche Krisentypen: Von akuten bis vorhersehbaren Ereignissen.
  • Lebensphasenorientierte Personalpolitik nach Rump & Eilers.
  • Wichtigkeit des „Nicht-Wegschiebens“.
  • Individualität herausstellen: der Mensch als Teil einer Organisation.

Krisenmanagement als Teil von Change-Prozessen

  • Veränderungen bedeuten Abschied und Trauer und umgekehrt.
  • Unterschiedliche, individuelle Wahrnehmung von Veränderung.
  • Individuelle Auswirkungen betrachten.

Krisenmanagement als Teil des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) – Prävention

  • Akut – Was ist passiert? Und welche Maßnahmen stehen an?
  • Präventiv – Vorbereitet sein auf das, was kommen kann.
  • Zahlen, Daten, Fakten: Fehlzeitenreport und Statistiken.
  • Unterstützungsmöglichkeiten intern wie extern, z.B. Betriebsrat, Arbeitsmediziner:innen, psychosoziale Beratungsstellen.
  • Mitarbeiterbindung im demografischen Wandel mit Fachkräftemangel.

Rechtliche Rahmenbedingungen, Betriebsvereinbarungen und interne Leitfäden

  • Freistellungsoptionen.
  • Regelung bei Krankmeldungen, gesetzliche Urlaubstage im Krisenfall und Co.

Handlungsoptionen und Gesprächsführung

  • Rollenklärung im akuten Fall einer Krisensituation und die Vorbereitung darauf.
  • Empathische Gesprächsbegleitung.
  • Führungskräfte und ihre Aufgaben.

Systemischer Blick auf die eigene Lebens- und Arbeitssituation

  • Standortbestimmung.
  • Möglichkeiten der Begleitung.
  • Werkzeugkoffer und Tools.
  • Das „Innere Team“ und äußere Einflussfaktoren.
  • Funktionieren müssen – wollen – dürfen.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Erhalte wertvollen Input, tausche dich mit anderen über bereits gemachte Erfahrungen aus dem eigenen Leben aus und bekomme Sicherheit, Kraft und Stärke für den künftigen Umgang mit Krisen- und Veränderungssituationen.
  • Lerne, mit dem Thema in einem professionellen Rahmen umzugehen und erarbeite Möglichkeiten zur eigenen Krisenbewältigung und der in der eigenen Organisation, erweitere deinen Horizont und deine Handlungsmöglichkeiten zu einem gesellschaftlich und geschäftlich wachsenden Thema.

Methoden

Das Training und dein Trainingserfolg leben ganz wesentlich davon, dass du dich als Person offen einbringst, austauschst und selbst reflektierst.

Trainer:innen-Input, Gruppen- und Einzelübungen, Best-Practice-Beispiele, Arbeitshilfen, Diskussion, Erfahrungsaustauch, Praxis-Workshop.

Empfohlen für

Fach- und Führungskräfte, Betriebsräte, Fachkräfte aus der Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizin, Personaler:innen, HR-Manager:innen sowie andere, interessierte Personen.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Umgang mit persönlichen Krisensituationen von Mitarbeitenden“

Blick ins Produkt

Hier erhältst du Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

Das erwartet Sie im Seminar „Umgang mit persönlichen Krisensituationen von Mitarbeitenden“
Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

So gehen Sie unterstützend mit Trauer am Arbeitsplatz um

In Deutschland befindet sich jede:r zehnte Erwerbstätige in einem akuten Trauerprozess. Bei aktuell 45 Mio. Erwerbstätigen in Deutschland sind das ca. 4,5 Millionen Beschäftigte. Auch durch den immer höher werdenden Altersdurchschnitt der Arbeitnehmer:innen sowie die Erhöhung des Renteneintrittsalters gewinnt das Thema „Trauer am Arbeitsplatz” immer mehr an Bedeutung. Jede Trauer birgt enorme Risiken: sei es [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Das erwartet Sie im Seminar „Umgang mit persönlichen Krisensituationen von Mitarbeitenden“
Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

So gehen Sie unterstützend mit Trauer am Arbeitsplatz um

In Deutschland befindet sich jede:r zehnte Erwerbstätige in einem akuten Trauerprozess. Bei aktuell 45 Mio. Erwerbstätigen in Deutschland sind das ca. 4,5 Millionen Beschäftigte. Auch durch den immer höher werdenden Altersdurchschnitt der Arbeitnehmer:innen sowie die Erhöhung des Renteneintrittsalters gewinnt das Thema „Trauer am Arbeitsplatz” immer mehr an Bedeutung. Jede Trauer birgt enorme Risiken: sei es [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
41372
€ 1.490,- zzgl. MwSt
2 Tage
an 2 Orten
2 Termine
Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
2 Tage
Präsenz oder Online

Transfer Coaching

Buche 2 Stunden individuelles Coaching mit deiner Trainerin oder deinem Trainer.Mehr Infos

€ 390,-zzgl. MwSt.

E-Magazin: Fokus Mentale Gesundheit in Unternehmen

Themen: Was macht ein Psychologischer Ersthelfer? Was muss ich bei psychologischen Belastungen im BEM beachten? Wie gehe ich unterstützend mit Trauer am Arbeitsplatz um? Wie spreche ich das Thema Sucht an?

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
10.09.2025
Stuttgart/Ludwigsburg
Buchungsnummer: 41372
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Nestor Hotel
Nestor Hotel
Stuttgarter Str. 35/2, 71638 Stuttgart/Ludwigsburg
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Mittwoch, 10.09.2025

10:00 Uhr - 18:00 Uhr

Donnerstag, 11.09.2025

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Transfer Coaching zubuchbar
2 Stunden Transfer Coaching - live und online mit deiner Trainerin oder deinem Trainer - sichert dir die praktische Umsetzung des Gelernten in den Arbeitsalltag.
Bei gleichzeitiger Buchung mit deinem Seminar sparst du 10 % auf den Preis des Transfer Coachings von € 390,- zzgl. MwSt.
25.02.2026
Köln/Niederkassel
Buchungsnummer: 41372
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Hotel Clostermanns Hof
Hotel Clostermanns Hof
Heerstraße 2A, 53859 Köln/Niederkassel
Zimmerpreis: € 125,13 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Mittwoch, 25.02.2026

10:00 Uhr - 18:00 Uhr

Donnerstag, 26.02.2026

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Transfer Coaching zubuchbar
2 Stunden Transfer Coaching - live und online mit deiner Trainerin oder deinem Trainer - sichert dir die praktische Umsetzung des Gelernten in den Arbeitsalltag.
Bei gleichzeitiger Buchung mit deinem Seminar sparst du 10 % auf den Preis des Transfer Coachings von € 390,- zzgl. MwSt.
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Buchungsnummer: 41372
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Transfer Coaching zubuchbar
2 Stunden Transfer Coaching - live und online mit deiner Trainerin oder deinem Trainer - sichert dir die praktische Umsetzung des Gelernten in den Arbeitsalltag.
Bei gleichzeitiger Buchung mit deinem Seminar sparst du 10 % auf den Preis des Transfer Coachings von € 390,- zzgl. MwSt.
Buchungsnummer: 41372
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Transfer Coaching zubuchbar
2 Stunden Transfer Coaching - live und online mit deiner Trainerin oder deinem Trainer - sichert dir die praktische Umsetzung des Gelernten in den Arbeitsalltag.
Bei gleichzeitiger Buchung mit deinem Seminar sparst du 10 % auf den Preis des Transfer Coachings von € 390,- zzgl. MwSt.
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.