Inhalte
Vertragliche Grundlagen
- Der Mietvertrag: Fallstricke erkennen und vermeiden.
- Vertragsklauseln: Was sollte sinnvollerweise vereinbart werden?
Taktisch erfolgreiches Vorgehen bei Mietrückständen und Vertragsverletzungen
- Reaktionsvarianten: Mahnung, Verhandlung, Vor-Ort-Ansprache, Kündigung, Hilfestellung, Prozess.
- Inkasso und Verhandlungspsychologie: Der Weg kann entscheidend sein.
Außergerichtliche Ratenzahlungsvereinbarungen
- Aufbau, Inhalt, Durchsetzung & Schnittstellen zu titulierten Forderungen.
Notarielle Räumungsunterwerfung im Gewerberaummietverhältnis
- Zulässigkeit und Inhalt.
Vermieterpfandrecht, Ausübung und Durchsetzung
- Voraussetzungen.
- Selbsthilferecht der Vermieter:innen.
- Verwertung.
Gerichtliche Mahnverfahren erfolgreich selber durchführen
- Mahnbescheid
- Vollstreckungsbescheid.
Vorgehen und Besonderheiten von Klageverfahren beim Amtsgericht
- Zahlungsklagen.
- Räumungsklagen.
Wie wird die Zwangsvollstreckung aus Titeln betrieben?
- Beauftragung Gerichtsvollzieher.
- Einholung Vermögensverzeichnis.
- Drittauskünfte.
- Möglichkeiten und Verfahren der Forderungspfändung.
Wichtige Eckpunkte bei der Insolvenz der Mieter:innen
- Sonderkündigungsrechte für Mieter:innen/Vermieter:innen.
- Anmeldung von Forderungen.
Aktuelle Rechtsprechung
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du erfährst, wie du taktisch klug, schnell und effektiv bei Mietrückständen und anderen Vertragsverletzungen vorgehen kannst.
- Du bekommst das notwendige Handwerkszeug, um selbst agieren zu können und rechtssicher, erfolgreich und mit enormen Kosteneinsparungen Vollstreckungen zu betreiben.
- Du lernst die Besonderheiten des Mietprozesses einschließlich der Beweislastschwierigkeiten kennen und erfährst, welche wichtigen Stellschrauben es gibt.
- Du verstehst die gerichtlichen Verfahren, erkennst Fallstricke und kannst Rechte erfolgreich durchsetzen.
Methoden
Trainer-Input, Gruppen- und Einzelübungen, Best-Practice-Beispiele, Arbeitshilfen und Checklisten, Diskussion, Erfahrungsaustausch.
Empfohlen für
Mitarbeiter:innen von Immobilienunternehmen und Verwaltungen, die mit Mietrückständen und Forderungsausfällen im Bereich der Mieterschaft (Gewerbe und Wohnraum) bereits Erfahrungen haben.
Weitere Empfehlungen zu „Das Mietinkasso kompakt“
Starttermine und Details

Dienstag, 18.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Montag, 09.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr