Inhalte
Führung von Wissensarbeitenden
- Führung: Ein Prozess der Beeinflussung von Verhalten.
 - Das wichtige Zusammenspiel von Aufgaben- und Kontextleistung.
 - Von verhaltensorientierter zu interaktionsorientierter Führung.
 - Ein Dreiklang: Empowering, Visionary & Transactional Leadership.
 
Selbstführung
- Deine Selbstführung ist Basis für erfolgreiche Führung.
 - Techniken zur Steigerung deiner Self-Leadership-Skills.
 - Bestimmung deiner eigenen Selbstführungsfähigkeit.
 
Ziele
- Sach- und Verhaltensziele richtig kombinieren.
 - Kontextziele fördern die Wissensweitergabe und -vernetzung.
 - Methoden zum erfolgreichen Zielemanagement.
 - Bildung deiner eigenen Kontextziele.
 
Führung heterogener Teams
- Leistungsunterschiede von heterogenen und homogenen Teams
 - Wichtige Einflussfaktoren auf die Team-Performance.
 - Kearneys Modell der komplementären Kräfte.
 - Fünf Elemente erfolgreicher Teamführung.
 - Schaffung von Kräftegleichgewichten.
 - Bestimmung der komplementären Kräfte deines Teams.
 
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
In diesem Seminar
- lernst du die Führungskonzepte für Wissensarbeitende kennen und kannst deren Vor-, Nachteile und Wechselwirkungen verstehen.
 - erfährst du, wie man die unterschiedlichen Arten von Leistung unterscheidet und lernst, diese richtig zu managen und einzufordern.
 - verstehst du, dass die erfolgreiche Selbstführung eine Voraussetzung ist, Menschen zu führen und zur Selbstführung anzuleiten.
 - lernst du die unterschiedliche Wirkung von Sach- und Verhaltensziel kennen und kannst solche Ziele bilden und die Zielerreichung nachhaltig verfolgen.
 - erarbeitest du dir Kearneys Modell der komplementären Kräfte und wie du die Elemente für deine erfolgreiche Führung heterogener Teams gezielt einsetzt.
 - erfährst du, wie du Kräftegleichgewichte herstellen kannst, um heterogene Teams in der richtigen Balance zu halten und die Potenziale der Teams ausschöpfen kannst.
 - bekommst du eine Vorstellung vom aktuellen Stand deiner Selbstführungs-Skills und der komplementären Kräfte deines Teams.
 
Methoden
Theorievorstellung, Praxiswissen, Impulse und Übungen, prozessorientierte Gruppenarbeit, Einzel- und Plenararbeit, Reflexion, Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden.
Empfohlen für
Führungskräfte aller Ebenen, die heterogene White-Collar-Teams führen, Wissensarbeitende / Individualisten / Kreative und Co. unter einen Team-Hut bringen und zum High-Performance-Team entwickeln wollen.
Weitere Empfehlungen zu „Knowledge Worker Teams führen“
Starttermine und Details

Donnerstag, 07.05.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 08.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
 - Pausenverpflegung und
 - umfangreiche Arbeitsunterlagen.
 
					
Mittwoch, 09.09.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 10.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
 - Pausenverpflegung und
 - umfangreiche Arbeitsunterlagen.
 
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
 - Pausenverpflegung und
 - umfangreiche Arbeitsunterlagen.
 
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
 - Pausenverpflegung und
 - umfangreiche Arbeitsunterlagen.