Zertifizierter Regionalleiter / Head of Regional Sales
Vertriebsstrategien entwickeln – Vertriebsprozesse steuern – regionale Vertriebsteams führen
Das Aufgabenfeld von Regionalleitern bzw. Gebietsverkaufsleitern hat sich gewandelt. War es früher ausreichend, ein charismatischer Top-Verkäufer zu sein, erfordert die Position heute vielfältige Kompetenzen in einem komplexen Umfeld: Verkaufsprofis mit Führungsqualitäten und fundiertem Wissen in den Bereichen BWL sowie Führung, Kommunikation, Vertriebssteuerung und Vertriebsstrategie. Diese intensive Weiterbildung rüstet Sie mit dem erforderlichen Wissen aus, um souverän und erfolgreich zu agieren und das breite Aufgabenspektrum eines Regionalleiters professionell zu beherrschen.
- Führungswissen und Kommunikation.
- Neukundengewinnung und Vertriebsstrategie.
- Betriebswirtschaftliche Analyse des Verkaufsgebiets und Methoden zur Vertriebssteuerung.
- Gezieltes Fördern von Vertriebsmitarbeitern und -teams.
Lessons Learned
Nach der Ausbildung erhalten Sie über Ihre Lernumgebung eine Zusammenfassung der prüfungsrelevanten Inhalte zur Vorbereitung auf Ihre Abschlussprüfung.
Abschlussprüfung
Mit der ePrüfung dokumentieren Sie Ihr Know-how.
Inhalte
Präsenztraining (4 Tage)
Führungswissen und Kommunikation
Wolfgang Precht
- Orientierung in der neuen Führungsrolle als Regionalleiter/Gebietsverkaufsleiter.
- Situatives Führen im Vertrieb.
- Mitarbeitergespräche und -motivation (Zielvereinbarung, Kritik etc.).
Neukundengewinnung und Vertriebsstrategie
Hans Jürgen Reichel
- Die "Stellschrauben" für mehr Effektivität und Effizienz in der Neukundengewinnung kennen und nutzen (Strategie und Taktik)
- Vertriebsprozess planen und steuern.
- Gesprächsstrategien und -strukturen erfolgreich gestalten.
Betriebswirtschaftliche Analyse des Verkaufsgebiets und Methoden zur Vertriebssteuerung
Andreas Preißner
- Betriebswirtschaftlich argumentieren: Kennzahlen, Renditen, Break-even-Analysen.
- Außendienststeuerung: Bezirkseinteilung, Besuchsplanung, Leistungssteigerung.
- Steuerung der Kundenbeziehung; strategisch und operativ.
Gezieltes Fördern von Vertriebsmitarbeitern und -teams
Helmut Beuel
- Regeln für Selbstcoaching und -motivation.
- Teamleistungen steigern, Wissen vermitteln und erfolgreiches Trainieren und Coachen.
Abschlussprüfung
Mit der ePrüfung dokumentieren Sie Ihr Know-how.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
Sie lernen und trainieren ...
- moderne und bewährte Führungs- und Kommunikationstechniken und wissen, wie Sie Ihre Verkaufsmannschaft zu Spitzenleistungen führen.
- Instrumente der strategischen Neukundengewinnung praxisnah anzuwenden und wissen, wie Sie systematisch neue Verkaufsgebiete erschließen und somit Ihre Kundenpotenziale ausschöpfen.
- wie Sie professionelle Vertriebsanalysen durchführen und daraus geeignete Maßnahmen entwickeln.
- Ihr Verkaufsgebiet anhand betriebswirtschaftlicher Methoden gezielt und systematisch zu analysieren und geeignete Maßnahmen abzuleiten.
- wie Sie die Instrumente der effizienten Vertriebssteuerung nutzen und so Ihre Verkaufspotenziale weiter optimieren können.
- Möglichkeiten zur Motivation Ihres Teams, ohne dass Ihre Kontrollfunktion darunter leidet.
Methoden
Intensives Training mit Einzel- und Gruppenarbeiten, Rollenspielen, Fallstudien, Diskussion von Praxis- und Best-Practice-Beispielen, Erfahrungsaustausch, Trainer-Input, Impulsvorträge, individuelles Feedback
Teilnehmerkreis
Alle bereits aktiven und zukünftigen (Nachwuchs-)Regionalleiter, Gebietsverkaufsleiter, Vertriebsmanager, Niederlassungsleiter, Außendienstleiter, Führungskräftenachwuchs, Sales Manager. Verkäufer, Außendienstmitarbeiter, Verkäufer mit Personalverantwortung, Führungskräfte mit eigenen Verkaufsgebiet und Quereinsteiger in Vertrieb und Verkauf, die ihre Tätigkeit auf eine professionelle und solide Basis stellen wollen.
Abschlussprüfung
Nach der Weiterbildung nehmen die Teilnehmer an der schriftlichen Abschlussprüfung zur Weiterbildung Zertifizierter Regionalleiter / Head of Regional Sales teil. Damit Sie Reisekosten und Zeit sparen, absolvieren Sie die ePrüfung an Ihrem Rechner am Arbeitsplatz oder zu Hause. Geprüft werden die Weiterbildungsinhalte des Präsenzmoduls in schriftlicher Form (Zeitbedarf: ca. 45 Minuten). Die ePrüfung kann abgelegt werden, sobald das Präsenzmodul absolviert ist. Nach erfolgreicher Abschlussprüfung erhalten Sie das anerkannte Zertifikat der Haufe Akademie und der Hochschule der Wirtschaft für Management, Mannheim, "Zertifizierter Regionalleiter / Head of Regional Sales". Damit dokumentieren Sie Ihr fundiertes Wissen als Basis zur Weiterentwicklung Ihrer beruflichen Karriere. Zertifiziert durch die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM), Mannheim Diese Qualifizierung wurde in Kooperation mit der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM), Mannheim zertifiziert und folgt hinsichtlich Gesamtkonzept, Inhalten, Referenten und Prüfung den Qualitätsansprüchen der Hochschule. Die HdWM unterstützt mit ihrem konzeptionellen Know-how aus dem Studiengang "Beratung und Vertriebsmanagement" die berufsbegleitenden vertrieblichen Aus- und Weiterbildungen der Haufe Akademie. So profitieren Sie von qualitativ hochwertigen Qualifizierungen mit garantierter Aktualität, hohem Praxisbezug und exzellenten Referenten.
Teilnehmerstimmen

Seminar insgesamt sehr lebhaft und kurzweilig, interessante und lehrreiche Übungen und Fallbeispiele!
Praxisnahe Vermittlung der Inhalte. Verschiedene Tests zur eigenen Prüfung der Persönlichkeit. Gute Rollenspiele.
Sehr gutes Seminar mit hohem Praxisbezug, durchgeführt von einem Trainer der weiß, wovon er spricht!
Sehr gutes, kurzweiliges Seminarmit aktuellem Bezug zur Realität.
Sehr lebhafte und lustige Beispiele - ich lerne gut, wenn ich lache!
Sehr kurzweiliges, praxisnahes Seminar mit guten Ansätzen, in Zukunft die Aufgaben als GVL gut zu meistern.
Alle Teilnehmer wurden bei ihrem Kenntnisstand abgeholt.
Erfrischende, realtitätsnahe Art der Beschreibung und Erklärung der Fallbeispiele.
Hervorragender Kursleiter mit praxisbezogenen und kurzweilig präsentierten Themen! Gerne wieder bei Beuel.
Strukturierte Vorträge, die über 2 Tage einen klaren roten Faden verfolgt haben.
"Nachdem bereits drei Mitarbeiter unseres Hauses das Seminar erfolgreich absolviert haben und unisono von der Qualität und dem Nutzen überzeugt sind, möchten wir heute eine weitere Mitarbeiterin zur "Weiterbildung zum Regionalleiter" bei Ihnen anmelden."
„Unser Unternehmen arbeitet schon sehr gut mit der Haufe Akademie zusammen. Auch bei Inhouse-Schulungen können wir stets ein super Feedback geben! Man bekommt hilfreiche Anregungen für die eigene Arbeit und tolle Übungen zur Selbstreflektion.“
"Nachdem bereits drei Mitarbeiter unseres Hauses das Seminar erfolgreich absolviert haben und unisono von der Qualität und dem Nutzen überzeugt sind, möchten wir heute eine weitere Mitarbeiterin zur "Weiterbildung zum Regionalleiter" bei Ihnen anmelden."
Seminarbewertung zu „Zertifizierter Regionalleiter / Head of Regional Sales“









Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
Sie können 3 Videos zu der Veranstaltung ansehen.
Gewinnen Sie mit diesem Auszug aus der Seminarunterlage einen Einblick in die Veranstaltung bzw. in einen Teilaspekt des Seminarthemas.
Ihr Weg zum Gebietsverkaufsleiter
Transfer Coaching verfügbar!
Weitere Informationen hier
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
Anfragen4887
Präsenzseminar
15.-18.06.21 | Berlin
centrovital Hotel
1.-4. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:30 Uhr
Präsenzseminar
04.-07.10.21 | Köln
Hotel Park Consul
1.-4. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:30 Uhr
Präsenzseminar
15.-18.02.22 | München
Sheraton Westpark Hotel
1.-4. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:30 Uhr
Präsenzseminar
16.-19.05.22 | Hamburg
Leonardo Hotel Hamburg Airport
1.-4. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:30 Uhr
Präsenzseminar
05.-08.09.22 | Frankfurt a. M.
Mercure Hotel Kaiserhof Frankfurt City Center
1.-4. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:30 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
mit Transfer Coaching!
In der heute knapp bemessenen Zeit ist das Thema effizientes Lernen für alle Teilnehmenden ein wichtiges Kriterium.
Digitale Lernplattformen ermöglichen es, die Vorbereitung auf ein Präsenztraining nach den individuellen zeitlichen Gegebenheiten zu gestalten. Diese Möglichkeit der Vorbereitung wiederum schafft einen homogenen Eingangslevel ins Thema, das dann im Präsenstraining in Diskussionen und anhand von Beispielen vertieft werden kann.
Als Trainer habe ich dadurch die Möglichkeit, mit den Teilnehmern an ihren individuellen Fragestellungen zu arbeiten. Damit wird ein höherer Praxisbezug und somit eine höhere Themenrelevanz für die Teilnehmer erlebbar.
Nicht nur während des Präsenzseminars, sondern auch in späteren Reaktionen kommt dieser vertiefte Nutzen zum Ausdruck.