Inhalte
Persönlichkeitsentwicklung
- Erwartungen an die Assistenz: Die eigene Rolle erkennen.
- Kompetenzen, Verantwortung und Aufgaben einer Assistenz.
- Der erste Eindruck zählt – kleiner Business Knigge.
- Persönliche Stärken-Schwächen-Analyse.
- Souveränes Auftreten und Körpersprache.
- Umgang mit Widerständen und Konflikten.
Zeitmanagement und Kommunikation
- Die richtigen Dinge tun – Prioritäten setzen.
- Schriftliche Tagesplanung einmal anders.
- Aktives Zuhören, Feedback geben und einfordern.
- „Nein" sagen, leicht gemacht.
Büro- und Arbeitsorganisation
- So bringst du Ordnung und System in deine Ablage.
- Die E-Mail-Flut im Griff.
- Checklisten geben Sicherheit.
- Wichtige Werkzeuge für deine Toolbox.
- Erstelle dein persönliches Office-Handbuch.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
In diesem Seminar erfährst du, wie
- du die Anforderungen deines Arbeitsbereichs souverän bewältigst,
- in schwierigen Kommunikationssituationen selbstsicher agierst,
- deine neue Rolle als Assistenz gestaltest und selbstbewusst ausfüllst
- und dadurch deine:n Chef:in wirksam entlastest.
Methoden
Referenten-Input, Erfahrungsaustausch, Reflexion, Einzel- und Gruppenarbeit, Praxisfälle.
Referenten-Input, Erfahrungsaustausch, Reflexion, Einzel- und Gruppenarbeit, Praxisfälle.
Empfohlen für
Junge Mitarbeiter:innen aus Sekretariat und Assistenz mit wenig Berufserfahrung.
Weitere Empfehlungen zu „Dein erfolgreicher Berufseinstieg als junge Assistenz“
Seminarbewertung zu „Dein erfolgreicher Berufseinstieg als junge Assistenz“







Starttermine und Details


Donnerstag, 17.07.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 18.07.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 16.10.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 17.10.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr


Dienstag, 09.12.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 10.12.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 23.02.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 24.02.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.