Inhalte
Persönliche Wirkung erkennen
- Wie wirke ich auf den ersten Blick: Ausstrahlung, Körperhaltung, Mimik, Gestik, Stimme?
- Wie kommt meine Art zu kommunizieren an?
- Selbst- und Fremdbild abgleichen.
- Authentisch bleiben, aber überzeugen.
Analyse der eigenen Persönlichkeit
- Das Wissen aus Persönlichkeitsmodellen für die eigene Wirkung nutzen.
- Verstehen, wie meine Persönlichkeit bei anderen ankommt.
- Eigene Wirkung und Kommunikation reflektieren.
Äußere Souveränität durch innere Klarheit
- Innere Blockaden aufdecken, die Souveränität erschweren.
- Unterschiedliche Persönlichkeitsanteile erkennen und zu nutzen wissen.
- Aktiviere bisher ungenutzte Potenziale deiner Persönlichkeit für dein Selbstbewusstsein!
- Innere Ressourcen nutzen und dadurch Selbstsicherheit gewinnen.
Praxistransfer
- Bearbeitung eines konkreten Anliegens, in dem du dir mehr Sicherheit und Souveränität wünscht.
- Auf Wunsch Video-Reflexion: Was ist mir bei mir aufgefallen hinsichtlich Körpersprache, Wirkung und Souveränität?
- Was heißen die gewonnenen Erkenntnisse für mich und meine Durchsetzungskraft im Job?
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
In diesem Training wird vermittelt, wie …
- der eigene Eindruck auf andere wirkt und welches Verhalten bei anderen ausgelöst wird.
- Anliegen sicherer und selbstbewusster vertreten werden.
- das eigene Auftreten - verbal und non-verbal - optimiert wird.
Nach dem Training besteht die Möglichkeit, auf Wunsch Unterstützung bei der Umsetzung durch ein telefonisches Coaching mit der Trainerin (max. 1 Stunde, im Preis enthalten) zu erhalten.
Das Training eignet sich besonders als praktische Vertiefung für Teilnehmende, die "Psychologie für die Assistenz" (siehe Webinfo-Nr. 5275) besucht haben. Es ist jedoch keine Teilnahmevoraussetzung.
Es kann eine konkrete Situation aus dem Berufsalltag mitgebracht werden, in der souveränes Verhalten immer wieder schwerfällt. Gemeinsam werden konkrete Lösungen erarbeitet!
Methoden
(Video-)Feedback, Gruppenübungen, Bearbeitung deiner persönlichen Fallbeispiele/Rollenspiele, kollegiale Beratung, Selbstreflexion.
Das Training lebt von der Bereitschaft der Teilnehmer:innen, sich persönlich einzubringen und sich selbst und andere Menschen besser kennenzulernen
Empfohlen für
Mitarbeiter:innen aus Assistenz, Sekretariat und Sachbearbeitung und alle, die ihre persönliche Wirkung und Ausstrahlung souveräner und selbstbewusster gestalten wollen.
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Vielen Dank für diese wunderbaren zwei Tage - tolle Gruppe, sehr gute Trainerin - viele AHA-Erlebnisse und Erkenntnisse, die mir im Tagesgeschäft helfen. Frau Schümann führte die Gruppe mit Geduld, Einfühlungsvermögen und Umsicht wunderbar durch die zwei Tage."

"Mir hat die Veranstaltung wieder sehr gut gefallen. Als Folgeseminar zu "Psychologie für die Assistenz" kann ich das Seminar nur empfehlen, um die gewonnenen Erkenntnisse weiter zu vertiefen und praxisnah zu durchleben. Auch die tolle Organisation und die professionelle Betreuung vor Ort überzeugen sehr."

"Es stimmte einfach alles rundum! Man konnte sich fallen lassen und dabei viel über sich und andere lernen."

Seminarbewertung zu „Erfolgreich auftreten als Assistenz“







Starttermine und Details


Donnerstag, 25.09.2025
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 26.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 03.12.2025
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 04.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 21.05.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 22.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 07.09.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 08.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.