Inhalte
Einführung in die Thematik BWL
- Was bedeutet wirtschaften?
- Wie ist der betriebswirtschaftliche Aufbau eines Unternehmens?
- Wie wird ein Unternehmen operativ und strategisch gesteuert?
Wichtige Begriffe verstehen
- Rentabilität.
- Wirtschaftlichkeit.
- Produktivität.
- Liquidität.
- Cashflow.
- EBIT.
- Deckungsbeitrag.
- Break-Even.
Das betriebliche Rechnungswesen
- Als Informations- und Steuerungssystem.
- Aufgaben im Rechnungswesen.
- Einführung anhand einer selbst erstellten "Rentabilitätsvorschau".
- Handelsbilanz, Steuerbilanz, IFRS-Bilanz.
Grundzüge der Finanzbuchhaltung
- Wie liest man eine Bilanz?
- Mittelherkunft und Mittelverwendung.
- Liquidität und Planung.
Das ABC der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung, Teilkostenrechnung, Plan- und Prozesskostenrechnung.
- Welche Kennzahlen sind wichtig?
Das Controlling
- Grundlagen für die Unternehmenssteuerung.
- Vernetzungsinstrument von Finanzbuchführung, Kostenrechnung, Planung und Statistik.
- Die Balanced Scorecard.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
Ein umfassendes Grundwissen der Betriebswirtschaftslehre (BWL) wird vermittelt.
Dadurch verbessert sich das Verständnis für betriebswirtschaftliche Abläufe und deren Analyse.
Es wird aufgezeigt, wie die einzelnen Unternehmensbereiche miteinander verknüpft sind und welche Entscheidungen auf Basis des Zahlenmaterials des Rechnungswesens getroffen werden.
Einblick in das Controlling wird gewährt, wodurch Maßnahmen leichter nachvollziehbar werden.
Kenntnisse in betriebswirtschaftlichen Instrumenten werden vermittelt, um die Unterstützung für Vorgesetzte zu optimieren.
Inhaltliche Wünsche und Erwartungen werden im Vorfeld erfragt, um sicherzustellen, dass das Seminar auf spezielle Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Methoden
Trainer-Input, Fallbeispiele, praktische Übungen, Gruppenarbeit, Diskussion, Checklisten.
Empfohlen für
Mitarbeiter:innen aus Assistenz, Sekretariat und Sachbearbeitung mit keinen oder wenig BWL-Vorkenntnissen.
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Dank der kleinen Gruppe konnte sehr gut auf jede individuelle Fragestellung eingegangen werden!"

"Die Lerninhalte wurden sehr ansprechend vom Trainer dargestellt. Das komplexe Thema 'BWL' wurde sehr verständlich vermittelt."

"Ein Seminar aus dem ich sehr viel mit nach Hause genommen habe, Dank des kompetenten Referenten. Das Seminar war ausgesprochen kurzweilig und interessant gestaltet."

Seminarbewertung zu „BWL- und Management-Know-how für die Assistenz“







Starttermine und Details

Mittwoch, 09.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 10.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Donnerstag, 25.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 26.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 13.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 14.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Mittwoch, 03.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 04.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Mittwoch, 25.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 26.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Mittwoch, 25.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 26.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 06.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 07.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Donnerstag, 11.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 12.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Mittwoch, 29.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 30.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 30.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 01.10.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.