Inhalte
Prüfungsvoraussetzungen
Voraussetzung für die Teilnahme an dem Abschlusstraining mit Prüfung ist die Teilnahme an der Grundlagenschulung (8902) und dem Aufbauseminar (8762). Bei Nachweis entsprechender Kenntnisse kann die Grundlagenschulung übersprungen werden (Selbsttestat erforderlich).
Die Teilnahme am Abschlusstraining mit Prüfung ist auch nach erfolgreicher Beendigung des Fernkurses Entgeltabrechnung (30310) möglich.
Zusätzliche Voraussetzung für die Teilnahme an den Präsenz-Terminen
Die Online-Prüfung wird unter Aufsicht am PC durchgeführt. Hierfür benötigst du ein WLAN-fähiges mobiles Endgerät (Laptop oder Tablet). Bitte beachte, dass eine Teilnahme am Präsenz-Abschlusstraining nur mit der Nutzung eines eigenen Laptops oder Tablets möglich ist.
Zusätzliche Voraussetzung für die Teilnahme an den Live-Online-Terminen
Die Online-Prüfung wird unter Aufsicht deiner Videokamera/Webcam und des Mikrofons am PC durchgeführt. Bitte beachte, dass eine Teilnahme am Online-Abschlusstraining nur mit funktionierender Kamera und Mikrofon möglich ist.
Prüfungsform
Die 3-stündige Prüfung wird im Rahmen einer E-Prüfung abgelegt. Die Prüfung findet am Nachmittag des zweiten Tages des Abschlusstrainings statt. Die Bewertung erfolgt nach dem 100-Punkte-System. Mindestens 50 Punkte sind zum Bestehen erforderlich. Bei Bestehen erhätst du das Zertifikat „Geprüfte:r Entgeltabrechner:in“ mit Prüfungsnote und der erreichten Punktzahl.
Prüfungsinhalte
In der schriftlichen Prüfung dokumentierst du dein Wissen, indem du praktische Aufgaben sowie Wissensfragen zu den relevanten Themen der Entgeltabrechnung bearbeitest.
Im Abschlusstraining, das der Prüfung direkt vorgeschaltet ist, wirst du anhand von entsprechenden Beispielsfällen und Übungen auf die schriftliche Prüfung vorbereitet. Hier wiederholst und trainierst du intensiv prüfungsrelevante Themen wie z.B. die richtige Verschlüsselung der Beitrags- und Personengruppe von neuen Beschäftigten, die Beurteilung von laufenden/einmalig gezahlten – regelmäßig/unregelmäßig gezahlten Arbeitsentgelt und ELStAM.
Für Teilnehmer:innen des Fernkurses gilt: Die Lektion Arbeitsrecht ist nicht prüfungsrelevant.
Wichtig: Bitte bringe zum Seminar deinen WLAN-fähigen Laptop mit.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Seminarbewertung zu „Abschlusstraining Entgeltabrechnung“







8765
€ 1.290,- zzgl. MwSt
33559
Starttermine und Details


Donnerstag, 03.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 04.07.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 21.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 22.07.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr


Montag, 04.08.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 05.08.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 15.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 16.09.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 22.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 23.09.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr


Montag, 06.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 07.10.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 20.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 21.10.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr


Mittwoch, 29.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 30.10.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 17.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 18.11.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 17.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 18.11.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Montag, 08.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 09.12.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Montag, 26.01.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 27.01.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr


Mittwoch, 11.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 12.02.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 23.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 24.02.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Montag, 09.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 10.03.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr


Mittwoch, 11.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 12.03.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 13.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 14.04.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr


Montag, 20.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 21.04.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 18.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 19.05.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 15.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 16.06.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr


Donnerstag, 18.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 19.06.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 06.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 07.07.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Mittwoch, 12.08.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 13.08.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Mittwoch, 02.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 03.09.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr


Montag, 07.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 08.09.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Mittwoch, 16.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 17.09.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.