Beteiligungscontrolling und Finanzmanagement
Inhalte
Aufgaben und Ziele des Beteiligungscontrollings
- Investitionsentscheidung als Teil des Managementhandelns.
- Rendite-, Risiko- und Liquiditätsplanung bei Investitionen.
- Ansätze des Investitionscontrollings.
Beteiligungserwerb
- Beteiligung als Finanzinvestition.
- Konzepte zur Bewertung von Unternehmen.
- Ertragswertverfahren und Discounted Cashflow-Verfahren (DCF).
- Vier-Phasen-Prozess: Auswahl, Anbahnung, Vertrag, Integration.
- Due-Diligence-Prozess.
- Steuerliche Aspekte.
- Gesellschaftsrechtliche Aspekte.
- Fallstricke in der Beteiligungsakquise.
Finanzmanagement und Beteiligungen
- Finanzbedarfsermittlung und Finanzierungskonzepte.
- Besonderheiten der Übernahmefinanzierung.
- Entscheidende Kennzahlen für Investor Relations und Creditor Relations.
- Beteiligungsbezogene Finanzkennzahlen.
- Financial Covenants.
- Externes und internes Rating.
- Unternehmensreporting.
- Wertorientiertes Beteiligungscontrolling.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie erhalten einen Einblick in die Analyse und Bewertung von Investitionsvorhaben.
- Sie lernen, Beteiligungen durch aktives Controlling effizient von der Akquisition zu einer erfolgreichen Integration zu führen und damit Fehlinvestments zu vermeiden.
- Sie erfahren, welche Aufgaben das unternehmerische Finanzmanagement vor und nach dem Beteiligungserwerb zu erfüllen hat.
Methoden
Praxisgeprägter Vortrag mit vielen Fallbeispielen.
Teilnehmerkreis
Controller und Junior-Controller sowie Führungskräfte aus dem Finanz- und Rechnungswesen, die ihr Planungs- und Rechnungswesenwissen kompetent und praxisnah mit besonderem Bezug zum Erwerb, Controlling und Management von Beteiligungen komplettieren möchten.
Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:
Teilnehmerstimmen

"Der Dozent war sehr gut! Sehr gut war auch der Erfahrungsaustausch mit den anderen Teilnehmern."
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
AnfragenMittwoch, 31.03.2021
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag, 01.04.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 12.07.2021
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 13.07.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 24.11.2021
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag, 25.11.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 17.03.2022
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 18.03.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum

Mittwoch, 31.03.2021
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag, 01.04.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 12.07.2021
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 13.07.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 24.11.2021
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag, 25.11.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 17.03.2022
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 18.03.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Sie können gerne eine unverbindliche Vorabreservierung vornehmen oder sich per E-Mail benachrichtigen lassen, sobald neue Termine veröffentlicht werden.
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!