Buchen Sie 2 Stunden individuelles Coaching mit Ihrem:r Trainer:in. Bei gleichzeitiger Buchung von Seminar und Transfer Coaching sparen Sie 10 %. Mehr Infos
Aufbauwissen Strategisches Controlling
Strategische Planung im Strategieprozess
Inhalte
Controller:innen im Strategieprozess
Bewertung strategischer Optionen
- Strategische Ziele und Ableitung von Bewertungskriterien.
- Strategische Optionen nachvollziehbar aufbereiten: Business Model Canvas als Bezugsrahmen, Management Summary, Qualitative Bewertung, Quantitative Bewertung/Finanzplan.
Werkzeuge zur Risikoanalyse
- Pay-Off.
- Sensitivitätsanalysen.
- Von Szenarien zu Verteilungsfunktionen.
- Risikoaggregation mithilfe von Monte-Carlo-Simulationen.
Organisation und Moderation der Strategieklausur
Zentrale Aspekte der Strategieimplementierung
- Umsetzung und Change Management.
- Balanced Scorecard und OKR.
- Strategische Kontrolle.
Lessons Learned
Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie erfahren, welche Rolle Controller:innen im Strategieprozess einnehmen.
- Sie erhalten das Fachwissen, wie Sie den Strategieprozess im Unternehmen koordinieren, steuern und vorantreiben können.
- Sie lernen, wie Sie strategische Optionen bewerten und welche sinnvollen Bewertungskriterien Sie heranziehen.
- Sie erfahren, wie Sie auf Basis agiler Methoden und Techniken eine fundierte Entscheidungsvorbereitung unter Berücksichtigung einer quantitativen Risikoanalyse und Risikoaggregation ausarbeiten.
- Sie bekommen aufgezeigt, wie Sie Risiken fundiert und praxisorientiert beschreiben und quantitativ erfassen können. Die Risikoaggregation wird mithilfe von Monte-Carlo-Simulationen vorgestellt und geübt.
- Sie bekommen vermittelt, wie Sie eine Strategieklausur professionell vorbereiten, organisieren und moderieren.
- Sie erfahren, auf welche zentralen Aspekte es bei der Strategieimplementierung ankommt.
Methoden
Praxisorientierter Vortrag, Diskussion, Beispiele und Fallstudien aus der Unternehmenspraxis, Workshoparbeit.
Teilnehmer:innenkreis
Strategische Controller:innen, Business Controller:innen, Fach- und Führungskräfte aus dem Controlling, die ihr strategisches Controlling-Wissen vertiefen möchten. Um einen optimalen Lernerfolg zu erzielen, wird gutes Controlling-Wissen vorausgesetzt. Die vorherige Teilnahme am Seminar „Strategisches Controlling“ ist empfehlenswert.
Weitere Empfehlungen zu „Aufbauwissen Strategisches Controlling“
Starttermine und Details


Montag, 24.04.2023
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 25.04.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Mittwoch, 12.07.2023
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 13.07.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 27.11.2023
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 28.11.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 11.03.2024
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 12.03.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.