Inhalte
Qigong als Energiequelle im beruflichen Alltag
- Entdecke die Grundlagen von Yin und Yang.
- Was ist Qi? Und wie kann es im Alltag genutzt werden?
- Qigong: Positive Effekte auf Körper, Emotionen und Geist erleben.
Praxisübungen des Qigong
- Erdung: Stabilität und Sicherheit finden.
- Zentrierung: Deine innere Mitte stärken.
- Energiefluss: Blockaden lösen und Energie frei fließen lassen.
- Harmonie: Körper, Emotionen und Verstand in Einklang bringen.
- Atemübungen: Bewusst atmen und entspannen.
Ziele des Qigong
- Körperliche Gesundheit, seelische Ausgeglichenheit und mentale Wachheit.
- Verbesserte Selbstwahrnehmung und positiver Selbstkontakt.
- Verfeinertes Gespür für Menschen und Situationen.
- Erhöhte Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit.
Den Praxistransfer in den Alltag gestalten
- Welche Übungen brauche ich?
- Wann nehme ich mir Zeit dafür?
- Wo finde ich Unterstützung (Erinnerung, Ermutigung, Begleitung)?
- Qigong-Übungen im Büro und zu Hause anwenden.
- Langfristige Integration von Qigong in deinen Alltag.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
In diesem Training lernst du,
- deine Energie und Leistungsfähigkeit im Job nachhaltig zu erhöhen.
- die Prinzipien und Wirkungen von Qigong effektiv anzuwenden.
- in stressigen Momenten ruhig und gelassen zu bleiben.
- mehr Mitgefühl für dich selbst und deine Kolleg:innen zu entwickeln.
- dich vor Überlastung auf natürliche Weise zu schützen.
- deine innere Achtsamkeit und Präsenz zu stärken.
- Pausen bewusst und gezielt zur Erholung und Regeneration zu nutzen.
Methoden
Trainer:innen-Input, Körperübungen, Übungen mit Partner:innen, Erfahrungsaustausch, Feedback.
Bitte komme zu diesem Seminar in bequemer Kleidung für die Körperarbeit.
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte und alle Mitarbeiter:innen, die trotz hoher Anforderungen leistungsfähig und motiviert bleiben wollen.
Weitere Empfehlungen zu „Qigong: Der Weg zu innerer Kraft“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
Besonders begeistert hat mich der hohe Praxisanteil des Seminars mit vielen angeleiteten Übungen, die wir sogar in der Natur durchführen konnten. Ich besuche regelmäßig Seminare der Haufe Akademie und wurde bislang nie enttäuscht – Haufe ist ein zuverlässiger Partner, wenn es um Weiterbildung geht.

"Die individuelle Gestaltung des Seminars war sehr gut. Die Trainerin hat sich sehr auf die Teilnehmenden eingelassen und hat innerhalb kürzester Zeit eine vertraute Umgebung geschaffen."

"Die Übungen, Anleitungen sowie die Ermutigung und positive Energie der Trainerin haben mir besonders gut gefallen."

Seminarbewertung zu „Qigong: Der Weg zu innerer Kraft“







Starttermine und Details


Mittwoch, 13.08.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 14.08.2025
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 16.10.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 17.10.2025
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 18.12.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 19.12.2025
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 12.03.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 13.03.2026
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 21.05.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 22.05.2026
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 23.07.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 24.07.2026
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.