Weiterbildung

Zertifizierte:r Sustainable Solution Manager:in

Produzierende Unternehmen zukunftsfähig und nachhaltig aufstellen

This Weiterbildung is held in German.
In einer dynamischen Welt stehst du als Teil eines produzierenden Unternehmens vor der Herausforderung, Geschäftsmodelle und Prozesse zukunftsfähig und nachhaltig zu gestalten. In dieser Weiterbildung erfährst du, wie du dein Unternehmen erfolgreich in eine nachhaltige Zukunft führen kannst. Dafür wirst du eine komplexe Problemstellung deines Unternehmens im Kontext der Nachhaltigkeit lösen. Durch Peer-to-peer Coaching, Lernbegleitung und innovative Methoden arbeitest du gezielt an deinem individuellen Thema – von der Formulierung der unternehmerischen Herausforderung bis zur Entwicklung von Lösungsoptionen. Du lernst ein systematisches Vorgehen kennen, um wirkungsvolle Ziele zu formulieren, transformative Ideen zu entwickeln und verschiedene Lösungsoptionen zu bewerten. So entwickelst du zukunftsfähige Strategien für dein Unternehmen und erreichst deine Nachhaltigkeitsziele.
Module 1: Webinar
2,5 Std.
Ankommen & Orientierung
Ankommen & Orientierung
  • Kennenlernen.
  • Vorstellung der Methode und des Ablaufs der Weiterbildung.
  • Erste Ideen und Gedanken zu eigenen betrieblichen Herausforderungen und Zielen.
Module 2: Webinar
1,5 Std.
Unternehmerische Herausforderung formulieren
Unternehmerische Herausforderung formulieren
  • Weiterentwicklung der Business Challenge.
  • Peer-to-Peer-Coaching der Business Challenges (2 x30 Minuten).
  • Welches Ziel möchten wir als Unternehmen erreichen?
  • Was ist eigentlich das Problem und für wen?
  • Life-Time Impact Award.
Module 3: Webinar
1,5 Std.
Situationsanalyse, Einflussfaktoren & Wirkungszusammenhänge
Situationsanalyse, Einflussfaktoren & Wirkungszusammenhänge
  • Umgang mit Komplexität.
  • Zusammenhänge erkennen und aufzeigen.
  • Was gibt es für kausale Beziehungen und Einflussfaktoren?
  • Erstellen einer klaren Argumentationsarchitektur (Kontext, Problemstellung).
Module 4: Webinar
1,5 Std.
Wirkungsorientierte Zielerreichung
Wirkungsorientierte Zielerreichung
  • Impactorientierung auf Unternehmens-, Stakeholder- und Gesellschaftsebene.
  • Was ist meine persönliche Verbindung zum Ziel?
  • Mitstreiter gewinnen.
  • Peer-to-Peer Coaching.
Module 5: Webinar
1,5 Std.
Durch „Innovation mit Methode” neue Wege finden
Durch „Innovation mit Methode” neue Wege finden
  • Wie kommt das Neue in die Welt?
  • Einführung in „Innovation mit Methode”.
Module 6: Webinar
1,5 Std.
Transformative Ideen entwickeln
Transformative Ideen entwickeln
  • Kreative und überraschende Wege zur Lösung der Problemstellung erarbeiten.
  • Peer-to-Peer Coaching.
Module 7: Webinar
1,5 Std.
Optionen entwickeln
Optionen entwickeln
  • Welche Optionen gibt es, um das Problem zu lösen?
  • Weiterentwicklung der Argumentationsarchitektur (Ausweg, Optionen).
Module 8: Webinar
1,5 Std.
Optionen bewerten
Optionen bewerten
  • Nach welchen Kriterien bewerte ich die Optionen?
  • Was zeichnet den besten Weg aus?
  • Peer-to-Peer Coaching.
Module 9: Webinar
2 Std.
Lösung für die Business Challenge
Lösung für die Business Challenge
  • Vollständige Argumentationsarchitektur mit der Zusammenfassung des Problems, dem Kontext, den Optionen und Auswahl der angestrebten Lösung.
  • Peer-to-Peer Coaching.
Module 10: Webinar
3 Std.
Ergebnispräsentation & Reflektion
Ergebnispräsentation & Reflektion
  • Vorstellung der Lösungen für die Business Challenge.
  • Reflektion & Abschluss

Inhalte

Modul 1: Ankommen und Orientierung

  • Kennenlernen.
  • Vorstellung der Methode und des Ablaufs der Weiterbildung.
  • Erste Ideen und Gedanken zu eigenen betrieblichen Herausforderungen und Zielen.

Modul 2: Unternehmerische Herausforderung formulieren

  • Weiterentwicklung der eigenen Problemstellung.
  • Welches Ziel möchten wir als Unternehmen erreichen?
  • Was ist eigentlich das Problem und für wen?
  • Lifetime Impact Award.
  • Peer-to-peer Coaching zu den eigenen Herausforderungen und Zielen (2 x 30 Minuten).

Modul 3: Situationsanalyse, Einflussfaktoren und Wirkungszusammenhänge

  • Umgang mit Komplexität.
  • Zusammenhänge erkennen und aufzeigen.
  • Was gibt es für kausale Beziehungen und Einflussfaktoren?
  • Erstellen einer klaren Argumentationsarchitektur (Kontext, Problemstellung).

Modul 4: Wirkungsorientierte Zielerreichung

  • Impact-orientierung auf Unternehmens-, Stakeholder- und Gesellschaftsebene.
  • Was ist meine persönliche Verbindung zum Ziel?
  • Mitstreiter:innen gewinnen.
  • Peer-to-Peer Coaching.

Modul 5: Durch „Innovation mit Methode“ neue Wege finden

  • Wie kommt das Neue in die Welt?
  • Einführung in „Innovation mit Methode“.

Modul 6: Transformative Ideen entwickeln

  • Kreative und überraschende Wege zur Lösung der Problemstellung erarbeiten.
  • Peer-to-Peer Coaching.

Modul 7: Optionen entwickeln

  • Welche Optionen gibt es, um das Problem zu lösen?
  • Weiterentwicklung der Argumentationsarchitektur (Ausweg, Optionen).

Modul 8: Optionen bewerten

  • Nach welchen Kriterien bewerte ich die Optionen?
  • Was zeichnet den besten Weg aus?
  • Peer-to-Peer Coaching.

Modul 9: Lösung finden

  • Vollständige Argumentationsarchitektur mit der Zusammenfassung des Problems, dem Kontext, den Optionen und Auswahl der angestrebten Lösung.
  • Peer-to-Peer Coaching.

Modul 10: Ergebnispräsentation und Reflektion

  • Vorstellung der Lösungen für die eigene Problemstellung
  • Reflektion der Weiterbildung.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

Du wirst eine komplexe Problemstellung im Kontext der Nachhaltigkeit für dein Unternehmen lösen. Um dies im Rahmen der Weiterbildung umzusetzen:

  • lernst du Methoden und Ansätze kennen, um Probleme strukturiert zu lösen.
  • nutzt du einen wirkungsvollen Ansatz für Innovationsentwicklung.
  • verstehest du die Wichtigkeit von klaren Zielen, der Bewertung von Optionen und den erwarteten Auswirkungen.
  • arbeitest du gezielt an deinen individuellen unternehmerischen Themen.
  • erhältst du Unterstützung im Peer-to-Peer Coaching von anderen Teilnehmenden und der Fachexpertin.

Facilitator

Methoden

  • Peer-to-Peer Coaching, Lernbegleitung, Best-Practice-Beispiele, Arbeitshilfen und Checklisten, Diskussion, Erfahrungsaustauch, Praxisworkshop
  • Methodischer Mix, bestehend aus der Arbeit an den eigenen unternehmerischen Herausforderungen in Teams oder mit Unterstützung der Trainerin sowie durch inhaltliche und methodische Impulse der Trainerin

Tool

The following third-party tool can be used in the event:

Empfohlen für

Nachhaltigkeitsverantwortliche, Führungskräfte oder Geschäftsführung aus dem produzierenden Gewerbe mit strategischer Ausrichtung und Entscheidungsbefugnis und ersten Berufserfahrungen.

Open Badges - Show what you can do digitally too.

Open Badges are recognised, digital certificates of participation. These verifiable credentials are the current standard for integration in career networks such as LinkedIn.

With them, you digitally demonstrate the competences you possess. After successful completion, you will receive an Open Badge from us.

Read more
Joint online training
Booking number
36483
€ 1.990,- plus VAT
10 Webinare + …
Online
with certificate
on 14.04.2026
German
Events
Train several employees internally
Pricing upon request
  • Customized training courses according to your needs
  • Directly at your premises or online
  • Cost advantage from 5 participants
  • We contact you within 24 hours (Mo-Fr)
10 Webinare + Selbstlernphasen
In-person or Online
with certificate

Start dates and details

  Select time period
0 events
14.04.2026
Live online
Booking number: 36483
€ 1.990,- zzgl. MwSt.
€ 2.368,10 inkl. MwSt.
Course
zoom
zoom
Technical notes
We use various software to conduct our online events.
Modules
10 Webinare + Selbstlernphasen
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Webinar
Ankommen & Orientierung
Date
14.04.2026
Course
zoom
Schedule
Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 15:30 Uhr
Webinar
Unternehmerische Herausforderung formulieren
Date
21.04.2026
Course
zoom
Schedule
Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 14:30 Uhr
Webinar
Situationsanalyse, Einflussfaktoren & Wirkungszusammenhänge
Date
28.04.2026
Course
zoom
Schedule
Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 14:30 Uhr
Webinar
Wirkungsorientierte Zielerreichung
Date
05.05.2026
Course
zoom
Schedule
Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 14:30 Uhr
Webinar
Durch „Innovation mit Methode“ neue Wege finden
Date
12.05.2026
Course
zoom
Schedule
Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 14:30 Uhr
Webinar
Transformative Ideen entwickeln
Date
19.05.2026
Course
zoom
Schedule
Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 14:30 Uhr
Webinar
Optionen entwickeln
Date
26.05.2026
Course
zoom
Schedule
Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 14:30 Uhr
Webinar
Optionen bewerten
Date
02.06.2026
Course
zoom
Schedule
Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 14:30 Uhr
Webinar
Lösung für die Business Challenge
Date
09.06.2026
Course
zoom
Schedule
Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 15:00 Uhr
Webinar
Ergebnispräsentation & Reflektion
Date
16.06.2026
Course
zoom
Schedule
Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr
Sufficient places are still free.
Don´t wait too long to book.
Fully booked.
Booking number: 36483
€ 1.990,- zzgl. MwSt.
€ 2.368,10 inkl. MwSt.
Details
10 Webinare + Selbstlernphasen
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Booking number: 36483
€ 1.990,- zzgl. MwSt.
€ 2.368,10 inkl. MwSt.
Details
10 Webinare + Selbstlernphasen
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Book later
You are welcome to make a non-binding advance reservation.
No suitable date?
You are welcome to be notified by e-mail as soon as new dates are released.
Also bookable as in-house training
in-house training for several employees
optimally customised to your own needs
directly on site or online - save time and travel costs
Please note: We use third-party tools for selected events. Personal data of the participant will be passed on to them for the implementation of the training offer. You can find more information in our privacy policy.

About us – The Haufe Akademie

Your optimiser, innovator and companion since 1978 –
Your professional partner for professional development and seminars, training courses and topical conferences.

Whether on site, live online or in-house - our customised solutions, our claim to the highest level of consulting expertise and training tailored to your needs simplify the acquisition of skills for the working world of the future and sustainably facilitate professional development.

A wide range of seminars, individual coaching and our flexible formats support HR managers and decision-makers in shaping the future and developing employees, in-house teams and companies.

Experience the benefits of online training from the comfort of your own home. Our online formats meet the highest quality standards and are in no way inferior to face-to-face events in terms of practical relevance. Learn together live online in interactive groups or digitally at a time of your choice.

3,500+ further training
620,000+ apprentices per year
Over 95% positive reviews
2,600+ trainers and coaches
18,000+ training courses held per year
Call us or send an email

Do you have any questions?

We are there for you Monday to Friday 8:00 a.m. - 5:00 p.m.

Stephanie Göpfert

Head of Customer Service

*Mandatory fields
FAQs

Questions & Answers

In our Questions & Answers (FAQ) section, you will find all the answers and the most frequently asked questions about your selected topic.