31 Suchergebnisse für „Agilität Weiterbildung in Stuttgart”

Filter
  • Nur Veranstaltungen mit Zertifizierung anzeigen (6)
Die Haufe Akademie

Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterentwicklung, praxisnahe Weiterbildung & Seminare, Online und Inhouse Schulungen & aktuelle Tagungen.

  • Absoluter Praxisbezug
  • Top Trainer:innen, Referent:innen & Coach:innen
  • 275.000 Teilnehmer:innen pro Jahr
  • Erfolgsmacher seit 1978

Hybride Projekte meistern: Agilität schrittweise einführen

So gelingt der Übergang zu hybriden Arbeitsweisen – Schritt für Schritt

an 4 Orten

2 Tage

Seminar

Qualifizierungsprogramm Führung intensiv

In 3 Stufen zur erfolgreichen Führungspersönlichkeit
(1046)

an 12 Orten

siehe Details

Qualifizierungsprogramm

Digital & Agile Leadership

Management-Kompetenz für die digitale Transformation
(172)

an 4 Orten und online

2 Tage

Seminar

Zertifizierungstraining Professional Agile Leadership

Als Servant Leader agile Teams erfolgreich führen
(47)

an 4 Orten und online

3 Tage

Seminar

OKR (Objective Key Results) in der öffentlichen Verwaltung

Strategien und Transformation erfolgreich mit OKR realisieren

an 3 Orten und online

2 Tage

Seminar

Agile Strategieumsetzung im Business-Alltag

Menschen – Ressourcen – Prozesse
(123)

an 7 Orten und online

3 Tage

Seminar

Wirksam mit Komplexität im Führungsalltag umgehen

Komplexität entschlüsseln – adaptiv führen
(96)

an 4 Orten

2 Tage

Seminar

Erfolgreich führen in Zeiten von New Work

Arbeitskultur stärken – Strukturen anpassen – Führungskompetenzen ausbauen
(79)

an 3 Orten und online

2 Tage

Training

Transformationale Führung: Führen jenseits von Weisung und Kontrolle

Mitarbeitende begeistern – Visionen vermitteln – Leistung steigern
(120)

an 5 Orten und online

2 Tage

Seminar

New Leadership: Teambuilding-Skills für Führungskräfte und lateral Führende

Aus Gruppen performante Teams entwickeln
(14)

an 5 Orten

2 Tage

Training

Noch nicht gefunden, wonach du suchst?

Für dich interessante Blog-Beiträge
Zum Haufe Akademie Blog

Annahmen zur Selbstorganisation Was uns im Team stärkt und schwächt Jeder macht, was er will – aber diszipliniert Selbstorganisation – kleine Unterschiede Wie viel Selbstorganisation leben wir schon?  Welche Haltung gibt es bei den Führungskräften und Mitarbeitenden zur Selbstorganisation? Was gelingt uns und was sollten wir weiter verbessern? Was sind meine nächsten Schritte?

Agilität umschreibt die Fähigkeit einer Organisation, sich kontinuierlich an komplexe, turbulente und unsichere Umstände anzupassen. Dass dies nicht im Alleingang funktioniert, liegt auf der Hand. Damit Agilität im Einkauf gelingt, müssen Verantwortliche alle relevanten Themenfelder ganzheitlich betrachten (vgl. Abbildung 1). Werden diese nach und nach „agilisiert”, schreitet die Transformation im Einkauf voran und wird damit

Alltagsmaske, Virenlast, Wirtschaftseinbruch, Abstandspflicht: wir leben in einer nie dagewesenen Zeit. Sie muss uns aber keine Angst machen! Wir können kraftvoll im Neuen agieren, wenn wir auf unsere eigenen Ressourcen vertrauen. Auf unser inneres Haus, das uns in allen Bewegungen sicher trägt. Das ist das Konzept der Agilität, das wir Ihnen in diesem Beitrag vorstellen

Waldbrände, Hitzewellen, Klimawandel, Ukrainekrieg, Pandemie und Rezession: Krisen gab es schon immer. Doch ihre Häufigkeit hat in den letzten Jahren drastisch zugenommen. So sehr, dass wir inzwischen von einer „Permakrise“ sprechen. Diese Permakrise konfrontiert Führungskräfte mit einer Vielzahl widersprüchlicher Anforderungen: Sie müssen Stabilität sichern und zugleich agil bleiben, Sicherheit bieten und gleichzeitig Wandel ermöglichen, kurzfristig

Agile Methoden haben sich im letzten Jahrzehnt in IT und Produktentwicklung zum Mainstream etabliert. In vielen Unternehmen steht nun der Schritt zur Business Agility an. Für HR bedeutet dieser Wandel eine doppelte Herausforderung. Einerseits stellt sich die Frage, ob und wie HR selbst agile Methoden nutzen kann, zum anderen wird von HR zunehmend erwartet, den

Auf dem Weg von der Strategieentwicklung zur Umsetzung im Business ist in der Praxis viel Know-how notwendig. Eine hohe strategische Umsetzungskompetenz ist für Führungskräfte und Manager:innen ein Schlüssel für nachhaltigen Erfolg. Walter Zornek, Trainer bei der Haufe Akademie, gibt Ihnen einen Überblick, wie Sie Strategien effektiv und erfolgreich für Ihr Unternehmen umsetzen können. Herr Zornek,

Erhöhter Wettbewerbsdruck, die rasante Entwicklung Künstlicher Intelligenz und andere technologische Neuerungen, Automatisierung und Digitalisierung: Die Herausforderungen, vor denen Entscheidungsträger: innen stehen, sind enorm.  Wer heute mithalten will, muss in immer kürzeren Abständen herausragende Ideen und Produkte entwickeln. Der Innovationsdruck ist somit so hoch wie noch nie. Wie Sie Ihre Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit steigern erfahren Sie

Die Entgeltabrechnung ist im Wandel: Prozesse müssen neu gedacht, Effizienz gesteigert und Chancen genutzt werden. Denn die Entgeltabrechnung ist ein unverzichtbarer und anspruchsvoller Prozess, der weit über die reine Gehaltsberechnung hinausgeht. Sie erfordert eine Kombination aus Fachwissen, technischer Unterstützung und strategischer Planung. In einer sich rasant wandelnden Arbeitswelt steigen auch die Anforderungen an diesen Prozess.

Der Arbeitsmarkt hat sich grundlegend verändert. Früher wählten Unternehmen aus einer Vielzahl von Bewerbungen – heute wählen Talente aus einer Vielzahl von Arbeitgebern. Besonders in stark umkämpften Branchen ist aus dem klassischen Bewerbungsprozess längst ein Bewerbermarkt geworden. Wer nicht als attraktiver Arbeitgeber auffällt, spielt schnell keine Rolle mehr. Was genau ist Employer Branding? Kurz gesagt:

Wer neu im öffentlichen Dienst ist, merkt schnell: Beim Thema Bezahlung läuft hier alles nach Plan – genauer gesagt: nach Tarifvertrag. Hinter dem Gehalt steckt ein System mit klaren Regeln. Zwei Dinge sind dabei besonders wichtig: die Zuordnung und Laufzeit der Stufen im TVöD. Sie entscheiden darüber, wo Beschäftigte beim Einstieg landen, wie schnell es

Neue Ideen, innovative Lösungen, unkonventionelles Denken – Kreativität im Berufsleben ist längst kein „Nice-to-have“ mehr, sondern ein entscheidender Erfolgsfaktor. Ob im Projektmanagement, in der Kommunikation oder bei strategischen Entscheidungen: Wer kreativ denkt, schafft Mehrwert für das Unternehmen, setzt neue Impulse und hebt sich ab. Gerade in einer zunehmend digitalisierten und automatisierten Arbeitswelt sind kreative Kompetenzen

Fachliche Qualifikationen öffnen Türen – doch der langfristige Erfolg im Beruf hängt zunehmend von emotionaler Intelligenz ab. Ob im Team, im Kundenkontakt oder in der Führung: Wer Emotionen versteht, reflektiert handelt und empathisch kommuniziert, punktet nicht nur sozial, sondern auch strategisch. Studien zeigen, dass insbesondere bei Führungskräften persönliche und soziale Kompetenzen bis zu 90 % des

Beratung und Kontakt

Wir helfen gerne weiter
Hast du Fragen zu unseren Kursen oder wünschst du eine individuelle Beratung? Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr für dich da.
Die Haufe Akademie

Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterentwicklung, praxisnahe Weiterbildung & Seminare, Online und Inhouse Schulungen & aktuelle Tagungen.

  • Absoluter Praxisbezug
  • Top Trainer:innen, Referent:innen & Coach:innen
  • 275.000 Teilnehmer:innen pro Jahr
  • Erfolgsmacher seit 1978