Inhalte
Das Konzept der transformationalen Führung
- Vorstellung der transformationalen Führung.
- Die Beziehung zwischen Führungskraft und Mitarbeitenden: Die Wirkung von Vorbild und Vertrauen.
- Werte im Fokus: Respekt und Anerkennung.
- Führen mit Zielen statt Anweisungen.
- Gemeinsame Zielsetzungen erkennen und formulieren.
- Mit Vertrauen führen.
Leitlinien der transformationalen Führung
- Die eigene Vorbildrolle stärken: Mit wertebasierter Führung und Vertrauen die Grundlage für erfolgreiche Transformation schaffen.
- Inspiration und Motivation: Mit Sinnorientierung, klaren Visionen und inspirierender Kommunikation Motivation und Commitment erhöhen.
- Geistige Anregung: Mitarbeitende ermutigen, Verantwortung zu übernehmen, eigene Ideen einzubringen, Kollaboration zu fördern und selbstorganisiert zu arbeiten.
- Individuelle Führung: Als Führungskraft unterschiedliche Bedürfnisse erkennen und Mitarbeitende lösungsorientiert und individuell fördern.
Organisationen, Strukturen und Prozesse – dem Rahmen Bedeutung geben
- Die Organisation als Mittel zum Zweck nutzen.
- Die Dynamik der Organisation kennen und steuern.
- Strukturen und Zuständigkeiten im Führungsalltag beachten.
- Entscheidungswege und Prozesse zielgerichtet optimieren.
Methoden und Wege zur transformationalen Führung im eigenen Bereich
- Reflexion der individuellen Führungsrolle, persönlicher Werte und Grundhaltungen.
- Stärkung der persönlichen Ressourcen für transformationale Führung.
- Stärken stärken, Lernfähigkeit fördern, Potenziale ausbauen.
- Methoden zur Aktivierung und Inspiration für Mitarbeitende und Teams.
- Mit vertrauensvoller Führung & Coaching individuelle und Team-Stärken stärken.
- Verantwortung übergeben durch non-direktive Führung.
- Einen wirksamen Rahmen für Selbstorganisation, Agilität und autonomes Arbeiten kreieren.
- Sinnorientierte Kommunikation, Inspiration und Aktivierung von Mitarbeitenden.
- Individuelle und kollektive Interessen zielgerichtet vereinen.
- Mit gezielten Routinen Lernfähigkeit fördern und Potenziale ausbauen.
- Führungsinstrumente professionell anwenden und optimieren.
- Unternehmerisches Denken bei Mitarbeitenden und Teams steigern.
Erarbeite dir anhand deiner Praxisfälle eine konkrete Umsetzungsstrategie für deine Führung.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du kennst den Ansatz der transformationalen Führung und weißt, wie du deine Mitarbeitenden zu mehr Kreativität und Leistung sowie Eigenverantwortung und Selbststeuerung in deiner Rolle inspirieren kannst.
- Wir nutzen ein erfolgreiches, empirisch bestätigtes Führungsmodell mit konkreten Handlungsempfehlungen und setzen dies effektiv in deiner Führungspraxis um.
- Optimiere deine Führungsarbeit im Angesicht rasanter und kontinuierlicher Veränderungen der Arbeitswelt und reagiere flexibel und agil auf veränderte Rahmenbedingungen und Transformationen.
- Du reflektierst deine Führung und dein Selbstverständnis als Führungskraft.
- Wir richten den Fokus deiner Führung auf die Integration von Werten, Sinnhaftigkeit und ansprechenden Zukunftsvisionen für eine produktivere Zusammenarbeit.
- Durch Vertrauen, Inspiration, Verantwortungsübergabe und individuelle Förderung verbesserst du Performance und Kommunikation in deinem Team.
Methoden
Trainerin-Input, Fall-/Best-Practice-Beispiele, Übungen, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Arbeitshilfen, Checklisten, Transfer.
Trainer-Input, Fall-/Best-Practice-Beispiele, Übungen, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Arbeitshilfen, Checklisten, Transfer.
Empfohlen für
Führungskräfte aller Ebenen.
Weitere Empfehlungen zu „Transformationale Führung: Führen jenseits von Weisung und Kontrolle“
Seminarbewertung zu „Transformationale Führung: Führen jenseits von Weisung und Kontrolle“







Transformationale Führung
Transformationale Führung ist ein Führungsstil, bei dem Führungskräfte ihre Vorbildfunktion wahrnehmen und dadurch Vertrauen, Respekt, Anerkennung und Loyalität Ihrer Mitarbeiter gewinnen. Die Mitarbeiter werden durch den Führungsstil der Transformationalen Führung motiviert und zur Veränderung (Transformation) ihres Verhaltens und ihrer Lern- und Leistungsbereitschaft inspiriert.
Starttermine und Details

Dienstag, 29.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 30.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Dienstag, 30.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 01.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 07.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 08.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Mittwoch, 19.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 20.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 04.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 05.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 10.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 11.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Dienstag, 29.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 30.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.