Inhalte
Motivierend führen
- Führung und Mindset – wie dein Verhalten das Handeln der Mitarbeitenden beeinflusst.
- Psychologische Sicherheit als Fundament für Engagement und Bestleistungen bieten.
- Auswirkungen und Zusammenhänge erkennen und gezielt positive Wirkung erzeugen.
- Demotivation vorbeugen, Fallstricke und Fettnäpfe vermeiden.
Motivationspsychologie im Führungsalltag
- Aktuelle Erkenntnisse der neurobiologischen und psychologischen Forschung für emotional intelligenteres Führungshandeln.
- 4 Faktoren, die über Motivation entscheiden: Was Menschen nachhaltig bewegt, antreibt, motiviert und leitet.
- Engagement und Performance im Rahmen ständiger Veränderungen sichern und halten.
Motivstrukturen als Hebel für motivierende Führungsarbeit
- Grundmotive und Antriebsfaktoren verstehen.
- Individuelle Motivation identifizieren und persönlichkeitsbezogen führen.
- Auswirkungen von Über-/Unterforderung erkennen.
- Das richtige Maß als der entscheidende Faktor, um Begeisterung zu erwirken.
- Grenzen der Motivationskraft als Führungskraft.
Motivierende Führung im Alltag
- Die Macht der kleinen Schritte: Zusammenhänge zwischen Erwartung und Leistung.
- Mitdenken ermöglichen, Bereitschaft fördern, Eigenverantwortung aufbauen.
- Gespräche auf Augenhöhe: motivieren, statt verunsichern.
- Ergebnisorientiert auf Kurs bleiben: Delegation und Reviews, die Zusammenarbeit auf ein neues Level heben.
- Hilfreiche Kommunikationshacks, die Kontakt und Motivation auch auf Distanz, im Homeoffice, in mobilen Arbeitsformaten und klassisch im Büro sicherstellen.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du erhältst einen verständlichen und auf das Wesentliche komprimierten Überblick über aktuelle und wichtige Erkenntnisse der positiven Motivationspsychologie.
- Du erarbeitest dir im Seminar die Basis, um deine Motivationskraft in der Beziehung zu deinen Mitarbeitenden zu erhöhen.
- Du erfährst, wie du Sinnhaftigkeit, Flexibilität, ganzheitliches Denken und das Verantwortungsgefühl deiner Mitarbeitenden stärkst und dauerhaft erhältst.
- Du verstehst menschliche Grundmotive besser und erkennst, wie du auf dieser Basis den:die Einzelne:n individuell wirksam motivieren und Fettnäpfchen vermeiden kannst sowie die Motivation der Mitarbeiter:innen erhältst.
- Wir trainieren, die Kommunikation mit deinen Mitarbeitenden und Kolleginnen bzw. Kollegen motivierend zu gestalten und gewinnen Klarheit und Sicherheit, worauf es in führenden Rollen wirklich ankommt.
Methoden
Wissens-Input, Transferübungen, Einzelreflexionen, Training und Erfahrungsaustausch in Kleingruppen, erfahrungsorientiertes Lernen anhand von Fällen aus der Praxis der Teilnehmenden, Beratungssequenzen und Feedback im Teilnehmer:innenkreis sowie persönliche Aktionsplanung für motivierende Führung.
Empfohlen für
Führungskräfte, die die Motivation ihrer Mitarbeiter:innen erhöhen wollen und das eigene Führungshandeln an den aktuellsten Erkenntnisse der Motivationsforschung ausrichten möchten.
Weitere Empfehlungen zu „Motivierende Führung: So schaffst du den Rahmen für Engagement & Effizienz“
Seminarbewertung zu „Motivierende Führung: So schaffst du den Rahmen für Engagement & Effizienz“







Starttermine und Details

Dienstag, 22.07.2025
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 23.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Dienstag, 02.09.2025
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 03.09.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Dienstag, 02.09.2025
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 03.09.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 15.10.2025
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 16.10.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 18.11.2025
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 19.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Mittwoch, 03.12.2025
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 04.12.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 25.02.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 26.02.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 07.04.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 08.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 22.07.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 23.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Dienstag, 29.09.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 30.09.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.