BEM Weiterbildung in München

× Filter löschen
Die Haufe Akademie

Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterentwicklung, praxisnahe Weiterbildung & Seminare, Online und Inhouse Schulungen & aktuelle Tagungen.

  • Absoluter Praxisbezug
  • Top Trainer:innen, Referent:innen & Coach:innen
  • 275.000 Teilnehmer:innen pro Jahr
  • Erfolgsmacher seit 1978
Für Sie interessante Blog-Beiträge

Betriebliches Wiedereingliederungsmanagement (BEM) ist eine Erfolgsgeschichte – wenn es richtig umgesetzt wird. Leider werden bei der Umsetzung oft Fehler gemacht. Diese führen meist nicht nur zu einem juristisch zweifelhaften Eingliederungsmanagement, sondern erschweren auch einen erfolgreichen Verlauf. Hier die 10 häufigsten Fehler im BEM und wie Sie diese vermeiden können: 1. Fehler: Falsche Einladung Viele Fehler

Wie funktioniert BEM konkret in der Praxis eines mittelständischen Unternehmens? Julia Hindorf, BEM-Koordinatorin bei der Haufe Group, über die Bereitschaft der Mitarbeiter:innen, am BEM teilzunehmen, Lessons Learned und einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess im BEM. Frau Hindorf, können Sie uns bitte einen typischen BEM-Prozess in Ihrem Unternehmen beschreiben? Zum BEM werden bei uns – wie es vom

Verfällt Urlaub bei längerer Erkrankung? Sind Betroffene zu einer Teilnahme am betrieblichen Eingliederungsmanagement verpflichtet? Und wie können Arbeitnehmer:innen mobil auch aus dem Ausland arbeiten? Auch im nächsten Jahr stehen viele rechtliche Änderungen an, die Personalmanager:innen in ihrem Arbeitsalltag beachten müssen. Bei der „Jahresschluss-Tagung Personalbüro“ geben Expert:innen der Haufe Akademie Antworten auf Ihre Fragen. Die wichtigsten

Unternehmen haben gegenüber ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine umfangreiche Fürsorgepflicht. Hierzu gehört der Schutz der Gesundheit aller Beschäftigten. Ein Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ist somit ganz im Sinne dieser Arbeitgeberpflicht. Mit entsprechenden Maßnahmen und Weiterbildungen können Firmen langfristig für einen umfangreichen Gesundheitsschutz sorgen. BGM ist mehr als nur eine Verpflichtung Dass Unternehmen eine spezielle Fürsorgepflicht gegenüber

Nicht immer läuft am Arbeitsplatz und in der Berufsschule alles nach Plan, da kann es schon mal hektisch werden. Herausforderungen, die mit der Balance zwischen Lernen und Arbeiten einhergehen, können dann oft zu Überlastungen und Stress führen. Damit du einen klaren Kopf bewahrst, ist es von entscheidender Bedeutung, dass du dir effektives Zeit- und Selbstmanagement

Der Lohnbuchhalter agiert an der Schnittstelle zwischen Personal und Finanzen. Seine Kenntnisse im Steuer- und Sozialversicherungsrecht sind unerlässlich für die gewissenhafte Abwicklung der Lohnbuchhaltung und machen ihn zum unverzichtbaren Experten in Unternehmen. Lohnbuchhalter: Key Facts Ausbildung kaufmännische Ausbildung (Steuerfachangestellter) betriebswirtschaftliches Studium mit Schwerpunkt Personalwesen Hard Skills kaufmännisches Wissen Fachkenntnisse in Arbeits-, Lohnsteuer- und Versicherungsrecht Datenschutzkenntnisse

In Deutschland befindet sich jede:r zehnte Erwerbstätige in einem akuten Trauerprozess. Bei aktuell 45 Mio. Erwerbstätigen in Deutschland sind das ca. 4,5 Millionen Beschäftigte. Auch durch den immer höher werdenden Altersdurchschnitt der Arbeitnehmer:innen sowie die Erhöhung des Renteneintrittsalters gewinnt das Thema „Trauer am Arbeitsplatz” immer mehr an Bedeutung. Jede Trauer birgt enorme Risiken: sei es

„Zeige mir deine Auszubildenden und ich habe einen Eindruck von deinem Unternehmen!“ Oft kann genau dieser Fokus das Unternehmensbild in unseren Augen stark hervorheben oder auch für Punkteabzug sorgen. Denn das sagt Vieles über die Unternehmensprioritäten aus. Ob es um die interne Zusammenarbeit geht, Kundenkontakt oder die Fähigkeit Feedback anzunehmen und daraus zu lernen –

In einer sich ständig wandelnden und zunehmend komplexen Arbeitswelt ist Kreativität zu einer der wichtigsten Fähigkeiten geworden. Unternehmen suchen nach innovativen Lösungen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und neue Märkte zu erschließen. Doch wie können wir sicherstellen, dass unsere Auszubildenden über die notwendigen kreativen Fähigkeiten verfügen, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern? Die Antwort liegt in

Der Personalreferent ist das Herzstück der Mitarbeiterentwicklung und -verwaltung. Vom Rekrutieren neuer Talente über die Weiterbildung bestehender Mitarbeiter bis hin zur Vertragsverwaltung begleitet er den beruflichen Werdegang jedes Einzelnen und trägt maßgeblich zum Unternehmenserfolg bei. Personalreferent: Key Facts Ausbildung kaufmännische Ausbildung (Büro- oder Industriekaufmann) betriebswirtschaftliches Studium Hard Skills Fachwissen um Personalwesen und -management Datenschutzkenntnisse Erfahrung

Hinter jedem erfolgreichen Warenfluss steht ein kompetenter Lagerist. Mit Fachwissen und organisatorischer Stärke stellt er sicher, dass Unternehmen ihre Kunden stets zuverlässig beliefern können und dabei effizient bleiben. Lagerist: Key Facts Ausbildung duale Ausbildung Quereinstieg ist möglich Hard Skills Bedienung von Lagergeräten Kenntnis in Lagerorganisation Qualitätsmanagement Grundlagen der Logistik Weiterbildung Umgang mit Lagerverwaltungssoftware Zeitmanagement Projektmanagement

Der Office Manager ist der Dreh- und Angelpunkt jedes Büros. Mit seinem Organisationstalent behält er stets den Überblick und sorgt so dafür, dass der Büroalltag reibungslos abläuft. Terminkoordination, Meetings, Buchhaltung und Personalverwaltung gehören zu seinen vielfältigen Aufgaben. Office Manager: Key Facts Ausbildung kaufmännische Ausbildung (Büro- oder Industriekaufmann) betriebswirtschaftliches Studium Hard Skills kaufmännisches Wissen Kenntnis rechtlicher

Die Haufe Akademie

Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterentwicklung, praxisnahe Weiterbildung & Seminare, Online und Inhouse Schulungen & aktuelle Tagungen.

  • Absoluter Praxisbezug
  • Top Trainer:innen, Referent:innen & Coach:innen
  • 275.000 Teilnehmer:innen pro Jahr
  • Erfolgsmacher seit 1978