Inhalte
Warum sind viele Personalgespräche so schwierig?
- Gesprächspartner:innen einschätzen: angemessene Reaktionen auf unterschiedliches Verhalten der Gesprächsbeteiligten.
- Konstruktiver Umgang mit emotionalen Gesprächspartner:innen.
Schwierige Gespräche als Personaler:in aktiv steuern
- In die Gesprächsführung gehen, in der Führung bleiben.
- Gesprächspartner:innen respektvoll überzeugen.
- Sicherheit ausstrahlen: Umgang mit den eigenen Emotionen.
- Körpersprache berücksichtigen.
- Einwände, Angriffe, Ausweichmanöver erkennen und sicher beantworten.
Mehr Sicherheit in kritischen Personalgesprächen
- Systematische Gesprächsvor- und -nachbereitung.
- Struktur in schwierige Gespräche bringen.
- Argumentationsstrategien für verschiedene HR-Gesprächstypen.
- Konflikt als Chance – Klarheit gewinnen und Handlungsoptionen herausarbeiten.
- Gesprächsführungstechniken für Gespräche mit Führungskraft und Mitarbeiter:innen.
Meine Rolle als Personaler:in
- Klarheit der eigenen Position gegenüber internen Auftraggebern.
- Auftragsklärung und Gesprächsvorbereitung mit der Führungskraft.
- Auf Augenhöhe mit Führungskräften.
Lösungsansätze für herausfordernde HR-Gespräche (inkl. Checklisten)
- Die angemessene Gestaltung von HR-Gesprächen, z. B. Gespräche über Suchtverdacht/-verhalten, Kritik-, Abmahnungs- und Trennungsgespräche, Gespräche im Rahmen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM).
In diesem Training geht es um deine Praxisfälle. Nutze die Chance, diese mit der Trainerin und den Kolleg:innen zu reflektieren und zu üben!
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Werde souveräner im Umgang mit schwierigen Personalgesprächen.
- Lerne dein Gesprächsverhalten in schwierigen Gesprächen besser kennen und durch Feedback von Expert:innen zu optimieren.
- Lerne, auch einen schwierigen Gesprächsverlauf besser im Griff zu behalten und zielgerichtet zu steuern.
- Erfahre, wie du die Dreieckssituation mit Führungskraft und Mitarbeiter:innen klarer gestalten kannst.
- Erhalte Checklisten und umsetzbare Handlungsempfehlungen für deinen Gesprächsalltag.
- Trainiere praxisnah anspruchsvolle HR-Gespräche.
- Du hast die Chance, eigene Fälle zu reflektieren und zu trainieren.
Methoden
- Simulationen und Übungen zur Optimierung deiner Gesprächsführung.
- Bearbeitung deiner Echtfälle zur Sicherung des Wissenstransfers.
- Persönliches Feedback zur Weiterentwicklung deines Kommunikationsstils.
- Strukturierter Experten-Input zur Vertiefung deiner Erkenntnisse.
- Simulationen und Übungen zur Optimierung deiner Gesprächsführung.
- Bearbeitung deiner Echtfälle zur Sicherung des Wissenstransfers.
- Persönliches Feedback zur Weiterentwicklung deines Kommunikationsstils.
- Strukturierter Experten-Input zur Vertiefung deiner Erkenntnisse.
Empfohlen für
Personalleiter:innen, Personalreferent:innen und Personalverantwortliche, die ihre Gesprächskompetenz für schwierige Personalgespräche ausbauen wollen. Basiskenntnisse in Kommunikation und Gesprächsführung sollten vorhanden sein.
Weitere Empfehlungen zu „Gesprächstraining für herausfordernde Personalgespräche“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
„Die umfangreichen Übungsmöglichkeiten und der starke Praxisbezug haben mir sehr gut gefallen.”

"Die Dozentin ist auf jedes Thema individuell eingegangen, sehr nah an der Praxis dran, sehr gut anwendbar."

"Tolle Inhalte und hohe Kompetenz der Trainerin - wirklich tolle 2 Tage!!"

"Lockere und unkomplizierte Atmosphäre und neue Inputs."

Seminarbewertung zu „Gesprächstraining für herausfordernde Personalgespräche“







Starttermine und Details


Montag, 18.08.2025
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 19.08.2025
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 14.10.2025
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 15.10.2025
08:30 Uhr - 16:00 Uhr


Montag, 24.11.2025
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 25.11.2025
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 24.11.2025
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 25.11.2025
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 12.01.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 13.01.2026
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 11.03.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 12.03.2026
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Mittwoch, 08.04.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 09.04.2026
08:30 Uhr - 16:00 Uhr


Dienstag, 21.04.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 22.04.2026
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 01.06.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 02.06.2026
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Dienstag, 21.07.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 22.07.2026
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 10.09.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 11.09.2026
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.