Der richtige Umgang mit Krankheit im Arbeitsverhältnis
Rechtliche Grundlagen ─ konsequentes Führungsverhalten
Inhalte
Umsicht bei der Einstellung neuer Mitarbeiter
- Zulässige Fragen an den Bewerber zur Gesundheit.
- Sinn und Zweck der Einschaltung des Betriebsarztes.
Der Rechtsrahmen, wenn Mitarbeiter erkranken: Rechte und Pflichten auf beiden Seiten
- Möglichkeiten des Einsatzes von Mitarbeitern trotz Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung – auch bei längerfristiger AU.
- Zulässige und unzulässige Fragen an erkrankte Mitarbeiter zur Wahrnehmung der betrieblichen Fürsorgepflicht.
- Die Profiling-Methode.
- Das BEM-Gespräch, Vorbereitung und Durchführung, Zusammenfassung wichtiger Verabredungen.
- Das BEM-Gespräch ist kein Erstgespräch.
Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
- Nachweis der AU am ersten Tag.
- Leistungsverweigerungsrecht des Arbeitgebers bei verspäteten Melde- und Nachweispflichten bzw. bei häufigen Ersterkrankungen.
- Anspruch auf ärztliche Atteste jenseits der 6-Wochen-Frist.
Die krankheitsbedingte (Änderungs-)Kündigung im Falle von
- Langfristkranken.
- Häufig kurzfristig Erkrankten.
- Teil-Arbeitsunfähigen.
- Fragezeichenfällen.
Gesundheitsbezogene Präventionspflichten des Arbeitgebers
Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts und Besprechung verschiedener Musterschreiben für den Arbeitgeber
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
Dieses Seminar vermittelt Ihnen praxisnah,
- wie Sie arbeitsrechtlich und vor allem personalpolitisch zulässig auf Teil-/Arbeitsunfähigkeiten reagieren.
- in welchen Situationen Sie welche Fragen im heiklen Bereich der Krankheit stellen können und sollten.
Sie erhalten Formschreiben und Checklisten.
Neben dem unverzichtbaren kündigungsrechtlichen Fachwissen berücksichtigt Herr Dr. Wetzling aufgrund seiner langjährigen Erfahrung als Personalchef gleichgewichtig auch die Gesprächsführung und Verhandlungsstrategie als Mittel zur Konfliktlösung.
Bei dieser Veranstaltung bescheinigen wir Ihnen auf Wunsch Zeitstunden nach § 15 FAO.
Sie gewinnen Sicherheit, in dem Problemkreis erforderliche Vorbereitungen einzuleiten und Entscheidungen zu treffen.
Methoden
Lehrgespräch, Case Studies, Vortrag, Erfahrungsaustausch, umfangreiches Skript.
Teilnehmerkreis
Führungskräfte in Linien- und Strategiefunktionen sowie Manager mit qualifizierter Führungsverantwortung und Mitarbeiter in Personal- und Rechtsabteilungen. Arbeitsrechtliche Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Teilnehmerstimmen

"Lebhaftes Seminar, toller Referent, viele Möglichkeiten, Fragen zu stellen."
„Eine sehr breite Themenbetrachtung und viele Tipps, die praktisch einfach umsetzbar sind. Die drei Tage waren für mich sinnvoll genutzt.“
"Haufe Akademie – wie immer sehr gut! Praxisnah und sehr qualifizierter Referent!"
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
AnfragenMontag, 10.05.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 11.05.2021
08:00 Uhr - 16:00 Uhr
Montag, 19.07.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 20.07.2021
08:00 Uhr - 16:00 Uhr
Donnerstag, 09.09.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 10.09.2021
08:00 Uhr - 16:00 Uhr
Mittwoch, 17.11.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 18.11.2021
08:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Inkl. dtv-Beck-Texte „Arbeitsgesetze“.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum

Montag, 10.05.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 11.05.2021
08:00 Uhr - 16:00 Uhr
Montag, 19.07.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 20.07.2021
08:00 Uhr - 16:00 Uhr
Donnerstag, 09.09.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 10.09.2021
08:00 Uhr - 16:00 Uhr
Mittwoch, 17.11.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 18.11.2021
08:00 Uhr - 16:00 Uhr

Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Sie können gerne eine unverbindliche Vorabreservierung vornehmen oder sich per E-Mail benachrichtigen lassen, sobald neue Termine veröffentlicht werden.
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!