60 Suchergebnisse für „Kalkulation Weiterbildung”

Filter
  • Nur Veranstaltungen mit Zertifizierung anzeigen (5)
Die Haufe Akademie

Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterentwicklung, praxisnahe Weiterbildung & Seminare, Online und Inhouse Schulungen & aktuelle Tagungen.

  • Absoluter Praxisbezug
  • Top Trainer:innen, Referent:innen & Coach:innen
  • 275.000 Teilnehmer:innen pro Jahr
  • Erfolgsmacher seit 1978

Kostenrechnung

Kalkulation – Deckungsbeitragsrechnung – Budgetierung
(347)

an 2 Orten und online

3 Tage

Training

Die Produktkalkulation: Kalkulationsverfahren und Preisfindung

(8)

online

3 Stunden

Webinar

Grundlagen Betriebswirtschaft

BWL-Begriffe ─ Kennzahlen ─ Kaufmännisches Rechnen
(263)

an 2 Orten und online

2 Tage

Seminar

Crashkurs BWL für Ingenieurswesen, Technik und Naturwissenschaft

(673)

an 3 Orten und online

2 Tage

Seminar

Die BWA kompakt

Mehr Rendite erzielen und Liquidität sichern
Neu

an 2 Orten und online

2 Tage

Seminar

Excel-Snacks im Controlling

4 Themen – 4 Snacks – 4 x Excel-Wissen online
Neu

online

2 Module à 3,5 Std.

Webinar

Controlling für Dienstleister

Marktgerecht kalkulieren – Kosten senken – Effizienz steigern
(175)

in München- Eching und online

2 Tage

Seminar

Group Controlling

Controllingprozesse im Konzern aufbauen, gestalten und steuern
(122)

an 2 Orten und online

2 Tage

Seminar

Excel-Snack: Berechnungen automatisieren ohne Programmierkenntnisse

(1)

online

1 Modul à 1,5 Std.

Webinar

Wirtschaftlichkeit und Rendite für Bauträger- und Projektentwicklungsvorhaben

Methoden und Verfahren zur Berechnung von Wirtschaftlichkeit und Rendite
(178)

in Rösrath und online

2 Tage

Seminar

Noch nicht gefunden, wonach du suchst?

Für dich interessante Blog-Beiträge
Zum Haufe Akademie Blog

„Die Großen fressen die Kleinen!“ Das war gestern. Heute ist Schnelligkeit ein Schlüsselfaktor im erfolgreichen An- und Verkauf von Immobilien. Immobilientransaktionen dauern manchmal, z.B. bei Behörden mit komplexen Entscheidungswegen, bis zu 2 Jahren. Aber auch manch ein Pensionsfond benötigt 12 Monate im Ankauf. Es ist also keine reine „Behördensache“, wenn es mal etwas langsamer vorangeht.

Lernen und Weiterbildung sind für Unternehmen elementar für die Wettbewerbsfähigkeit. Gerade in einer sich rapide verändernden Arbeits- und Lebenswelt ist es wichtig, den persönlichen Wissens- und Erfahrungsstand immer wieder zu aktualisieren und anzupassen. Um Lernprozesse in Unternehmen anzustoßen und zu steuern gibt es Learning Experts. Hier erfahren Sie mehr über das Berufsbild und die damit

Wir alle wünschen uns knackige und ergebnisorientierte Besprechungen: Thema, Fakten, Diskussion, Entscheidung. Doch leider laufen die meisten Debatten ganz anders ab: Sie ziehen sich in die Länge, sind wenig ergebnisorientiert und lassen Objektivität vermissen. Aber keine Sorge: erfolgreich zu diskutieren und zu argumentieren ist möglich und absolut kein Hexenwerk. Wenn die Fakten auf dem Tisch

Künstliche Intelligenz gehört zu den Top-Herausforderungen und Chancen für Unternehmen und Organisationen weltweit. KI beeinflusst alle Bereiche in Firmen, von der Zusammenarbeit über die Produktentwicklung bis hin zur Prozessoptimierung. Umso höher ist deshalb der Bedarf an spezialisierten Fachkräften, die den Einsatz von KI planen, strukturieren und voranbringen können. Hier können Sie sich das Jobprofil KI

Eine Immobilie sein Eigen zu nennen, bedeutet mehr als diese nur zu verwalten – es bedeutet Verantwortung. Die Verkehrssicherheit ist zu bewahren, technische Defekte müssen behoben, rechtliche Vorgaben eingehalten und bei Vermietung die Kommunikation mit Mieterinnen und Mietern professionell gemanagt werden. Eine gut organisierte Hausverwaltung übernimmt diese Aufgaben und sorgt für den langfristigen Werterhalt sowie

Die Entgeltabrechnung ist im Wandel: Prozesse müssen neu gedacht, Effizienz gesteigert und Chancen genutzt werden. Denn die Entgeltabrechnung ist ein unverzichtbarer und anspruchsvoller Prozess, der weit über die reine Gehaltsberechnung hinausgeht. Sie erfordert eine Kombination aus Fachwissen, technischer Unterstützung und strategischer Planung. In einer sich rasant wandelnden Arbeitswelt steigen auch die Anforderungen an diesen Prozess.

Der Arbeitsmarkt hat sich grundlegend verändert. Früher wählten Unternehmen aus einer Vielzahl von Bewerbungen – heute wählen Talente aus einer Vielzahl von Arbeitgebern. Besonders in stark umkämpften Branchen ist aus dem klassischen Bewerbungsprozess längst ein Bewerbermarkt geworden. Wer nicht als attraktiver Arbeitgeber auffällt, spielt schnell keine Rolle mehr. Was genau ist Employer Branding? Kurz gesagt:

Wer neu im öffentlichen Dienst ist, merkt schnell: Beim Thema Bezahlung läuft hier alles nach Plan – genauer gesagt: nach Tarifvertrag. Hinter dem Gehalt steckt ein System mit klaren Regeln. Zwei Dinge sind dabei besonders wichtig: die Zuordnung und Laufzeit der Stufen im TVöD. Sie entscheiden darüber, wo Beschäftigte beim Einstieg landen, wie schnell es

Neue Ideen, innovative Lösungen, unkonventionelles Denken – Kreativität im Berufsleben ist längst kein „Nice-to-have“ mehr, sondern ein entscheidender Erfolgsfaktor. Ob im Projektmanagement, in der Kommunikation oder bei strategischen Entscheidungen: Wer kreativ denkt, schafft Mehrwert für das Unternehmen, setzt neue Impulse und hebt sich ab. Gerade in einer zunehmend digitalisierten und automatisierten Arbeitswelt sind kreative Kompetenzen

Fachliche Qualifikationen öffnen Türen – doch der langfristige Erfolg im Beruf hängt zunehmend von emotionaler Intelligenz ab. Ob im Team, im Kundenkontakt oder in der Führung: Wer Emotionen versteht, reflektiert handelt und empathisch kommuniziert, punktet nicht nur sozial, sondern auch strategisch. Studien zeigen, dass insbesondere bei Führungskräften persönliche und soziale Kompetenzen bis zu 90 % des

Der Arbeitsmarkt hat sich gewandelt: Heute bewerben sich Unternehmen bei Talenten – nicht umgekehrt. In diesem „War for Talents“ entscheidet langfristig nicht die beste Stellenanzeige, sondern das beste Erlebnis: die Candidate Experience. Was ist die Candidate Experience? Die Candidate Experience beschreibt alle Erfahrungen, die Bewerber:innen während des gesamten Recruiting-Prozesses mit deinem Unternehmen machen – von

Change Management steht vor einem Paradigmenwechsel. Während klassische Ansätze an ihre Grenzen stoßen, entstehen neue, die Veränderungen nachhaltiger und menschenzentrierter gestalten. Technologische Innovationen, veränderte Arbeitsmodelle und ein neues Verständnis von Führung prägen die Zukunft des Change Managements. Unternehmen, die diese Entwicklungen frühzeitig erkennen und umsetzen, sichern sich entscheidende Wettbewerbsvorteile. Gleichzeitig wächst das Bewusstsein dafür, dass

Beratung und Kontakt

Wir helfen gerne weiter
Hast du Fragen zu unseren Kursen oder wünschst du eine individuelle Beratung? Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr für dich da.
Die Haufe Akademie

Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterentwicklung, praxisnahe Weiterbildung & Seminare, Online und Inhouse Schulungen & aktuelle Tagungen.

  • Absoluter Praxisbezug
  • Top Trainer:innen, Referent:innen & Coach:innen
  • 275.000 Teilnehmer:innen pro Jahr
  • Erfolgsmacher seit 1978