6 Suchergebnisse für „Personalabteilung Online Training in Stuttgart”

Filter
Die Haufe Akademie

Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterentwicklung, praxisnahe Weiterbildung & Seminare, Online und Inhouse Schulungen & aktuelle Tagungen.

  • Absoluter Praxisbezug
  • Top Trainer:innen, Referent:innen & Coach:innen
  • 275.000 Teilnehmer:innen pro Jahr
  • Erfolgsmacher seit 1978

Basics der Gesprächsführung für Personaler:innen

Grundlagen und Techniken
(875)

an 9 Orten und online

2 Tage

Training

Konfliktmanagement für Personaler:innen

Kritische Gespräche professionell und konstruktiv führen
(429)

an 5 Orten und online

2 Tage

Training

Grundlagen des Arbeits- und Betriebsverfassungsrechts

Das musst du wissen!
(1795)

an 10 Orten und online

5 Tage

Training

Praxisworkshop Personalentwicklung

Persönliche PE-Projekte: Kollegiale Beratung und Tipps zur Umsetzung
(178)

an 2 Orten und online

2 Tage

Training

Gesprächstraining für herausfordernde Personalgespräche

Praxisworkshop für Personaler:innen
(436)

an 8 Orten und online

2 Tage

Training

Shared Leadership: Führung teilen - aber richtig!

Praxis-Modelle und Erfolgsfaktoren für geteilte Führung
(11)

an 4 Orten und online

2 Tage

Training

Für dich interessante Blog-Beiträge
Zum Haufe Akademie Blog

Agile Methoden haben sich im letzten Jahrzehnt in IT und Produktentwicklung zum Mainstream etabliert. In vielen Unternehmen steht nun der Schritt zur Business Agility an. Für HR bedeutet dieser Wandel eine doppelte Herausforderung. Einerseits stellt sich die Frage, ob und wie HR selbst agile Methoden nutzen kann, zum anderen wird von HR zunehmend erwartet, den

Alles wird digital, auch der Recruiting-Prozess. Das ist schön und gut. Jedoch was bedeutet die Digitalisierung des Recruiting-Prozesses für das Bewerbermanagement? Wenn sich Bewerber:innen mit nur einem Klick über LinkedIn & Co. auf eine Stelle bewerben können: Wie sehen dann die nachfolgenden Schritte im digitalen Bewerbungsprozess aus? Wie sieht Bewerbermanagement im digitalen Recruiting aus? Mit

Nachhaltiger zu leben und zu arbeiten, ist die Maxime, nach der viele Menschen und auch Unternehmen streben. Ökologische und soziale Ziele rücken für Bewerberinnen, Bewerber und die Belegschaft immer mehr in den Vordergrund. Corporate Sustainability umzusetzen ist jedoch keine Aufgabe für eine Person und vor allem kein to-do, an das schnell ein Häkchen gesetzt werden

Das Jahresgespräch naht, kurzer Blick in die Akte – wie hieß der Mitarbeiter nochmal? Vom starren Gespräch mit einer:m nahezu Unbekannten, das einmal jährlich nach Schema F abläuft und eher einer Abrechnung gleicht, gilt es wegzukommen. Haken dran und weiter zum nächsten Punkt – das bietet wenig Raum für Rede und Gegenrede. Mit welchen Fragen

Welchen Stellenwert hat HR-Controlling in der DACH-Region? Welche Herausforderungen sehen Personalverantwortliche? Und wie verbreitet ist die datengetriebene HR-Analytics in der Praxis? Diese und weitere Fragen haben wir fast 200 Unternehmen in einer großen Studie gestellt, die Sie nun kostenlos herunterladen können. Erfahren Sie mehr über die Top-Erkenntnisse für jedes HR-Team und wie der Status Quo

Das Global Mobility Management gilt als spezielle „Einheit“ im Human Resources Management. Dabei handelt es sich bei Global Mobility Manager:innen um Spezialist:innen, die sich um so genannte „Expats“ kümmern. Expatriates (Expats) sind für ihre Arbeitgeber wertvolle Mitarbeiter:innen, die im Ausland tätig sind. Expatriates verabschieden sich im Durchschnitt für eine Dauer von fünf Jahren in den

Man spricht dem Fehlzeiten- und Rückkehrgespräch einen sog. Doppelcharakter zu. Es ist einerseits stützend und helfend und andererseits soll es disziplinierend wirken. Die KUGA-Studie (eine Untersuchung der Krankenrückkehrgespräche und Gesundheitspolitik in der Automobilindustrie) kommt darüber hinaus zu dem Ergebnis, dass die Gespräche neben den zwei Funktionen „Fehlzeitenkontrolle und Gesundheitsförderung“ mindestens eine latente Funktion besitzen: die

Eine gelungene Karriereseite kann den Unterschied machen, ob ein:e Kandidat:in sich für oder gegen eine Bewerbung entscheidet. Erfahren Sie, warum Sie auf eine professionelle Karriereseite setzen sollten und wie Sie diese mit Leben füllen. Die Karriereseite in Konkurrenz zu Social Media? Doch bevor es richtig losgeht, soll eine wichtige Frage beantwortet werden: Brauchen Unternehmen in

Auch im Personalwesen ist es möglich, dass Verantwortliche Personalentscheidungen treffen, die auf Fakten statt auf Bauchgefühl basieren. Ein Wandel, der nur gelingt, wenn HR-Teams Prozess- und Personaldaten richtig erheben, analysieren und anwenden können. Das Zauberwort lautet: People Analytics. Erfahren Sie, wie sich People Analytics vom strategischen Personalcontrolling abgrenzt und wie HR den Rohstoff Daten bergen

Jedes Arbeitszeugnis muss wohlwollend und wahr formuliert sein. So gibt es der Gesetzgeber vor. In der Praxis bedeutet das, dass die im Arbeitszeugnis verwendeten Sätze und Ausdrücke häufig erst entschlüsselt werden müssen, um zu erfahren, wie gut der Mitarbeitende wirklich war. Wir zeigen Ihnen, welche Bedeutung hinter den gängigen Formulierungen im Arbeitszeugnis steckt. Was wird

Es sind erschreckende Zahlen: Selbst kleine Unternehmen zahlen sechsstellige Personalkosten für kranke Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Unternehmen mit 300 MA und 11,7 AU-Tagen pro MA/Jahr, 180,– EUR Arbeitgeber-Kostensatz pro MA-Tag, 135.000,– EUR Personalkosten für Krankheitstage). Doch 36 % kleiner und mittelständischer Betriebe führen ein betriebliches Gesundheitsmanagement ein und nur etwa ein Drittel davon etabliert Gesundheitsmanagement als

Die Arbeitswelt verändert sich rasant und stellt Fach- und Führungskräfte ständig vor neue Herausforderungen. In einem Umfeld, das von Dynamik und Komplexität geprägt ist, ist es für Unternehmen entscheidend, alternative Lösungsprozesse zu etablieren, um mit diesen Herausforderungen umzugehen. Eine besondere Rolle spielen dabei komplexe Teamkonflikte oder auch der Umgang mit schwierigen Kolleginnen, Kollegen, Mitarbeiterinnen oder

Beratung und Kontakt

Wir helfen gerne weiter
Hast du Fragen zu unseren Kursen oder wünschst du eine individuelle Beratung? Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr für dich da.
Die Haufe Akademie

Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterentwicklung, praxisnahe Weiterbildung & Seminare, Online und Inhouse Schulungen & aktuelle Tagungen.

  • Absoluter Praxisbezug
  • Top Trainer:innen, Referent:innen & Coach:innen
  • 275.000 Teilnehmer:innen pro Jahr
  • Erfolgsmacher seit 1978