55 Suchergebnisse

Filter
  • Nur Veranstaltungen mit Zertifizierung anzeigen (12)

Crashkurs Produktmanagement

Das Wesentliche kompakt & praxisorientiert
(471)

an 7 Orten und online

2 Tage

Training

Strategisches Produktmanagement

Strategiekompetenz, Methoden und Tools
(207)

an 5 Orten und online

2 Tage

Training

Digitales Produktmanagement

Produktmanagement 4.0: mit digitalen Produkten die Kundenbindung stärken
(75)

an 5 Orten und online

2 Tage

Training

Zertifizierte:r Leiter:in Produktmanagement / Head of Product Management

Fach- und Führungsexpertise für Leader im Produktmanagement
(38)

an 3 Orten und online

siehe Details

Weiterbildung

Zertifizierte:r KI-Expert:in Produktmanagement

Mit KI-Agenten, Automatisierung, No- und Low-Code-Tools zu smarten Lösungen
Neu

an 4 Orten

4 Tage

Blended Learning

Projektmanagement für Marketing und Produktmanagement

(709)

an 7 Orten und online

2 Tage

Seminar

Neu im Produktmanagement - Der Kompakt-Lehrgang

Was du über Produkt- und Projektmanagement wissen musst

4 Tage

Lehrgang

Technisches Produktmanagement kompakt

Erfolgreich in Schnittstellen zwischen Forschung & Entwicklung, Kund:innen & Co. agieren
(89)

an 4 Orten und online

2 Tage

Seminar

Kommunikationstraining für Marketing und Produktmanagement

Von Briefings über Budgetverhandlungen bis zum Kundengespräch
(258)

an 3 Orten und online

3 Tage

Training

Technisches Produktmanagement – Aufbauwissen für Praktiker:innen

So werden technische Produkte und Lösungen erfolgreich
Neu
(5)

an 2 Orten und online

2 Tage

Training

Noch nicht gefunden, wonach du suchst?

Für dich interessante Blog-Beiträge
Zum Haufe Akademie Blog

Der Produktmanager spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung und Vermarktung von Produkten. Zu den Hauptaufgaben gehören dabei vor allem Koordination, Planung und Umsetzung. Kurz gesagt überwacht der Produktmanager alle Phasen, die ein Produkt während seines Lebenszyklus durchläuft. Produktmanagement als Managementkonzept Individuelle Produkte oder Dienstleistungen werden einem Produktmanager zugeordnet, der alle Themen funktionsübergreifend koordiniert. Produktmanager:

Kreative Ideen und neue die Bespielung neuer Geschäftsfelder sind mehr als nur Zufall: In Unternehmen kümmern sich Innovationsmanager gezielt darum, dass Produkte und Dienstleistungen mit der Zeit gehen und dass es Raum für brandneue Entwicklungen gibt. Moderne methodische Ansätze helfen, noch effektiver von der Idee bis zur Marktreife zu gelangen. So ist wirtschaftlicher Erfolg  und

Eine Kernaufgabe des Produktmanagements ist das kontinuierliche Entdecken und Austesten von zukünftigen Marktchancen. Jedoch wird in erfolgreichen Teams dieser Modus des Suchens und Experimentierens leicht vom erfolgreichen Tagesgeschäft verdrängt. Gewinner:innen von gestern sind diejenigen, die morgen schon verlieren könnten Der Aufprall war heftig und unerwartet. Mit einem hässlichen, lauten Geräusch des Brechens und Splitterns kam

In der heutigen Welt des technischen Produktmanagements gilt es, mehr als funktionale und innovative Produkte zu entwickeln. Unternehmen stellen sicher, dass ihre Produkte langfristig einen echten Mehrwert für Kundinnen und Kunden sowie Nutzer:innen bieten. Sie definieren Produkte als Lösungen einer Aufgabe ihrer Kundschaft. Die Betrachtung liegt auf der einwandfreien Nutzung. Auf dieser Grundlage kann Vertrauen

Wollten Sie auch schon immer mal Superheld:in sein? Mit coolem Kostüm und übermenschlichen Fähigkeiten Bösewichte verjagen und Gutes tun? Als agile:r Coach:in können Sie das! Klingt weit hergeholt? Ist es gar nicht. Denn schlussendlich tun agile Coach:innen nichts anderes als Superheld:innen: Ohne Eigeninteresse helfen sie mit ihren Superkräften anderen Menschen. Agile Coach:innen befähigen Mitarbeiter:innen und

Wie lassen sich auf einfache Weise neue Kundinnen und Kunden gewinnen? Sie haben ein gutes Produkt und überlegen, welche weiteren Zielgruppen dafür interessant sind, z.B. ein neues Getränk. Zunächst stellt sich die Frage, wie das Getränk in die Supermarkt-Regale gelangt. Ist das gelungen, lässt sich fragen, ob es auch eine Möglichkeit gibt, in die Gastronomie

Innovationen sind der Motor unserer Wirtschaft. Überall werden Innovationen gefordert und jedes Unternehmen würde gerne mit radikal neuen Lösungen aufwarten können. Doch auf dem Weg zu radikalen Innovationen passieren viele Fehler. Bestimmt wird Ihnen der eine oder andere dieser acht typischen Fehler bekannt vorkommen. 1. In unserem Unternehmen sind alle für innovative Ideen zuständig Viele

Bei der DZ BANK rückt die Usability immer stärker in den Fokus. Kira Borowsky steht stellvertretend für diese Entwicklung: Als UX Managerin bringt sie die Nutzerzentrierung in viele Prozesse und gibt so den Anstoß zu Entwicklung. Wir trafen sie zum Interview. Herausforderungen als UX Manager:in Redaktion: „Nach dem Studium Digitale Medienkommunikation hast du 2019 als

Mit der fortschreitenden Digitalisierung in der Berufs- und Geschäftswelt gewinnen digitale Produkte und Geschäftsmodelle zunehmend an Bedeutung. Der Bedarf an Fachkräften, die für die Entwicklung, Betreuung und Vermarktung dieser Angebote verantwortlich sind, steigt kontinuierlich. Digital Product Manager übernehmen genau diese Aufgaben. Wir zeigen, welche Fähigkeiten dafür erforderlich sind und welche Gehalts- und Karrieremöglichkeiten Digital Product

Künstliche Intelligenz gehört zu den Top-Herausforderungen und Chancen für Unternehmen und Organisationen weltweit. KI beeinflusst alle Bereiche in Firmen, von der Zusammenarbeit über die Produktentwicklung bis hin zur Prozessoptimierung. Umso höher ist deshalb der Bedarf an spezialisierten Fachkräften, die den Einsatz von KI planen, strukturieren und voranbringen können. Hier können Sie sich das Jobprofil KI

Ein Qualitätsmanager ist sowohl für die Einhaltung von Qualitätsstandards in einem Unternehmen als auch für die Definition und Entwicklung von Qualitätsrichtlinien zuständig. Zudem fallen die Optimierung bestehender Arbeitsprozesse, die Durchführung von Schwachstellenanalysen und die Schulung von Mitarbeitern in seinen Verantwortungsbereich. Qualitätsmanager: Key Facts Ausbildung Abgeschlossenes Studium im QM-Bereich oder ähnliches technisches/wirtschaftliches Studium bzw. Ausbildung Hard

Die Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA) ist eine systematische Methode, um potenzielle Fehler und Risiken in Produkten, Prozessen oder Systemen frühzeitig zu erkennen und deren Ursachen zu identifizieren. Sie ist branchenunabhängig einsetzbar und verfolgt das Ziel, systematisch Fehlerursachen auszuspüren, um Sicherheits- und Qualitätsanforderungen zu erfüllen und Fehler- sowie Garantiekosten zu minimieren. Die FMEA ist präventiv und

Beratung und Kontakt

Wir helfen gerne weiter
Hast du Fragen zu unseren Kursen oder wünschst du eine individuelle Beratung? Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr für dich da.