27 Suchergebnisse

Filter
  • Nur Veranstaltungen mit Zertifizierung anzeigen (8)

Grundlagentraining Vertrieb und Verkauf

Die Basics für Verkaufseinsteiger:innen
(552)

an 16 Orten und online

2 Tage

Training

Verhandlungstraining für den Verkaufsprofi I

Verhandlungen in Vertrieb und Verkauf erfolgreicher führen
(1.000)

an 9 Orten und online

2 Tage

Training

Projektmanagement für Vertrieb und Verkauf

Die wichtigsten Grundlagen für deinen Projekterfolg
(225)

an 4 Orten und online

2 Tage

Training

Aktiver verkaufen mit professioneller Telefonakquise

Vertriebserfolge durch aktiven Kundenservice und Vertriebsinnendienst
(99)

online und online

2 Tage

Training

Neuromarketing: gehirngerecht kommunizieren und verkaufen

So erreichst du mit der richtigen Marketingbotschaft deine Zielgruppe
(193)

an 3 Orten und online

2 Tage

Seminar

Zertifizierte:r Top-Verkäufer:in im Innendienst / Internal Sales Manager

Ausbildung für deinen Erfolg im Innendienst und Kundenservice
(164)

an 2 Orten und online

siehe Details

Ausbildung

Zertifizierte:r Top-Verkäufer:in I / Junior Sales Manager I

Ausbildung für deinen erfolgreichen Start im Außendienst
(304)

an 4 Orten und online

5 Tage, E-Learnings

Ausbildung

Zertifizierte:r Top-Verkäufer:in II / Junior Sales Manager II

Ausbildung für deinen nachhaltigen Erfolg im Außendienst
(126)

an 2 Orten

siehe Details

Ausbildung

Einkäufertypen erkennen & lenken: Insider-Wissen exklusiv für Verkäufer:innen

(156)

an 2 Orten und online

2 Tage

Seminar

Erfolgreich verkaufen im komplexen B2B-Vertrieb

Strategische Ansätze für anspruchsvolle Verkaufsprozesse

an 2 Orten und online

2 Tage

Training

Noch nicht gefunden, wonach du suchst?

Für dich interessante Blog-Beiträge
Zum Haufe Akademie Blog

Als Experte für Verkauf und Kundenbetreuung übernimmt der Einzelhandelskaufmann die Beratung von Kunden und den Verkauf von Produkten, kümmert sich um die Präsentation der Ware und sorgt für eine attraktive Gestaltung des Verkaufsraums. Hinzu kommen administrative und organisatorische Aufgaben. Ausbildung dreijährige Ausbildung im dualen System zum Einzelhandelskaufmann (mit möglicher Spezialisierung ab dem zweiten Jahr) Hard

Als Experte in der Handelsbranche ist der Handelsfachwirt derjenige, der die Fäden zieht. Er führt anspruchsvolle Verkaufsgespräche, entwickelt Verkaufsstrategien, managt Teams und sorgt für reibungslose Abläufe. Ein Handelsfachwirt hat meist fundierte Kenntnisse in Handelsmarketing und Verkauf, Logistik sowie Unternehmensführung. Handelsfachwirt: Key Facts Ausbildung dreijährige Ausbildung im dualen System zum Einzelhandelskaufmann & Weiterbildung zum Handelsfachwirt Hard

Welche im Einkauf tätige Person kennt sie nicht: die Ohnmacht, Preis- und andere Diktate von einem Lieferanten mit Alleinstellung hinnehmen zu müssen. Dabei sind Monopolisten oft nur die Symptome einer Krankheit, deren Ursache für die Machtlosigkeit oftmals hausgemacht sind und im Maverick Buying und Late Involvement liegen. Neben nachhaltiger Prävention durch interne Sensibilisierung aller relevanten

Ein Business Development Manager (BDM) ist verantwortlich für das Wachstum und die strategische Weiterentwicklung eines Unternehmens. Er identifiziert neue Geschäftsmöglichkeiten, analysiert Markttrends und entwickelt Strategien, um das Unternehmen wettbewerbsfähiger zu machen. Der Fokus liegt auf der Erschließung neuer Märkte, der Gewinnung von Kunden sowie dem Aufbau von langfristigen Geschäftsbeziehungen. Business Development Manager: Key Facts Ausbildung

Die Finanzdienstleistungsbranche befindet sich in einem der tiefgreifendsten Transformationsprozesse ihrer Geschichte. Banken, Versicherer und Vermögensverwalter sehen sich gleichzeitig mit drei massiven Herausforderungen konfrontiert: steigenden regulatorischen Anforderungen, rasanter Digitalisierung und fundamental veränderten Kundenerwartungen. Der Schlüssel zur Bewältigung dieses Wandels liegt in den Händen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – vorausgesetzt, sie werden durch gezielte Schulungen darauf vorbereitet.

Streiks und Demonstrationen rund um Tarifverhandlungen prägen immer wieder die Schlagzeilen und sind so wichtig, wie gefürchtet. Denn die Arbeitswelt wandelt sich und mit ihr verändern sich die Unternehmen und ihre Mitarbeitenden: Tarifverhandlungen sind ein entscheidendes Instrument zur Sicherung fairer Arbeitsbedingungen. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff? Wer sind die Akteure und Akteurinnen?

Innovationen umsetzen, Märkte neu erschließen und das Unternehmenswachstum beleben – das fasst den Kern der Rolle eines Chief Business Development Officers (CBDO) zusammen. Er spürt frühzeitig, was Kundinnen und Kunden benötigen, und beobachtet, wie sich Markttrends entwickeln. Mit geschultem Blick entdeckt er dabei mögliche Chancen, die zu neuen Geschäftsfeldern führen. In seiner Rolle sorgt er

Ob Produktlaunch, internationale Strategieplanung oder wissenschaftlicher Austausch – Konferenzen prägen die moderne Arbeitswelt. Sie bringen Entscheidungsträger:innen zusammen, schaffen Raum für Innovation und treiben wichtige Entwicklungen voran. Doch was ist eigentlich eine Konferenz? Wie läuft eine professionelle Veranstaltung ab und worin besteht der Unterschied zur Tagung? Dieser Ratgeber liefert dir alle wichtigen Antworten für deine nächste

Machine Learning verändert die Welt und deine beruflichen Möglichkeiten. Während du diesen Satz liest, haben Machine Learning Algorithmen weltweit bereits Millionen von Entscheidungen getroffen, Muster erkannt und Vorhersagen generiert. Diese stille Revolution der Algorithmen verändert nicht nur wie wir arbeiten, sondern auch was wir arbeiten – und schafft damit völlig neue berufliche Perspektiven in der

Die einfache Automatisierung von Prozessen ist bereits alltäglich. Doch die KI-Automatisierung revolutioniert nun ganze Branchen mit selbstlernenden Systemen, die eigenständig entscheiden können. Der weltweite KI-Markt wächst rasant und verändert grundlegend, wie Unternehmen ihre Prozesse gestalten. Intelligente Algorithmen übernehmen heute komplexe Aufgaben, die bislang ausschließlich Menschen vorbehalten waren. Diese Entwicklung eröffnet Unternehmen völlig neue Möglichkeiten zur

Projektmanagement wird komplexer: Kürzere Zeitpläne, knappe Ressourcen und steigende Anforderungen an Projektmanager:innen prägen den Alltag. Künstliche Intelligenz bietet hier neue Möglichkeiten – von der automatisierten Planung über datenbasierte Entscheidungen bis hin zum proaktiven Risikomanagement. Doch wie genau lässt sich KI im Projektmanagement sinnvoll einsetzen, damit Ihre Projekte effizienter werden? Welche Aufgaben können intelligente Tools übernehmen

Viele Unternehmen erleben es: IT-Abteilungen arbeiten am Limit, während Fachbereiche ihre Ideen oft viel zu lange zurückhalten müssen. No-Code Automation eröffnet hier neue Freiräume. Sie macht Prozessoptimierung für alle zugänglich – unabhängig von Programmierkenntnissen. Das verändert nicht nur, wer Prozesse gestaltet, sondern vor allem, wie schnell neue Ideen in die Praxis kommen. So entsteht mehr

Beratung und Kontakt

Wir helfen gerne weiter
Hast du Fragen zu unseren Kursen oder wünschst du eine individuelle Beratung? Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr für dich da.