28 Suchergebnisse

Filter
  • Nur Veranstaltungen mit Zertifizierung anzeigen (8)

Grundlagentraining Vertrieb und Verkauf

Die Basics für Verkaufseinsteiger:innen
(545)

an 12 Orten und online

2 Tage

Training

Verhandlungstraining für den Verkaufsprofi I

Verhandlungen in Vertrieb und Verkauf erfolgreicher führen
(994)

an 11 Orten und online

2 Tage

Training

Projektmanagement für Vertrieb und Verkauf

Die wichtigsten Grundlagen für deinen Projekterfolg
(220)

an 3 Orten und online

2 Tage

Training

Aktiver verkaufen mit professioneller Telefonakquise

Vertriebserfolge durch aktiven Kundenservice und Vertriebsinnendienst
(94)

online und online

2 Tage

Training

Neuromarketing: gehirngerecht kommunizieren und verkaufen

So erreichst du mit der richtigen Marketingbotschaft deine Zielgruppe
(193)

an 3 Orten und online

2 Tage

Seminar

Zertifizierte:r Top-Verkäufer:in im Innendienst / Internal Sales Manager

Ausbildung für deinen Erfolg im Innendienst und Kundenservice
(164)

an 2 Orten und online

siehe Details

Ausbildung

Zertifizierte:r Top-Verkäufer:in I / Junior Sales Manager I

Ausbildung für deinen erfolgreichen Start im Außendienst
(302)

an 3 Orten und online

5 Tage, E-Learnings

Ausbildung

Zertifizierte:r Top-Verkäufer:in II / Junior Sales Manager II

Ausbildung für deinen nachhaltigen Erfolg im Außendienst
(126)

an 2 Orten

siehe Details

Ausbildung

Einkäufertypen erkennen & lenken: Insider-Wissen exklusiv für Verkäufer:innen

(156)

an 2 Orten und online

2 Tage

Seminar

Erfolgreich verkaufen im komplexen B2B-Vertrieb

Strategische Ansätze für anspruchsvolle Verkaufsprozesse

an 3 Orten und online

2 Tage

Training

Noch nicht gefunden, wonach du suchst?

Für dich interessante Blog-Beiträge
Zum Haufe Akademie Blog

Als Experte für Verkauf und Kundenbetreuung übernimmt der Einzelhandelskaufmann die Beratung von Kunden und den Verkauf von Produkten, kümmert sich um die Präsentation der Ware und sorgt für eine attraktive Gestaltung des Verkaufsraums. Hinzu kommen administrative und organisatorische Aufgaben. Ausbildung dreijährige Ausbildung im dualen System zum Einzelhandelskaufmann (mit möglicher Spezialisierung ab dem zweiten Jahr) Hard

Als Experte in der Handelsbranche ist der Handelsfachwirt derjenige, der die Fäden zieht. Er führt anspruchsvolle Verkaufsgespräche, entwickelt Verkaufsstrategien, managt Teams und sorgt für reibungslose Abläufe. Ein Handelsfachwirt hat meist fundierte Kenntnisse in Handelsmarketing und Verkauf, Logistik sowie Unternehmensführung. Handelsfachwirt: Key Facts Ausbildung dreijährige Ausbildung im dualen System zum Einzelhandelskaufmann & Weiterbildung zum Handelsfachwirt Hard

Welche im Einkauf tätige Person kennt sie nicht: die Ohnmacht, Preis- und andere Diktate von einem Lieferanten mit Alleinstellung hinnehmen zu müssen. Dabei sind Monopolisten oft nur die Symptome einer Krankheit, deren Ursache für die Machtlosigkeit oftmals hausgemacht sind und im Maverick Buying und Late Involvement liegen. Neben nachhaltiger Prävention durch interne Sensibilisierung aller relevanten

Ein Business Development Manager (BDM) ist verantwortlich für das Wachstum und die strategische Weiterentwicklung eines Unternehmens. Er identifiziert neue Geschäftsmöglichkeiten, analysiert Markttrends und entwickelt Strategien, um das Unternehmen wettbewerbsfähiger zu machen. Der Fokus liegt auf der Erschließung neuer Märkte, der Gewinnung von Kunden sowie dem Aufbau von langfristigen Geschäftsbeziehungen. Business Development Manager: Key Facts Ausbildung

Innovationen umsetzen, Märkte neu erschließen und das Unternehmenswachstum beleben – das fasst den Kern der Rolle eines Chief Business Development Officers (CBDO) zusammen. Er spürt frühzeitig, was Kundinnen und Kunden benötigen, und beobachtet, wie sich Markttrends entwickeln. Mit geschultem Blick entdeckt er dabei mögliche Chancen, die zu neuen Geschäftsfeldern führen. In seiner Rolle sorgt er

Zeit ist eine der wertvollsten Ressourcen, die wir haben. Im Arbeitsalltag scheint sie bei all den offenen To-dos immer wieder Mangelware zu sein. Doch ist das wirklich so oder müssen wir nur lernen, unsere Zeit besser zu managen? Was du tun kannst, um deinen Arbeitsalltag produktiver und trotzdem stressfreier zu gestalten, erfährst du in diesem

Stell dir vor, Mitarbeitende in deinem Unternehmen starten jeden Tag voller Energie in ihre Arbeit – nicht nur heute, sondern auch in zehn oder zwanzig Jahren. Sie bleiben leistungsfähig, mental fit, engagiert und fühlen sich langfristig wohl bei ihrer Arbeit. Klingt utopisch? Genau damit beschäftigt sich Longevity. Die individuelle Gesundheitsentwicklung wird mit strategischer Unternehmensverantwortung verbunden

Die Zeitwirtschaft umfasst die Planung, Erfassung und Steuerung von Arbeitszeiten, um betriebliche Anforderungen und individuelle Bedürfnisse der Mitarbeitenden in Einklang zu bringen. Mit Blick auf das EuGH-Urteil vom 14. Mai 2019 sowie der neuen Rechtsprechung des BAG vom 13. September 2022 ist in vielen Unternehmen ein Change-Prozess im Gange, der „moderne“ Arbeitszeitmodelle anbieten und eine

Führung bedeutet heute weit mehr als operative Entscheidungen zu treffen – sie erfordert die Fähigkeit, inmitten wachsender Komplexität klar zu kommunizieren, diverse Teams zu inspirieren, Veränderungen aktiv zu gestalten und dabei die eigene Führungskompetenz stetig weiterzuentwickeln. Doch wie gelingt es, diesen vielschichtigen Anforderungen gerecht zu werden und gleichzeitig das eigene Potenzial voll auszuschöpfen? Erfahre hier

Fragst du dich als Führungskraft manchmal, wo eigentlich deine Entwicklungsfelder liegen? Dann bist du nicht allein – denn im Führungsalltag stellen sich schnell Routinen ein, die die Weiterentwicklung bremsen. Gerade wenn du schon länger in dieser Rolle bist, lohnt es sich, regelmäßig innezuhalten und dich zu fragen: Wo stehst du und in welchen Bereichen willst

Effizientes Procurement, auf Deutsch Beschaffung, ist heute entscheidend für den Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit deines Unternehmens. Doch was bedeutet Beschaffung konkret, welche Aufgaben gehören dazu, und vor welchen Herausforderungen stehen Einkaufsabteilungen aktuell besonders häufig? In diesem Beitrag erfährst du, wie du den Beschaffungsprozess erfolgreich gestaltest und Unternehmen die aktuellen Herausforderungen gezielt meistern können. Was ist

Eine Win-Win-Situation beschreibt Verhandlungen, bei denen alle Beteiligten profitieren. Statt Gewinner und Verlierer zu erzeugen, findest du Lösungen, die Interessen ausgleichen und nachhaltige Beziehungen fördern. Ob im Einkauf, Vertrieb oder bei internen Absprachen – Win-Win-Ergebnisse sichern langfristigen Erfolg. In diesem Beitrag erfährst du, was genau dahinter steckt, welche Strategien helfen und worauf du achten solltest,

Beratung und Kontakt

Wir helfen gerne weiter
Hast du Fragen zu unseren Kursen oder wünschst du eine individuelle Beratung? Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr für dich da.