8 Suchergebnisse

Hinweis: Es wurden keine Treffer für „Programs” gefunden, es werden Suchtreffer für „” angezeigt.
Filter
  • Nur Veranstaltungen mit Zertifizierung anzeigen (7)

Qualifizierungsprogramm Corporate Innovation

Geschäftsfelder erweitern – Mindset entwickeln – Start-up-Know-how

6 Tage

Qualifizierungsprogramm

Qualifizierungsprogramm Corporate Strategy

Unternehmensstrategien entwickeln, kommunizieren und umsetzen

7 Tage

Qualifizierungsprogramm

Qualifizierungsprogramm Digital Transformation Management

Strategien, Tools und Trends für die erfolgreiche Digitalisierung in deinem Unternehmen
(680)

an 4 Orten und online

4 Tage

Qualifizierungsprogramm

Qualifizierungsprogramm Change Management intensiv

Veränderungsprozesse im Unternehmen managen und begleiten
(926)

an 8 Orten und online

siehe Details

Qualifizierungsprogramm

Qualifizierungsprogramm: Digitale Transformation im öffentlichen Dienst

Digitalisierst du noch oder transformierst du schon?
(29)

in Hilden und online

3,5 Tage

Qualifizierungsprogramm

Geprüfte:r Organisationsentwickler:in / Organizational Transformation Coach

Zertifiziert durch die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM), Mannheim
(134)

an 4 Orten

13 Tage, plus 2 h Coaching

Ausbildung

Master Class Digital Transformation & Innovation Manager:in

Innovation vorantreiben und Transformation gestalten mit Kreativität und digitalen Kompetenzen

76 Stunden

Lehrgang

E-Prüfung: Fernkurs Zertifizierte:r Sustainability Manager:in

Mit einem benoteten Zertifikat zum beruflichen Erfolg

online

siehe Details

E-Prüfung

Noch nicht gefunden, wonach du suchst?

Für dich interessante Blog-Beiträge
Zum Haufe Akademie Blog

Einführung in das MBSR-Konzept Achtsamkeit ist zurzeit in aller Munde. In fast allen gängigen Zeitschriften und Magazinen erscheinen regelmäßig Artikel zum Thema Achtsamkeit, Fachbeiträge in Funk und Fernsehen gehören schon fast der Tagessordnung an. Aber was ist diese Wunderfähigkeit der Achtsamkeit und wieso ist sie im Moment so aktuell geworden? Termindruck, hohe Leistungsanforderung, ständiges Multitasking

Senior Manager:innen stehen an einem entscheidenden Wendepunkt ihrer Laufbahn. Sie tragen Verantwortung weit über das klassische Team-Management hinaus: Sie fördern andere Führungskräfte, treffen strategische Entscheidungen mit langfristigen Auswirkungen und gewinnen das Vertrauen unterschiedlichster Stakeholder:innen. Wie können Unternehmen Führungskräfte bestmöglich auf diese anspruchsvolle Rolle vorbereiten? Dieser Ratgeber zeigt, was Senior Manager:innen auszeichnet und wie Sie Leadership-Programme

Natürlich gab es Lachgummi. Das fröhlich-bunte Fruchtgummi wartete schon auf den Stühlen, als beim Haufe Assistenz-Kongress 2022 die ersten Teilnehmer:innen zum Workshop „Happy & Healthy Life Hacks – Erlebe, wie Embodiment funktioniert!“ kamen. Wie wir mit unserem Körper unseren Geist und unsere Gefühlswelt positiv beeinflussen können, das wollte Trainerin Heike Schleidt in ihrem Workshop zeigen.

Die Megatrends unserer Zeit heißen Komplexität, Globalisierung und Demografie. Nie verlangte der Markt so schnell nach Innovationen, Lösungen und Methoden, nie war der Bedarf an Fachkräften höher und nie wurde so eng vernetzt über Orts- und Zeitgrenzen hinweg miteinander gearbeitet. Das stellt Manager:innen vor neue Herausforderungen in der Personalführung. Eine mögliche Lösung heißt: agile Führung.

Mit der stetig steigenden Anzahl von Projekten wächst in Unternehmen auch die Zahl der benötigten Projektleiter:innen. Wo die internen Ressourcen an qualifiziertem Personal begrenzt sind, kann Coaching weiterhelfen. Mehr Projekte durch hohen Veränderungsdruck Kurze Produktlebenszyklen, hoher Wettbewerbsdruck, eine in stabile Wirtschaft, neue Formen der Zusammenarbeit – Unternehmen sehen sich auf vielen Seiten einem hohen Veränderungsdruck

In vielen Unternehmen sind zwei Entwicklungen zu erkennen: Mitarbeitende wollen sich stärker einbringen und mehr Verantwortung übernehmen. Führungskräfte stehen heute vor immer komplexeren Herausforderungen. Diese Entwicklungen läuten eine neue Form der Führung in Unternehmen ein. Shared Leadership (geteilte Führung) bietet dafür einen strukturierten Ansatz. Dieser ermöglicht es Unternehmen, die kollektive Intelligenz ihrer Teams auszuschöpfen und

Gesetzliche Vorgaben und interne Regelungen die Wirtschaftskriminalität und Korruption verhindern sollen, werden immer mehr. Wer auf der sicheren Seite sein will, schult die ganze Belegschaft und implementiert ein Compliance-Programm. e-Learning- Angebote und Trainings schaffen Aufmerksamkeit und sind nachhaltig wirksam. Es war einer der größten Wirtschaftsskandale der letzten Jahrzehnte, als der Siemens-Konzern wegen Korruptionsvorwürfen in die

In unserer schnelllebigen Arbeitswelt haben Unternehmen viele Chancen, innovativ und wettbewerbsfähig zu bleiben: indem sie sich digitalisieren, agilisieren, demokratisieren und laufend weiterentwickeln. Führungskräfte und Mitarbeitende müssen neue Rollen, Aufgaben und Haltungen entwickeln, sich laufend reflektieren und dabei lernen, Veränderungen anzunehmen. Wie gelingt Führungskräfteentwicklung und welche passenden Führungsmodelle und -konzepte gibt es? Vor dieser Frage stand

Heute wertet die chinesische Regierung die Landeswährung ab, morgen sorgt das Russland-Embargo für Ausfälle im Vertrieb, übermorgen greifen Hacker:innen die Unternehmens-IT an. In diesem wechselhaften Umfeld – heute VUKA-Welt genannt – können Organisationen nur überleben, wenn sie flexibel darauf reagieren und Führung für Rahmenbedingungen sorgt, die das ermöglicht. Damit erhält „führen” wieder höchste Priorität und

Viele Anwender denken bei Microsoft Office 365 an die Standards der Microsoft-Office-Familie wie Word, Excel oder PowerPoint. Doch die professionelle Office-Software hat noch weit mehr zu bieten und erleichtert die Zusammenarbeit im Team enorm. Hier kommen unsere 10 Power-Tipps für den Umgang mit Microsoft Office 365. Tipp 1: Mehr Sicherheit durch Multi-Faktor-Authentifizierung Um sensible Dateien

Agiles Arbeiten stellt neue Herausforderungen an Führungskräfte. Coaching kann hierbei die notwendigen Veränderungsprozesse entscheidend erleichtern. Das Thema Agilität macht auch vor Coaching nicht halt – es wird schon von Agile Coaches und Agile Coaching gesprochen. Was auch immer dies heißen mag: Die Implikationen agiler Arbeitsstrukturen werden Einfluss auf das Coaching haben und es in einigen

Wie NEW WORK gelingen kann 70 Prozent unserer Lebenszeit verbringen wir mit Arbeit. Wer begeisterte, loyale Mitarbeitende will, muss diese Zeit so gestalten, dass sie danach lechzen, zur Arbeit zu gehen! Dinge ausprobieren, experimentierfreudig sein, alles leichter nehmen und lebenswert machen! Es geht um Attraktivität, Humor und Sinnhaftigkeit – das alles kann „New Leadership“! Viele

Beratung und Kontakt

Wir helfen gerne weiter
Hast du Fragen zu unseren Kursen oder wünschst du eine individuelle Beratung? Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr für dich da.