44 Suchergebnisse

Filter
  • Nur Veranstaltungen mit Zertifizierung anzeigen (1)

Das Resilienz-Programm

Stark, gelassen und fokussiert in bewegten Zeiten – Resilienz als Kompass
(158)

an 8 Orten

siehe Details

Training

Achtsamkeit und Resilienz: Erfolgskonzept zur Stressbewältigung

Achtsamkeitstraining nach der MBSR-Methode
(225)

an 11 Orten und online

siehe Details

Blended Learning

Digitale Resilienz: Achtsam, stressfrei und souverän durch den Arbeitsalltag

Zwischen Reizflut und Dauerverfügbarkeit – Strategien für digitale Balance
Neu

an 2 Orten

2 Tage

Seminar

Selbst- und Stressmanagement für Führungskräfte

Dauerhaft souverän und leistungsfähig bleiben
(255)

an 7 Orten und online

2 Tage

Seminar

Resilienz kompakt!

Das Wesentliche in 7 Stunden
(58)

online

siehe Details

Seminar

Stressabbau & Resilienz durch Embodiment

Wenn Kopf und Bauch ein Team bilden
(20)

an 4 Orten

2 Tage

Seminar

Natur-Resilienz-Training

Für mehr Achtsamkeit, Stabilität und innere Stärke.

an 4 Orten

2 Tage

Seminar

Online-Training: Digitale Resilienz für mehr Fokus und Gelassenheit im Alltag

Zwischen Reizflut und Dauerverfügbarkeit – Strategien für digitale Balance
Neu

online

16

Training

Resilienz stärken mit Kintsugi

Japanische Weisheiten für Herausforderungen in modernen Zeiten

an 3 Orten und online

2 Tage

Seminar

Resilienztraining für Führungskräfte

Stärke deine Widerstandskraft und die deiner Mitarbeitenden
(243)

an 4 Orten und online

2 Tage

Training

Für dich interessante Blog-Beiträge
Zum Haufe Akademie Blog

Themen wie Work-Life-Balance und Stressmanagement sind zunehmend in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt und niemand wird bestreiten, dass gesunde Teams produktiver und stressresistenter sind. Doch was tun, wenn der Arbeitsalltag von Konflikten im Team geprägt ist, die unlösbar scheinen? Ist das Team dysfunktional und die Teamdynamik ins Stocken geraten, ist es an der Zeit, sich

Ohne Weinen und Geschrei lässt sich das Kind nicht in der Kita abliefern, obwohl schon längst die Arbeit ruft. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf fühlt sich für viele Eltern und Pflegende oft wie ein Drahtseilakt an – herausfordernd, chaotisch und oft einfach zu viel. Dabei betrifft dies nicht nur die Mitarbeitenden selbst, sondern auch

Wie schaffe ich es meinen Ansprüchen an mich, meine Familie und meine Karriere gerecht zu werden und mehr Zufriedenheit im Hier und Jetzt zu erreichen? Wie können Unternehmen Mitarbeitende durch familienfreundliche Angebote langfristig für sich gewinnen? Wie gelingt intelligentes Stressmanagement? Mindfulness: Der Schlüssel für eine bessere Vereinbarkeit Gerade in unserer Leistungsgesellschaft ist Mindfulness-Training sehr sinnvoll,

Jobs wie die Assistenz der Geschäftsleitung bringen einen enorm hohen Stresspegel mit sich. Termin- und Zeitdruck sowie unflexible und meist lange Arbeitszeiten nagen an Gelassenheit und Leistungsfähigkeit. Damit Sie als Assistenz gesund und motiviert bleiben und nicht ausbrennen, sollten Sie gut für sich sorgen. Wir zeigen Ihnen praktische Tricks, wie Sie im Berufsalltag gelassener mit

Als Assistent:in der Geschäftsführung sitzen Sie oft zwischen zwei Stühlen. Als wichtiges Bindeglied zwischen C-Level und Mitarbeitenden müssen Sie einerseits die Vorgaben Ihrer Vorgesetzten erfüllen und andererseits dürfen Sie es sich nicht mit den Beschäftigten verscherzen. Diese „Sandwich”-Position kann per se schon für Stress sorgen. Umso wichtiger ist es deshalb, sich gegen Stress mit Resilienz

Ein erfülltes, erfolgreiches Leben – klingt vielversprechend, oder? Der Schlüssel dazu liegt in uns selbst. Während wir die äußeren Umstände nur selten kontrollieren können, haben wir sehr wohl Einfluss darauf, was wir können und wie wir denken. Wir zeigen dir, wie du deine persönlichen, sozialen und fachlichen Fähigkeiten weiterentwickeln kannst. Was bedeutet persönliche Entwicklung genau?

3 Tipps zum Aufbau einer stabilen Stressresistenz Wer wünscht es sich nicht? Das Gefühl von innerer Unruhe zu verdrängen und die permanenten Gedanken „Wie geht es weiter?“, „Wie soll ich das überstehen?” zum Schweigen zu bringen. Gelassen bleiben ist nicht so leicht. Besonders, wenn absolut nichts mehr überschaubar, kalkulierbar und kontrollierbar erscheint. Denn extreme Zeiten

Manager sind überfordert – das bestätigt die aktuelle Gartner-Studie zu HR-Schwerpunkten im Jahr 2025. Drei von vier Personalleiter:innen sehen ihre Führungskräfte mit erweiterten Verantwortungen kämpfen. Gleichzeitig steht die Führungskräfteentwicklung an der Spitze der HR-Prioritäten für 2025. Die Botschaft ist klar: Traditionelle Seminare reichen nicht mehr aus. Gefragt sind kontinuierliche Lernmodelle, die praktisches Lernen mit realen

Du investierst Zeit, Budget und Kreativität ins Marketing – aber wie misst du eigentlich, ob deine Maßnahmen wirken? Key Performance Indicators (KPIs) liefern die Antwort. Sie machen Erfolge sichtbar und schaffen die Basis für fundierte Entscheidungen. Doch nicht jede Kennzahl ist ein guter KPI. In diesem Beitrag erfährst du, welche Marketing-KPIs wirklich zählen und wie

Sie haben die perfekte Inhouse-Schulung geplant, doch die Anmeldungen bleiben aus? Dieses Problem kennen viele Personalentwickler:innen: Trotz relevanter Themen und erfahrener Trainer:innen erreichen die Events nicht genügend Interessent:innen. Die Folge sind kostspielige Absagen und unzufriedene Beteiligte. Dabei liegt der Schlüssel zum Erfolg oft nicht im Seminarinhalt selbst, sondern in der Art, wie Sie die Veranstaltung

Stell dir vor, du präsentierst ein Kampagnenergebnis: „Unsere Conversion Rate ist auf 2,4 % gestiegen.“ Klingt gut – aber löst das bei deinem Publikum etwas aus? Was, wenn du es so erzählen würdest: „Vor drei Monaten haben wir unsere Landingpage überarbeitet. Seitdem schließen jeden Monat 50 Personen mehr unser Abo ab – ohne zusätzliches Budget.“ Das

KI erhält in der Arbeitswelt in Deutschland zunehmend Einzug – und zwar schneller als anderswo. Laut einer Studie von Deloitte haben über 60 % der Mitarbeitenden in den befragten deutschen Firmen bereits Zugang zu KI-Tools. Auch die tägliche Nutzung ist mit 23 % mehr als doppelt so hoch wie im globalen Durchschnitt (Studie von Deloitte,

Beratung und Kontakt

Wir helfen gerne weiter
Hast du Fragen zu unseren Kursen oder wünschst du eine individuelle Beratung? Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr für dich da.