
Resilienztraining für Führungskräfte
Stärken Sie Ihre Widerstandskraft und die Ihrer Mitarbeitenden
Inhalte
Das Resilienzkonzept
- Historie, begriffliche und inhaltliche Klärung.
- Resilienz, Gesundheit, Stressbewältigung – Definition, Entwicklung und Zusammenhang dieser Begriffe.
- Das Resilienzkonzept für die Praxis nutzbar machen.
- Die 7 Säulen der inneren Stärke.
- Resilienz als Quelle für Selbstführung, Selbstbestimmung und Selbstwirksamkeit.
Die eigene Resilienz als Führungskraft
- Wie resilient sind Sie in Ihrer Rolle als Führungskraft? Individuelle Analyse der eigenen Widerstandsfähigkeit.
- Reflexion persönlicher Erfahrungen und wesentliche Erfolgsbausteine kennenlernen.
- Persönlichkeitsmerkmale resilienter Führungskräfte.
- Aufbau der eigenen Resilienz: Neue und bewährte Strategien und Methoden.
- Erstellen eines eigenen Programms zur Resilienzförderung, auch für Krisensituationen und schwierige Führungssituationen.
- Stressmanagement, Burnout-Prophylaxe und Work-Life-Balance.
Resilienzförderung bei Mitarbeiter:innen, im Team und im Gesamtunternehmen
- Bedeutung der Förderung der Mitarbeiterresilienz.
- Reflexion des eigenen Führungsstils.
- Gut führen heißt resilient führen: Entwicklung des eigenen resilienten Führungsstils.
- Erkennen von Stärken, Stresssignalen und Grenzen bei Mitarbeiter:innen.
- Professionelle Förderung von Mitarbeiterressourcen und Stärken sowie nachhaltige Leistungsfähigkeit und Motivation.
- Grenzen bei der Resilienzförderung von Mitarbeiter:innen durch den:die Vorgesetzte:n.
Best Practice – Erarbeiten Sie praxisnahe Erfolgsstrategien für sich und Ihre Mitarbeiter:innen.
Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
In diesem Training
- erweitern Sie Ihre Methodenkompetenz und Qualifikation als Führungskraft, um Ihren Herausforderungen souverän zu begegnen.
- stärken Sie Ihre innere Widerstandskraft, damit Sie aus schwierigen Situationen gesund und gestärkt hervorgehen und in kritischen Situationen leistungsstark und handlungsfähig bleiben.
- erlernen Sie Maßnahmen zum gezielten Abbau von Belastungen im beruflichen Alltag.
- lernen Sie, wie Sie mehr Gleichgewicht in Ihren Führungsalltag bringen können.
- erkennen Sie den Zusammenhang zwischen Unternehmenskultur, Führungsstil und Mitarbeiterresilienz.
- reflektieren und erweitern Sie Ihre Kompetenz, um als Führungskraft die Resilienz – insbesondere die Ihrer Mitarbeiter:innen – zu fördern.
- erhalten Sie wertvolle Anregungen für einen achtsameren, ressourcen- und lösungsorientierten Umgang miteinander, im Team und im Unternehmen und tragen so wesentlich zum Erhalt und der Förderung von nachhaltiger Leistungsfähigkeit und Motivation bei sich und anderen bei.
Methoden
Trainer-Input, Reflexionen, Analysen, Übungen, kollegialer Austausch, Feedback, Fallarbeit mit praxisrelevanten Lösungen, Kleingruppen und Plenum.
Teilnehmer:innenkreis
Führungsverantwortliche aus allen Branchen und Hierarchiestufen, die ihre eigene Widerstandskraft ausbauen und die Ressourcen und Motivation ihrer Mitarbeiter:innen stärken möchten.
Weitere Empfehlungen zu „Resilienztraining für Führungskräfte“
Seminarbewertung zu „Resilienztraining für Führungskräfte“









Starttermine und Details

Dienstag, 18.04.2023
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwoch, 19.04.2023
09:00 Uhr - 16:00 Uhr


Dienstag, 09.05.2023
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwoch, 10.05.2023
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.


Dienstag, 22.08.2023
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwoch, 23.08.2023
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Montag, 30.10.2023
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 31.10.2023
09:00 Uhr - 16:00 Uhr


Donnerstag, 07.12.2023
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 08.12.2023
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.


Montag, 22.01.2024
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 23.01.2024
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.