Inhalte
Emotionale Intelligenz – mit mir und mit anderen
- Selbstbewusstheit – die eigenen Gefühle, Gedanken und Verhaltensweisen erkennen und verstehen.
- Selbstregulation – bewusster Umgang mit den eigenen Emotionen.
- Empathie – die andere Perspektive verstehen, mitfühlen und nachvollziehen.
- Beziehungsmanagement – zwischen Harmonie und Konflikt.
Der eigene Führungsstil und der Clash der Persönlichkeiten
- Führungsstile verstehen und situativ führen.
- Acht Rollen einer Führungskraft.
- Meine eigene Persönlichkeit und ihre Wirkung.
- Ist das schon systemisch?
Professionelles Emotionsmanagement als Führungskraft
- Kommunikationsmuster erkennen und nutzen.
- Unsere Wirkung ...
- ... und die Wirkung der anderen verstehen.
- Selbstwahrnehmung und konstruktives Feedback.
- Aktiv zuhören oder doch stille Post.
- Führen und Sprache – und wie habe ich es eigentlich gemeint?
Tools für schwierige und extreme Situationen
- Kritische Situationen bereits im Vorfeld entschärfen.
- Hilfreiche Maßnahmen zur Emotionsregulierung.
- Kommunikation im Konflikt.
- Gelassen statt gestresst!
Individuelle Praxisfallarbeit im Umgang mit den eigenen Emotionen und den Emotionen anderer.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du erarbeitest dir ein besseres Verständnis für emotionale Wechselwirkungen im Business- und Führungskontext.
- Du stärkst deine Fähigkeit, Emotionen bei deinen Mitarbeitenden und dir selbst zu erkennen, professionell auszugleichen und zu regulieren.
- Du stärkst deine Kontaktfähigkeit zu deinen Mitarbeitenden, Kolleginnen, Kollegen und Vorgesetzten und wirst so erfolgreicher in der Führung.
- Du schaffst ein Klima der konstruktiven Auseinandersetzung in deinem Verantwortungsbereich. Emotionen werden zugelassen und wirksam für die Zusammenarbeit genutzt.
- Du entwickelst mehr Gelassenheit und Professionalität im Führungsalltag und steigerst so deine eigene mentale und physische Gesundheit und Leistungsfähigkeit und die deines Teams.
Methoden
Trainer-Input, Fall-/Best-Practice-Beispiele, Übungen, Diskussionen, Erfahrungsaustausch, Arbeitshilfen, Checklisten.
Empfohlen für
Führungskräfte aller Ebenen.
Weitere Empfehlungen zu „Emotional stark in schwierigen Führungssituationen“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Besonders gefallen haben mir die Praxisnähe, die Seminarleiterin, der verständliche Inhalt und die gute Transfermöglichkeit auf meine Arbeit."

"Es war auf den Punkt und sehr praxisbezogen."

"Besonders gefallen hat mir, dass es sehr gut organisiert und strukturiert war."

"Ich kann das Seminar empfehlen aufgrund dessen Intensität, des Engagement der Trainerin und der tollen Lerngruppe."

"Die Wiederholung eines klaren Schemas in verschiedenen Fällen war sehr eingänglich und alltagstauglich. Außerdem gab es Zeit für individuelle Bedürfnisse."

Seminarbewertung zu „Emotional stark in schwierigen Führungssituationen“







Werden Sie zum Experten für emotionale Führung
Die emotionale Intelligenz ist eine wichtige Komponente der Mitarbeiterführung. Denn eine Führungskraft muss dem Team nicht nur in fachlichen Fragen zur Seite stehen, sondern auch auf emotionaler Ebene unterstützen. Dabei spielen Selbstvertrauen und eine positive Selbstwahrnehmung eine entscheidende Rolle. Auf dieser Basis hilft Ihnen dieses Seminars Ihre eigene emotionale Führungskompetenz kennenzulernen und zu verbessern.
Wir zeigen Ihnen verschiedene Übungen und Werkzeuge, mit denen Sie Ihren eigenen Führungsansatz gefühlsorientierter gestalten können. Im Austausch mit den anderen Teilnehmenden lernen Sie darüber hinaus Problemstellungen aus der Praxis kennen. Sie erhalten Konzepte zur Verbesserung des eigenen Führungsverhaltens und erlernen Methoden, mit denen Sie das Arbeitsklima und den Teamgeist in Ihrem Unternehmen verbessern können.
Starttermine und Details


Mittwoch, 15.10.2025
10:00 Uhr - 19:00 Uhr
Donnerstag, 16.10.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 10.12.2025
10:00 Uhr - 19:00 Uhr
Donnerstag, 11.12.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 09.03.2026
10:00 Uhr - 19:00 Uhr
Dienstag, 10.03.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 24.06.2026
10:00 Uhr - 19:00 Uhr
Donnerstag, 25.06.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 09.09.2026
10:00 Uhr - 19:00 Uhr
Donnerstag, 10.09.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.