Seminar

Mindful Leadership: Achtsam als Führungskraft

Motivierend und authentisch führen

Die Arbeitswelt von Führungskräften verändert sich kontinuierlich. Geschwindigkeit, Komplexität, Aufgabendichte, vielfältige Erwartungen, Digitalisierung, Auslagerung ins Homeoffice sowie neue, flexiblere Bürostrukturen, nehmen zu. Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie den Anforderungen, der Unplanbarkeit und der Hektik des Alltags mit Achtsamkeit begegnen können. Ihre Wahrnehmung, Ihre Konzentration, Ihre Gelassenheit, Souveränität und Ihre Resilienz werden auf ein höheres Niveau angehoben. Sie stärken Ihre Empathie gegenüber sich selbst und gegenüber anderen. Sie treffen bedacht die richtigen Entscheidungen und führen sich selbst und Ihre Mitarbeitenden achtsam in ein produktives, kreatives und entspanntes Miteinander. Achtsamkeit ist die Aufmerksamkeit, derer Sie sich ganz bewusst sind. Sie wissen genau, was Sie in jedem Augenblick denken, fühlen, sagen und tun, jedoch ohne Sachverhalte zu bewerten oder über sie zu urteilen. Sie nehmen die Wirklichkeit wahr, wie sie wirklich ist! Analyse und Synthese folgen später.

Inhalte

Achtsamkeit erforschen

  • Was bedeutet es achtsam oder unachtsam zu sein?
  • Wo stehen Sie heute?
  • Achtsamkeitspraxis ist Achtsamkeitstraining.
  • Die zwei Kategorien des Achtsamkeitstrainings.
  • Positive Wirkungen der Achtsamkeitspraxis- Transformation Ihrer Arbeitswelt.
  • Wie Sie sich Ihr Achtsamsein täglich ins Bewusstsein rufen können.

 

Prinzipien der Achtsamkeit

  • Das Wechselspiel zwischen Aufmerksamkeit und Ablenkung.
  • Funktionieren Sie automatisch? Ist Ihr Autopilot (Auto-Modus) ständig aktiv?
  • Wie Sie vom Auto-Modus in den Sein-Modus umschalten.
  • Wie Sie Gedanken, Gewohnheiten und Gefühle in den Griff bekommen.
  • Wie Achtsamkeitspraxis Ihr Gehirn synchronisiert.
  • Merkmale der Achtsamkeit-  Basisresultate Ihrer Achtsamkeitspraxis.

 

Persönliche Voraussetzungen für Ihre Achtsamkeit -                                        eine Selbsteinschätzung

  • Selbstführung: Wie gut kümmern Sie sich um sich selbst?
  • Die Kraft des Miteinanders: Wie gut sind Sie sozial vernetzt?
  • Persönliche Kraft: Wie gut schöpfen Sie Energie aus Ihrem Job?
  • Gesundheit: Wie gut gehen Sie mit Ihren persönlichen Ressourcen um?
  • BIG FIVES: Wie gut nutzen die BIG FIVES Ihrer Persönlichkeit im Kontext der Achtsamkeit?
  • Weitere Selbsteinschätzungen: Wie ausgeprägt ist Ihre physisch-mentale Präsenz, Ihre Konzentration, Ihre Kommunikation mit sich selbst und anderen, Ihr Selbstbild?

Achtsamkeit üben und kultivieren – Ihr praktisches Trainingsprogramm

  • Balance zwischen An- und Entspannung schaffen.
  • Alltagsroutinen in simple Achtsamkeitsrituale verwandeln.
  • In der Stille sitzen und das überall: Das Gehirn synchronisieren Teil 1.
  • Interaktion zwischen Psyche und Körper gezielt beeinflussen (Embodiment).
  • Neuro-chrono-biologisches Training – wirksame, selbstreflektierende mentalphysische Mikrobewegungen auf den Tag verteilen (6-Minuten-Timouts).
  • Manuelles Neurofeedback: Das Gehirn synchronisieren Teil 2.
  • Der achtsame Atem-Mix.
  • Intuitiv Management- und Lebensstrategien entwickeln.
  • Brainwave Entrainment- durch auditives Gehirnwellentraining zur Achtsamkeit:  Das Gehirn synchronisieren Teil 3.

Achtsam im Führungsalltag

Achtsamkeit ist weder eine Führungsstrategie, eine Führungsmethode noch ein Führungsstil. Achtsamkeit ist ein äußerst aufmerksam-wahrnehmender Bewusstseinszustand des Gehirns, ein universell gültiges Prinzip, das alle Führungsstile und Managementmethoden umklammert und sich automatisch auf sie überträgt (BEST-PERFORMANCE-FORMEL).

  • Wie Achtsamkeitspraxis und Achtsamkeitsmerkmale Ihren Führungsalltag und Ihr Leben transformieren.
  • Führungsstile, Achtsamkeit und emotionale Intelligenz.
  • Die eigenen Interessen und Ziele kennen und wahrnehmen.
  • Im Moment erfolgreich sein- das Ziel im Hinterkopf.
  • Die Erwartung Ihrer Mitarbeiter:innen erkennen und integrieren.
  • Die Kunst der Integrität.
  • Fokussiert auf das Wesentliche- Wege aus der Grübelfalle.
  • Stress bewältigen durch Achtsamkeitstraining.
  • Achtsam arbeiten und führen- dem Ganzen einen Sinn geben.
  • Achtsamkeitstraining in der Kunst achtsamer Selbst- und Mitarbeiter:innen-Führung.

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

  • Ihre Konzentration, Intuition, Kreativität und Belastbarkeit nehmen zu.
  • Gelassener und empathischer Umgang mit sich selbst, Ihren Mitmenschen und Situationen.
  • Sie können sich besser auf Ihre aktuelle Realität einlassen, Selbst- und Fremdwahrnehmung erhöhen sich.
  • Sie beherrschen Ihr Denken und verfügen über eine exzellente Stressbewältigung.
  • Sie haben Misserfolge und Veränderungen gut im Griff.
  • Das Achtsamkeitstraining verschafft Ihnen innere Distanz, Gelassenheit und innere Stärke, die Sie zielgerichtet in Ihr Führen und Handeln einfließen lassen.
  • Sie müssen sich Ihre Achtsamkeit jedoch nicht nur klassisch er-meditieren.

Methoden

Präsenzveranstaltungen

Impulsvorträge,Trainer-Input, Fall-/Best Practice-Beispiele im Dialog, interaktive Übungen, Erfahrungsaustausch, ausführliches Seminar- und Schulungsskript, Arbeitshilfen, Checklisten, Tests, 7-Wochen-Trainingsplan mit weiteren Übungen zur Festigung und Kultivierung Ihrer Achtsamkeit.

Live-Online Veranstaltungen

Impulsvorträge,Trainer-Input, Fall-/Best Practice-Beispiele im Dialog, interaktive Übungen, Erfahrungsaustausch, ausführliches Seminar- und Schulungsskript, Arbeitshilfen, Checklisten, Tests, 7-Wochen-Trainingsskript zur Festigung und Kultivierung Ihrer Achtsamkeit.

Teilnehmer:innenkreis

Führungskräfte aller Ebenen.

Open Badges - Zeigen Sie, was Sie können.

Nach erfolgreichem Abschluss der Veranstaltung erhalten Sie von uns ein digitales Zertifikat in Form eines Open Badge. Diesen können Sie in Ihrer Lernumgebung downloaden und anschließend über soziale Medien einbinden und teilen. Mit Open Badges zeigen Sie online, über welche Kompetenzen Sie verfügen.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Mindful Leadership: Achtsam als Führungskraft“

Seminarbewertung zu „Mindful Leadership: Achtsam als Führungskraft“

4,4 von 5
bei 57 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,5
Verständlichkeit der Inhalte:
4,2
Praxisbezug:
4,3
Aktualität:
4,6
Teilnehmer:innen­unterlagen:
4,4
Fachkompetenz:
4,8
Teilnehmenden­orientiert:
4,2
Methodenvielfalt:
4,1
Gemeinsam vor Ort weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
1847
€ 1.540,- zzgl. MwSt
2 Tage
an 4 Orten
4 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
33489
€ 1.540,- zzgl. MwSt
2 Tage
Online
am 16.10.2023
Live-Online Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
2 Tage
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
11.05.2023
Frankfurt a. M./Offenbach
Buchungsnummer: 1847
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Sheraton
Sheraton
Berliner Straße 111, 63065 Frankfurt a. M./Offenbach
Zimmerpreis ab € 150,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 11.05.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 12.05.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
13.07.2023
Hamburg
Haufe Sommer Akademie
Buchungsnummer: 1847
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Hamburg City
Mercure Hotel Hamburg City
Amsinckstraße 53, 20097 Hamburg
Zimmerpreis ab € 121,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 13.07.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 14.07.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
16.10.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 33489
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Microsoft Teams
Microsoft Teams
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 16.10.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 17.10.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

07.12.2023
München
Buchungsnummer: 1847
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
The Rilano Hotel München
The Rilano Hotel München
Domagkstraße 26, 80807 München
Zimmerpreis ab € 148,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 07.12.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 08.12.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
11.03.2024
Berlin
Buchungsnummer: 1847
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Moa
Mercure Hotel Moa
Stephanstrasse 41, 10559 Berlin
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 11.03.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 12.03.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Nächste Buchung sichert Durchführung
Teil der Sommer-Akademie
Buchungsnummer: 1847
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 33489
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.230 Weiterbildungen
484.500 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
1.700 Trainer:innen, Coach:innen und Berater:innen
13.500 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder