Inhalte
Begriffswelt der Reisekosten
- Von der Auswärtstätigkeit über die Fahrtkosten.
- Behandlung von Mahlzeiten bis hin zu den Verpflegungsmehraufwendungen.
- So kommst du sicher durch den Vokabeldschungel.
Interne Reiserichtlinien – wichtige Basis für deinen Job
- Anspruch der Arbeitnehmer:innen gegenüber dem Arbeitgeber – was bedeutet das?
- Wie setzt du dich gegen Mitarbeiter:innen durch, die etwas anderes wollen?
- In den internen Reiserichtlinien ist geregelt, was Arbeitnehmer:innen an Reisekosten abrechnen dürfen.
- Abrechnung und Prüfung der Reisekostenabrechnung.
- Unter welchen Voraussetzungen erstattet der Arbeitgeber Verpflegungsmehraufwendungen?
- Was erstattet der Arbeitgeber an Fahrtkosten?
- Gibt es ein Limit für Hotelübernachtungen?
- Differenzen zwischen Arbeitnehmer:innen / Betriebsrat sowie den Reisekostenverantwortlichen klären.
- Musterbeispiel einer Reisekostenrichtlinie.
Steuerfreiheit der Zahlungen
- Sind die Zahlungen steuerfrei?
- Wie wirken sich erhaltene Mahlzeiten (Frühstück-, Mittag-, Abendessen) auf die Höhe der Erstattungsbeträge aus?
Rechtsgrundlagen der Reisekosten
- Einkommensteuergesetz.
- Lohnsteuerrichtlinien.
- Schreiben des Bundesfinanzministeriums.
Verpflegungsmehraufwendungen
- Unterscheidung zwischen eintägigen und mehrtägigen Reisen.
- Welche Pauschalen gibt es?
- Voraussetzungen für die Steuerfreiheit.
- Wie wendest du die Pauschalen an?
- 3-Monatsfrist (Unterbrechung und Neubeginn).
- Auswirkung von Mahlzeitengestellung auf die Höhe der Verpflegungsmehraufwendungen.
- Pauschalen bei Auslandsreisen.
Fahrtkosten
- Erstattung bei Fahrten mit privaten Kraftfahrzeugen.
- Erstattung bei Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
- Überlassung einer BahnCard.
Übernachtungskosten
- Berücksichtigung eines in der Hotelrechnung ausgewiesenen Frühstücks – Auswirkung auf den Verpflegungsmehraufwand.
- Pauschalen Inland und Ausland.
Reisenebenkosten
- Straßen- und Parkplatznutzung.
Bescheinigungspflichten des Arbeitgebers
Praktische Übungen: Wir machen eine Reisekostenabrechnung von A bis Z
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
Nach diesem Seminar
- bist du auf deinen Einstieg in die Reisekostenabrechnung bestens vorbereitet.
- kennst du die wichtigsten Stolperfallen und Regelungen bei den Reisekosten.
- kannst du eine Reisekostenabrechnung selbstständig durchführen.
Methoden
Trainer:innen-Input, Vortrag, Praxisbeispiele.
Empfohlen für
Einsteiger:innen in die Welt der Reisekosten ohne Vorkenntnisse und Erfahrungen. Mitarbeiter:innen von Reisekostenstellen, Buchhalter:innen, Sekretariatsmitarbeiter:innen und Mitarbeiter:innen der Entgeltabrechnung, die Reisekostenabrechnungen künftig vornehmen sollen.
Weitere Empfehlungen zu „Plötzlich Reisekosten“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Komplexe Themen, die durch die sympathische Referentin, Frau Wolf, sehr strukturiert und übersichtlich vermittelt worden sind. Tolle Organisation! Auf jeden Fall weiterzuempfehlen!“

„Sehr nützliche Inhalte und Lernunterlagen, die mir helfen, auf wichtige Änderungen der Rechtsgrundlagen zu achten. Tolles Auftreten der Referentin!“

„Eine wirkliche tolle Referentin, die es schaffte, durch viele Übungen aus der Praxis, das Gelernte noch mehr zu vertiefen!“

„Die vielen Übungen und Beispiele haben mir sehr weitergeholfen! Super flexible Referentin, die aufmerksam auf einzelne Fragen eingeht!“

„Sehr zu empfehlende Veranstaltung! Gute Auswahl der Themen und eine sehr gute Referentin!“

Seminarbewertung zu „Plötzlich Reisekosten“







Starttermine und Details

Donnerstag, 09.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Mittwoch, 26.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Mittwoch, 04.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Mittwoch, 04.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Grundlagen Reisekosten
Reisekosten setzen sich aus Fahrtkosten, Übernachtungs- und Reisenebenkosten sowie Verpflegungsmehraufwand zusammen.
Warum dieses Grundlagen Reisekosten Seminar buchen?
In diesem Grundlagen-Seminar erhälst du das Know-how, um als Einsteiger:in in dem neuen Tätigkeitsfeld Reisekostenabrechnung zu starten. Es werden alle Themen als Basiswissen vermittelt. Mit diesem Grundlagen Reisekosten Seminar kannst du Reisekostenabrechnungen selbstständig durchführen.
Warum dieses Fahrtkosten Seminar buchen?
Die Erstattung der Fahrtkosten sind ein Schwerpunkt bei Reisekostenabrechnungen. In dem Seminar erfährst du, welche Fahrtkosten Arbeitgeber:innen gemäß aktuellem Reisekostenrecht erstatten. Dieses Fahrtkosten Seminar bietet dir das Know-how, um Fahrtkosten mit privaten KFZ, dem ÖPNV sowie der Nutzung einer BahnCard korrekt abzurechnen.