Inhalte
Einführung: Analyse bestehender Videos
- Gemeinsamer Austausch zu bestehenden Formaten aus dem eigenen Unternehmen.
- Ziel: Verbesserung der eigenen Clips für zukünftige Produktionen.
Überblick Formate, Stile, Tools
- Erklärvideos, Produktvideos, Werbespots, Vlogs, Schulungsvideos, Interviews, Imagefilme usw.
- Was macht diese Video- und Filmtypen aus und zu welchem Kommunikationsanlass passen sie am besten?
- Der Inhalt bestimmt die Form! Welcher Stil, passt am besten zu welcher Botschaft.
- Überblick der aktuellen KI-Tools: Bildgenerierung für Mood-Phase, KI generiertes Footage, Einsatz Post-Production.
- KI-Tools: Bildgenerierung (z.B. Midjourney), Bewegtbild (z.B. Runway, Veo), Audio (z.B. 11 Labs), Editing/Composer.
Erfolgsfaktoren
- Wie funktioniert gutes Online-Storytelling?
- Gekonnte Emotionalisierung.
- Content Marketing: Professionelle Bildgestaltung.
- Corporate Influencer: Personen werden zu Marken. Marken werden zu Medien.
- Corporate Video Guide: die eigene Bildsprache entwickeln.
Phasen einer Videoproduktion
- Exposé, Storyboard, Produktion, Postproduktion.
- Interne oder externe Produktion: mögliche Agenturleistungen (Realaufnahmen, Sprecher, Musik, On-Air-Grafiken, Schnitt, Footage, KI-generiertes Material usw.).
- Platzierung und Verbreitung von Videos.
Hands-On
- Aufbau und Dreh für eine Interviewsituation.
- Präsenz vor der Kamera.
- Briefing für Corporate Influencer.
- Einfache Drehsituation mit Smartphone.
Aktuelle Beispiele
- Situationsabhängige Anforderungen an Bewegtbild.
- Zielgruppenspezifische Kampagnen-/Filmplanung und Targeting.
- Online-(Produkt)-Präsentationen mit Bewegtbild.
- Analyse von Einzelspots und Unternehmenschannels.
Lernumgebung
Dein Nutzen
- Du erhältst einen fundierten Überblick über zeitgemäßes Bewegtbildmarketing und frische Impulse für deine eigene Praxis.
- Du lernst, wie du direkt in die Umsetzung gehst.
- Du kennst die Erfolgsfaktoren von erfolgreichen Bewegtbildstrategien.
- Du kannst Inhalte zielgruppengerecht aufbereiten und kennst effiziente Verbreitungsstrategien.
- Du weißt, wie Onlinevideos produziert werden und welche Agenturleistungen ggf. in Anspruch genommen werden können.
- Du bekommst einen Einblick in die Einsatzmöglichkeiten von KI-Tools wie ChatGPT zur Erstellung von Bewegtbild-Inhalten.
- Du kennst die aktuellen Trends bezüglich Onlinevideos.
- Du kannst das erworbene Wissen direkt im Seminar umsetzen.
Methoden
Trainer-Input, Fall-/Best-Practice-Beispiele, Übungen, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Hands-On, Videoproduktion vor Ort.
Trainer-Input, Fall-/Best-Practice-Beispiele, Übungen, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Hands-On, Videoproduktion vor Ort
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen (digitales) Marketing, Werbung, Unternehmenskommunikation und Produktmanagement.
Weitere Empfehlungen zu „Marketing mit Bewegtbild“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Ich kann das Seminar empfehlen aufgrund der guten Menge an Infos mit denen ich mein Wissen in Zukunft strukturiert weiter aufbauen kann."

"Ich kann das Seminar empfehlen aufgrund der guten Menge an Infos mit denen ich mein Wissen in Zukunft strukturiert weiter aufbauen kann."

Seminarbewertung zu „Marketing mit Bewegtbild“







Starttermine und Details

Dienstag, 30.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 01.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Dienstag, 02.12.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 03.12.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Mittwoch, 11.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 12.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Dienstag, 05.05.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 06.05.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.