Lehrgang
In diesem Seminar werden gezielt Kompetenzen ausgebaut, denn die Professionalität von Einkäufer:innen entscheidet immer mehr über den Erfolg des Unternehmens. Globale, risikobehaftete Märkte, komplexe Supply Chains und zunehmender Wettbewerbsdruck erfordern, dass Einkäufer:innen Kosten- und Ertragspotenziale ausschöpfen und den Wertbeitrag des Einkaufs zum Unternehmenserfolg steigern.
Zertifiziert durch die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM), Mannheim
Diese Weiterbildung wurde in Kooperation mit der Hochschule der Wirtschaft für Management, Mannheim konzipiert und folgt hinsichtlich Gesamtkonzept, Inhalten, Referent:innen und Prüfung den Qualitätsansprüchen der Hochschule. So profitieren die Teilnehmenden von qualitativ hochwertigen Qualifizierungen mit garantierter Aktualität, hohem Praxisbezug und exzellenten Referent:innen.Geprüfte:r Einkaufs-Professional
Lokal. Digital - deine Wahl: Du hast die Möglichkeit, bei nahezu allen Lehrgangsmodulen zwischen Präsenz oder Live-Online zu wählen.
Pflichtseminar (Präsenz oder Live-Online)
3 Tage
Strategisches Einkaufsmanagement
Wähle entweder ein zweitägiges oder zwei eintägige Wahlseminar/e
Wahlseminar (Präsenz oder Live-Online)
2 Tage
Lieferant:innen professionell managen
Wahlseminar (Präsenz oder Live-Online)
1 Tag
Mit E-Procurement erfolgreich in die Zukunft
Wahlseminar (Präsenz oder Live-Online)
2 Tage
Schwierige Einkaufsverhandlungen souverän führen
Wahlseminar (Präsenz oder Live-Online)
2 Tage
Einkaufscontrolling
Wahlseminar (Präsenz oder Live-Online)
1 Tag
Preisanalyse und Kostenanalyse in der Einkaufspraxis
Wahlseminar (Präsenz)
1 Tag
Rahmenverträge im Einkauf: Liefer- und Preisrisiken steuern
Prüfung
ca. 1 Stunde
E-Prüfung
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
Nutzen für Unternehmen und Mitarbeitende:
- Das Erlernte effektiv umsetzen: Erworbenes Know-how fließt von Beginn an in die Arbeit ein.
- Kompetenzen individuell entwickeln: Über die Wahlmodule lässt sich die Qualifizierung nach individuellen oder unternehmerischen Bedürfnissen gestalten.
- Den Lernerfolg dokumentieren: mit einem hochwertigen Zertifikat der Hochschule der Wirtschaft für Management, Mannheim (HdWM) und der Haufe Akademie.
- Flexibel bleiben: Wann und wo Lehrgangsmodule innerhalb von 2 Jahren absolviert werden, kann individuell entschieden werden. Weiterhin ist die E-Prüfung zeit- und ortsunabhängig durchführbar.
- Durch eine nachhaltige Investition mit geringem Aufwand in leistungsstarke Einkäufer:innen entstehen für Unternehmen entscheidende Wettbewerbsvorteile.
Empfohlen für
Einkäufer:innen mit Einkaufserfahrung (ab ca. 2 Jahren Erfahrung in diesem Tätigkeitsfeld).
Abschlussprüfung
Die Abschlussprüfung besteht aus einer E-Prüfung, die zeit- und ortsunabhängig absolviert wird. Der Inhalt der Abschlussprüfung bezieht sich auf das Pflichtseminar "Strategisches Einkaufsmanagement".
Gemeinsam weiterbilden
Buchungs-Nr.:
2726
2726
€ 3.140,-
zzgl. MwSt
5 Seminartage + E-Prüfung (ca. 1 Stunde)
1 Pflichtseminar, 1 oder 2 Wahlseminare und E-Prüfung
mit Zertifikat
Bitte buche hier die Weiterbildung. Im Warenkorb kannst du die einzelnen Bestandteile der Weiterbildung und die Zahlungsweise auswählen.
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
- Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
- Direkt bei dir vor Ort oder online
- Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
- Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
5 Seminartage + E-Prüfung (ca. 1 Stunde)
1 Pflichtseminar, 1 oder 2 Wahlseminare und E-Prüfung
Präsenz oder Online
mit Zertifikat
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.
Weiterbildung finden - mit KI-Power!
Beschreibe was du suchst und erhalte passende Empfehlungen vom KI-Berater – schnell und treffsicher.

