Lehrgang Geprüfte:r Veranstaltungsmanager:in
Zertifiziert durch die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM), Mannheim
Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen nicht nur ein breites theoretisches Wissen rund um das Thema Eventmanagement, sondern vor allem praxisrelevante Kompetenzen, um Events professionell umzusetzen. Im Aufbaumodul werden Sie das Gelernte praktisch anwenden: Unter Anleitung unserer Eventexpert:innen und Projektprofis erstellen Sie ein Veranstaltungskonzept und erarbeiten sich weitere interdisziplinäre Themenkreise. Damit der Transfer in Ihren beruflichen Alltag optimal gelingt, sollten Sie ein eigenes aktuelles oder zukünftiges Event-Projekt mitbringen und über die Dauer des Lehrgangs bearbeiten. So erkennen Sie an einem konkreten Projekt, worauf Sie achten müssen und welche Erfolgsfaktoren zum Gelingen Ihrer Veranstaltung beitragen. Sie erfahren und erleben was bei Briefing, Konzeption, Kalkulation, Planung und Produktion wirklich wichtig ist.
Zertifiziert durch die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM), Mannheim

Diese Qualifizierung wurde in Kooperation mit der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM), Mannheim zertifiziert und folgt hinsichtlich Gesamtkonzept, Inhalten, Referent:innen und Prüfung den Qualitätsansprüchen der Hochschule. Die HdWM unterstützt mit ihrem konzeptionellen Know-how aus dem Studiengang „Beratung und Vertriebsmanagement“ die berufsbegleitenden vertrieblichen Aus- und Weiterbildungen der Haufe-Akademie. So profitieren Sie von qualitativ hochwertigen Qualifizierungen mit garantierter Aktualität, hohem Praxisbezug und exzellenten Referent:innen.
Bei der Erstellung des Event-Projekt werden die Teilnehmer:innen tutoriell begleitet und sie profitieren vom Austausch mit den anderen Teilnehmer:innen über die Teilnehmer:innen-Community. In dieser Praxisphase soll eine eigene Veranstaltung bestehend aus Konzeption, Planung, Budgetierung, Regie- und Ablaufplan erarbeitet werden.
Prüfungsrelevant sind die Inhalte von Basis- und Aufbaumodul.
In dem eintägigen Abschluss-Workshop stellen die Teilnehmer:innen ihre ausgearbeiteten Eventprojekte vor. Im Rahmen von kollegialen Feedback-Runden und den Expert:innenenempfehlungen werden wertvolle Hinweise und Ergänzungen gesammelt.
Das mündliche Prüfungsgespräch findet im Plenum statt.
Zertifikat
Nach erfolgreichem Absolvieren der Präsenzprüfung erhalten die Teilnehmer:innen ihr Zertifikat "Geprüfte:r Veranstaltungsmanager:in (HdWM).
Nachdem Sie die beiden Präsenzseminare (4 Tage) besucht haben, beginnt die Selbstlernphase (ca. 6 Wochen) und Sie erstellen mit tutorieller Begleitung durch Ihre Trainer:innen ein Event-Konzept für Ihr Unternehmen. Bevor Sie Ihre Projekte im Rahmen des Prüfungsseminars (1 Tag) präsentieren, müssen Sie die schriftliche Online-Prüfung (60 Minuten) bestanden haben. Nach Absolvieren der Präsenztage können Sie jederzeit mit der Bearbeitung der E-Prüfung beginnen. Das Ergebnis der E-Prüfung erhalten Sie dann gleich im Anschluss.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
Dieser Lehrgang unterstützt Ihre berufliche Weiterentwicklung und macht Sie zu einem:r kompetenten Ansprechpartner:in in allen Themen rund um das Veranstaltungsmanagement in Ihrem Unternehmen.
- Sie erhalten einen kompakten Überblick über die Grundlagen und Tools im Eventbereich und bauen Ihr fachliches Know-how praxisorientiert aus.
- Sie lernen von unseren Event- und Projektprofis und profitieren auch von dem engen Austausch mit den anderen Teilnehmer:innen über die Community.
- Besonders durch das Erstellen eines eigenen Eventprojekts während der Praxisphase üben Sie, das Gelernte auch in die Praxis umzusetzen.
- Sie erweitern Ihr fachspezifisches Skillset und können sich zum Event-Profi weiterentwickeln.
- Das Zertifikat „Geprüfte:r Veranstaltungsmanager:in (HdWM)“, das Sie nach bestandener Prüfung erhalten, dokumentiert Ihre Kompetenz und bildet eine fundierte Basis für Ihre berufliche Weiterentwicklung.
Teilnehmer:innenkreis
Dieser Lehrgang richtet sich an Assistenzen, die Veranstaltungen organisieren und an alle Mitarbeiter:innen, die sich eventspezifisches Fach- und Managementwissen aneignen wollen.
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort oder virtuell für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
Anfragen30727
Bei Präsenzseminaren beinhaltet die angegebene Teilnahmegebühr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausengetränke und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Die Seminare als Zulassung zur Abschlussprüfung können auch einzeln gebucht werden. Seminarteilnahmen der letzten zwei Jahre werden angerechnet.