Blended Learning

Aufbautraining UX Management

UX-Strategien entwickeln, Prozesse managen, Produkte optimieren

Diese Weiterbildung geht weit über das Produktdesign hinaus: Eine enge Verzahnung von Kundenzentrierung und Unternehmensstrategie und daraus abgeleitete Management-Entscheidungen sind die Grundlage für Risikominimierung in unsicheren Zeiten und nachhaltigen Erfolg. UX Management unterstützt den Designprozess in der Organisationsentwicklung und erhöht nicht nur den Reifegrad des Unternehmens, sondern die Erfolgschance in Märkten, in denen ein ganzeitlich positives Produkterlebnis zum entscheidenden Faktor geworden ist. Digitaler Wandel bedeutet nicht allein Agilität, das haben viele gescheiterte Transformationen in den letzten Jahren gezeigt. Dieses Training über 5 Monate begleitet mit vielen "UX Hacks" bei den wichtigen Schritten für mehr Wirksamkeit.
Modul 1: Webinar
1 h
Onboarding & Community-Einführung
Onboarding & Community-Einführung

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Kursstruktur, Tooling, Ablauf
  • Boards und Informationsarchitektur zu den Übungen
  • Community- Begleitung
  • Details zum Prüfungsablauf
Modul 2: Webinar
1 h
Kontext & UX-Prozesse verstehen
Kontext & UX-Prozesse verstehen

Inhaltliche Schwerpunkte:

  •     Kennenlernen der Autorin
  •     Erwartungen an die Weiterbildung
  •     Einschätzung des eigenen Kontextes
  •     Persönliche Zielsetzungen erarbeiten und nachhalten
  •     Das Konzept der Lernpatenschaft
Modul 3: Selbstlernphase
12h
Psychologie, Workflows & Prinzipien
Psychologie, Workflows & Prinzipien

In interaktiven Lernmaterialien vermittelt die Selbstlernphase folgende inhaltliche Schwerpunkte:

   

UX Management - Den UX Prozess verstehen und verständlich machen

  • Einführung UX-Management
  • Das Design hinter dem Design
  • Relevanz für die Kauf- und Nutzungsentscheidung
  • Managementmethoden von gestern bis heute
  • Business Value of User Centered Design
  • Herausforderung UX-Management
  • Problem vor der Lösung verstehen
  • Persönliche Zielsetzungen erarbeiten und nachhalten

 

UX Psychologie

  • Hirnforschung: Warum UX entscheidet
  • Relevante Grundlagen der Neuro-Psychologie: Wahrnehmung, Verhalten und Motivation
  • Warum Geschichten so wichtig sind
  • Relevanz und Resonanz
  • Warum ist agiles Arbeiten so hirngerecht ist
  • Innovation braucht Tagträume & Freiraum

 

UX & Usability Frameworks & Definitionen

  • Design und Nicht-Sein - Die schöne Last mit dem Designbegriff
  • UX ist nicht UI
  • UX/Usability Frameworks & Definitionen
  • Gemeinsamkeiten und Unterschiede: Top Tasks,  Design Thinking, Jobs To Be Done sowie agilen Methoden und Denkschulen
  • Welcher Designprozess ist denn nun der richtige und beste?

 

UX Prinzipien als Tool-Kit für die Management-Praxis

  • Prinzipien als effektive und flexible Wegweiser in unsicheren Zeiten
  • UX Prinzipien für Formgebung aus der Kognitionspsychologie
  • UX Prinzipien für Design- und agile Produktentwicklungs-Prozesse
  • UX Prinzipien für die Strategie
Modul 4: Webinar
1 h
Reflexion der Übungen aus der Selbstlernphase, Beantwortung von Fragen
Reflexion der Übungen aus der Selbstlernphase, Beantwortung von Fragen

In einem ca. 60-minütigen Live-Webinar ist Raum für die gemeinsame Reflexion der Übungen aus der Selbstlernphase sowie für die Beantwortung von Fragen.

Modul 5: Selbstlernphase
3 h
Discovery I: User-Kontext verstehen & im Team managen
Discovery I: User-Kontext verstehen & im Team managen

In interaktiven Lernmaterialien vermittelt die Selbstlernphase folgende inhaltliche Schwerpunkte:

  • UX Outcome: Bedürfnis- und Anforderungsanalyse aus Nutzersicht
  • Nutzergruppen und -typen identifizieren
  • Personas für Business-Prozesse statt für die Schublade
  • Kontextanalysen & User Research Methoden: Bedürfnisse, Aufgaben, Motivation und Nutzungskontexte ermitteln
  • Verbesserungspotentiale bei bestehenden Produkten aufdecken
  • Customer Journey als zentrales Steuerungstool
  • Mit weniger Aufwand zu nutzbarer Wettbewerbsbeobachtung
  • Welche UX-Methoden setze ich wann im Projekt ein?
Modul 6: Webinar
4 h
Intensivworkshop
Intensivworkshop

In einem ca. 4-stündigen Intensiv-Workshop (Live-Webinar) ist Raum für die gemeinsame Reflexion der Übungen aus der Selbstlernphase sowie für die Beantwortung von Fragen.

 

Modul 7: Selbstlernphase
14 h
Discovery II: Den Business Kontext verstehen & managen
Discovery II: Den Business Kontext verstehen & managen

In interaktiven Lernmaterialien vermittelt die Selbstlernphase folgende inhaltliche Schwerpunkte:

 

Teil 1 - Bedürfnis- und Anforderungsanalyse aus Business-Sicht

  • Business-Value von UX und Verankerung in der Organisationsentwicklung
  • Digitale Transformation: Vom Feature- zum Veränderungsdenken
  • Digitale (UX) Transformation, Wertschöpfung und Führungsmodelle
  • UX zwischen Silos und als Brückenbauer
  • UX Sichtbarkeit im Unternehmen
  • UX Management & das Mandat zur Veränderung
  • Ambidextrie: UX Zwischen Exploitation und Exploration

Teil 2 - Stakeholder-Management

  • Typische Herausforderungen im Change Management
  • Empathie im Stakeholder-Kontext
  • Stakeholder-Exploration und -Analysemethoden

Teil 3 - Unternehmensstrategie

  • Unternehmens- und Produktstrategie vs. UX-Strategie
  • UX-Integration in Purpose, Vision, Mission & Ziele
  • Wer das beste Erlebnis verkauft gewinnt
  • UX-Management als Risiko-Minimierung
  • Experience Vision
  • UX Metriken & KPIs und was neben Zahlen hier sonst noch zählt

Teil 4 - Agile Arbeitsmethoden & UX

  • Grundlagen, Begriffsklärung & die wichtigsten agile Vokabeln (Content Haufe Akademie)
  • UX & agile: Ein Traumpaar mit Beziehungsproblemen
  • Optionen für die Scrum-Integration

Zusammenfassung: Die 10 wichtigsten Schritte vom UX Design zum UX Management

Modul 8: Webinar
2,5 h
Lean Coffee und Reflexion
Lean Coffee und Reflexion

In einem ca. 2,5-stündigen Live-Webinar ist eine gemeinsame Übung zur Produkt-Strategie vorgesehen.

Im LeanCoffee-Format geht es in eine Reflexion der Selbstlernphase sowie die Beantwortung von Fragen.

Modul 9: Selbstlernphase
9 h
Designing Conversations
Designing Conversations

In interaktiven Lernmaterialien vermittelt die Selbstlernphase folgende inhaltliche Schwerpunkte:

 

  • Anforderungen spezifizieren & Gestaltungslösungen entwickeln
  • UXler als Moderatoren im digitalen Change
  • UX Workshop-Formate und Methoden für Co-Creation mit Stakeholdern
  • Vom ineffizienten zum wirksamen Meeting
  • Vom Meeting zum Workshop: Tipps & Tricks für eine gute Team Experience
  • Co-Creation: Nutzer & Business methodisch zusammenbringen
  • Die eigentliche Magie hinter Design Sprints und effiziente Alternativen
  • Anforderungsmanagement: Schnittmengen von Nutzerbedürfnissen und Geschäftszielen
  • UX Fragestellungen mit Mehrwert
  • Methoden zur Bewertung, Strukturierung und Priorisierung
Modul 10: Webinar
3 h
Intensivworkshop
Intensivworkshop

In einem ca. 3-stündigen Intensiv-Workshop (Live-Webinar) stehen Produktanfordrungen im Mittelpunkt. Weiterhin ist Raum für die gemeinsame Reflexion der Selbstlernphase sowie für die  Beantwortung von Fragen.

Modul 11: Selbstlernphase
3 h
UX Betrieb & Management
UX Betrieb & Management

In interaktiven Lernmaterialien vermittelt die Selbstlernphase folgende inhaltliche Schwerpunkte:

 

  • Dev / Design / Research / Content Ops
  • UX Rollen & Verantwortlichkeiten
  • Stellenanzeigen & Recruiting von UXlern
Modul 12: Webinar
2,5 h
Abschluss-Workshop
Abschluss-Workshop

In einem ca. 90-minütigen Live-Webinar ist Raum zur Diskussion des Transfers von Gelerntem in die Praxis, offene Fragen, gemeinsame Reflexion und Planung für die persönliche UX-Zukunft.

Inhalte

UX-Management - Den UX-Prozess verstehen und verständlich machen

UX Psychologie

UX & Usability Frameworks & Definitionen

UX Prinzipien als Tool-Kit für die Management-Praxis

Discovery I: Nutzer:innen-Kontext verstehen & im Team managen

Discovery II: Den Business Kontext verstehen & managen

Designing Conversations Anforderungen spezifizieren & Lösungen entwickeln

UX Betrieb & Management

Lernumgebung

In Ihrer persönlichen Online-Lernumgebung stehen Ihnen für alle Selbstlernphasen interaktiv-digitale Lernunterlagen zur Verfügung. Gleichzeitig finden Sie dort auch Praxisübungen, digitale Whiteboards, Canvases, regelmäßige Lernimpulse sowie Literaturverweise für weitergende Recherchen.

In unserer Lern-Community LUX können Sie sich mit anderen Teilnehmer:innen austauschen, Fragen zu den Lerninhalten stellen und berufliche Erfahrungen miteinander teilen. Vernetzen Sie sich mit Menschen aus ganz Deutschland, bilden Sie Lerngruppen, helfen Sie Anderen mit Ihrem eigenen Wissen oder profitieren Sie umgekehrt von den Kenntnissen anderer Teilnehmer:innen. Gemeinsam lernt es sich leichter!

Ihr Nutzen

  • Das Unternehmen für Sinn und Zweck von UX sensibilisieren
  • Nutzer:innen strukturiert und wertschöpfend einbinden
  • Orientierung im UX-Buzzword-Dschungel
  • Dienstleister besser verstehen und managen
  • Stakeholder-Rollen verstehen und mit den richtigen Argumenten überzeugen
  • Relevante Unternehmensbereiche für den UX-Workflow öffnen
  • Erfahrungen in Übungen praktisch sammeln - vom Wissen zur Kompetenz
  • Übung in der Praxis, um Teams und Vorgesetzte einzubeziehen

Nehmen Sie aktiv an unserer Microsoft Teams-basierten Community teil, arbeiten Sie mit Ihren eigenen Fragestellungen -  so profitieren Sie am meisten von diesem Online-Training. Dadurch bringen Sie die Inhalte sowohl im Selbststudium als auch in praktischen Übungen in die Anwendung.
Sie optimieren damit Ihr Kund:innenerlebnis - gerade in turbulenten Zeiten.

Trainer:in

Methoden

Gerade beim Online-Lernen ist ein gut durchdachter Mix an Inhalten, Methoden und Unterstützung für den Lernerfolg unerlässlich. Unser Kurs-Konzept ist genau auf diese Selbstlern-Situation abgestimmt. Fundierter Trainer:innen-Input, Best-Practice-Beispiele, praktische Übungen, Diskussion und Erfahrungsaustausch in der Lern-Community.

Teilnehmer:innenkreis

Diese Fortbildung richtet sich im Kern an:
Personen, die auf Unternehmensseite in UX/CX Bereichen arbeiten (Inhouse UX, Enterprise UX, Experience Management, Produktteams etc.) und das Thema (stärker) etablieren und treiben wollen.

Darüber hinaus erhalten folgende Berufsgruppen wertvolle Impulse für ihre tägliche Arbeit:
Personen aus den Arbeitsbereichen Agilisierung und digitale Transformation, die
Kundenzentrierung als entscheidenen Baustein zum Erfolg erkannt haben.
Personen, die in der Beauftragung von UX-Aktivitäten bzw. -Leistungen zu höherer Beurteilungsfähigkeit kommen wollen.

Produkt Designer, CX Verantwortliche, agile Coaches, Product Owner, Co-Creater, Produktmanager:innen, Business Stakeholder, Projektleiter:innen, Marketingverantwortliche, Produktentwickler:innen, Organisationsentwickler:innen, Softwareentwickler:innen, Berater:innen.

Da es sich um ein Aufbau-Training handelt empfehlen wir Ihnen vorab das Seminar "User Experience - Basistraining online“ "User Experience - Basistraining“. Es lässt sich auch in Kombination buchen.

Open Badges - Zeigen Sie, was Sie können.

Nach erfolgreichem Abschluss der Veranstaltung erhalten Sie von uns ein digitales Zertifikat in Form eines Open Badge. Diesen können Sie in Ihrer Lernumgebung downloaden und anschließend über soziale Medien einbinden und teilen. Mit Open Badges zeigen Sie online, über welche Kompetenzen Sie verfügen.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Aufbautraining UX Management“

Teilnehmer:innenstimmen

Nach mehreren Fortbildungen im Bereich UX kann ich ganz klar sagen: diese hier war die beste und wertschöpfendste! Der Austausch mit den anderen Teilnehmer:innen, die erlernten Methoden und Praxistipps und die umfassenden Selbstlerninhalte haben mir sehr geholfen, um unsere Healthcare-Produkte bei PLANFOX strategisch voran zu bringen.

Annelie Götze
Head of UX, PLANFOX | XITASO GmbH, Augsburg
Blick ins Produkt

Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Die Top 5-Gründe für eine:n UX-Manager:in in Ihrem Unternehmen! 

Fehlen Ihnen noch stichhaltige Argumente, um Ihre:n Chef:in von der Weiterbildung zu UX Management zu überzeugen? Wir haben für Sie die wichtigsten Argumente zusammengestellt!

Jetzt downloaden

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Die Top 5-Gründe für eine:n UX-Manager:in in Ihrem Unternehmen! 

Fehlen Ihnen noch stichhaltige Argumente, um Ihre:n Chef:in von der Weiterbildung zu UX Management zu überzeugen? Wir haben für Sie die wichtigsten Argumente zusammengestellt!

Jetzt downloaden

Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
30800
€ 2.390,- zzgl. MwSt
5 Monate
Online
mit Zertifikat
4 Termine
Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
5 Monate
Präsenz oder Online
mit Zertifikat

Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:

Online-Lehrgang Geprüfte:r UX-Manager:in

Lehrgang Geprüfte:r UX Manager:in

Future Jobs Classes

Qualifizierung zu relevanten Zukunftsberufen wie UX Manager:in.

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
19.04.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 30800
€ 2.390,- zzgl. MwSt.
€ 2.844,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
5 Monate
Webinar
Onboarding & Community-Einführung
Termin
19.04.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 14:00 Uhr
Webinar
Kontext & UX-Prozesse verstehen
Termin
27.04.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 12:00 Uhr, Ende ca. 13:00 Uhr
Webinar
Reflexion der Übungen aus der Selbstlernphase, Beantwortung von Fragen
Termin
15.06.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 12:00 Uhr, Ende ca. 13:00 Uhr
Webinar
Intensivworkshop
Termin
06.07.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 14:00 Uhr, Ende ca. 18:00 Uhr
Webinar
Lean Coffee und Reflexion
Termin
17.08.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 15:00 Uhr, Ende ca. 17:30 Uhr
Webinar
Intensivworkshop
Termin
07.09.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 14:00 Uhr, Ende ca. 17:00 Uhr
Webinar
Abschluss-Workshop
Termin
05.10.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 11:30 Uhr
07.06.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 30800
€ 2.390,- zzgl. MwSt.
€ 2.844,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
5 Monate
Webinar
Onboarding & Community-Einführung
Termin
07.06.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 14:00 Uhr
Webinar
Kontext & UX-Prozesse verstehen
Termin
22.06.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 16:00 Uhr, Ende ca. 17:00 Uhr
Webinar
Reflexion der Übungen aus der Selbstlernphase, Beantwortung von Fragen
Termin
27.07.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 14:00 Uhr
Webinar
Intensivworkshop
Termin
17.08.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 13:00 Uhr
Webinar
Lean Coffee und Reflexion
Termin
07.09.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 11:30 Uhr
Webinar
Intensivworkshop
Termin
19.10.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 14:00 Uhr, Ende ca. 17:00 Uhr
Webinar
Abschluss-Workshop
Termin
09.11.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 11:30 Uhr
19.07.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 30800
€ 2.390,- zzgl. MwSt.
€ 2.844,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
5 Monate
Webinar
Onboarding & Community-Einführung
Termin
19.07.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 14:00 Uhr
Webinar
Kontext & UX-Prozesse verstehen
Termin
27.07.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 16:00 Uhr, Ende ca. 17:00 Uhr
Webinar
Reflexion der Übungen aus der Selbstlernphase, Beantwortung von Fragen
Termin
07.09.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 12:30 Uhr, Ende ca. 13:30 Uhr
Webinar
Intensivworkshop
Termin
05.10.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 14:00 Uhr, Ende ca. 18:00 Uhr
Webinar
Lean Coffee und Reflexion
Termin
09.11.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 15:00 Uhr, Ende ca. 17:30 Uhr
Webinar
Intensivworkshop
Termin
23.11.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
Webinar
Abschluss-Workshop
Termin
07.12.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 14:30 Uhr, Ende ca. 17:00 Uhr
20.09.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 30800
€ 2.390,- zzgl. MwSt.
€ 2.844,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
5 Monate
Webinar
Onboarding & Community-Einführung
Termin
20.09.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 14:00 Uhr
Webinar
Kontext & UX-Prozesse verstehen
Termin
05.10.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 12:00 Uhr, Ende ca. 13:00 Uhr
Webinar
Reflexion der Übungen aus der Selbstlernphase, Beantwortung von Fragen
Termin
09.11.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 12:30 Uhr, Ende ca. 13:30 Uhr
Webinar
Intensivworkshop
Termin
23.11.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 14:00 Uhr, Ende ca. 18:00 Uhr
Webinar
Lean Coffee und Reflexion
Termin
11.01.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 15:00 Uhr, Ende ca. 17:30 Uhr
Webinar
Intensivworkshop
Termin
08.02.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 14:00 Uhr, Ende ca. 17:00 Uhr
Webinar
Abschluss-Workshop
Termin
22.02.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 11:30 Uhr
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Buchungsnummer: 30800
€ 2.390,- zzgl. MwSt.
€ 2.844,10 inkl. MwSt.
Details
5 Monate
Buchungsnummer: 30800
€ 2.390,- zzgl. MwSt.
€ 2.844,10 inkl. MwSt.
Details
5 Monate
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.230 Weiterbildungen
484.500 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
1.700 Trainer:innen, Coach:innen und Berater:innen
13.500 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder
Whitepaper zum Thema UX Management

Erfahren Sie in diesem Whitepaper

- welche Herausforderungen Unternehmen haben

- wie man UX umsetzt und

- welche Future Skills in UX stecken