Erfahre in diesem Whitepaper
- welche Herausforderungen Unternehmen rund um das Thema User Experience haben
- wie man UX erfolgreich umsetzt und
- welche Future Skills im Bereich UX stecken!
Im ersten Webinar erhältst du eine umfassende Einführung in deine Weiterbildung mit den Schwerpunkten auf:
Im zweiten Webinar zum Start in die Weiterbildung erwarten dich folgende Schwerpunkte:
In der ersten Selbstlerneinheit geht es einleitend um diese Inhalte:
In interaktiven Lernmaterialien vermittelt diese Selbstlernphase folgende inhaltliche Schwerpunkte:
UX Psychologie
UX & Usability Frameworks & Definitionen
UX Prinzipien als Tool-Kit für die Management-Praxis
In diesem einstündigen Live-Webinar geht es um folgende Schwerpunkte:
In interaktiven Lernmaterialien vermittelt diese Selbstlernphase folgende inhaltliche Schwerpunkte:
In diesem vierstündigen Intensiv-Workshop (Live-Webinar) testen wir einige der besten Methoden für den Perspektivenwechsel und kombinieren diese mit KI-Tools. Du bekommst praxiserprobte Templates und Promts.
Je nach Praxisanforderungen aus der Gruppe setzen wir Schwerpunkte aus den folgenden Themen. Darüber hinaus ist Raum für die gemeinsame Reflexion der Übungen aus der Selbstlernphase sowie für die Beantwortung von Fragen.
In interaktiven Lernmaterialien vermittelt diese Selbstlernphase folgende inhaltliche Schwerpunkte:
Teil 1 - Bedürfnis- und Anforderungsanalyse aus Business-Sicht
Teil 2 - Stakeholder-Management
Teil 3 - Unternehmensstrategie
Teil 4 - Agile Arbeitsmethoden & UX
Zusammenfassung: Die 10 wichtigsten Schritte vom UX Design zum UX Management
In diesem zweieinhalbstündigen Live-Webinar vertiefen wir Eure Praxisthemen mit dem Format Lean Coffee und beantworten Eure individuelle kniffelige Fragen, die über den Lerncontent hinaus gehen.
Zusätzliche Impulse als Teil des Lean Coffees:
In interaktiven Lernmaterialien vermittelt diese Selbstlernphase folgende inhaltliche Schwerpunkte:
Wie gestalte ich bessere Meetings und Workshops und kann so einen wertvollen Beitrag für das Gelingen von Kommunikation leisten?
In diesem dreistündigen Intensiv-Workshop (Live-Webinar) steht die interaktive Zusammenarbeit rund um Ideengenerierung und Produktanforderungen im Mittelpunkt.
Weiterhin ist Raum für die gemeinsame Reflexion der Selbstlernphase sowie für die Beantwortung von Fragen.
In interaktiven Lernmaterialien vermittelt diese Selbstlernphase folgende inhaltliche Schwerpunkte:
Dieser zweieinhalbstündige Online-Workshop ist Abschluss der gemeinsamen Lernreise. Je nach persönlicher Ausrichtung der Teilnehmenden gibt es noch Raum für Wunsch- und Sonderthemen und letzte offene Fragen für den eigenen Arbeitskontext.
Dann geht es in die Transfersplanung von Gelerntem in die Praxis für die persönliche UX-Management Zukunft.
Dieser Kurs bietet dir ein digitales Blended-Konzept, das für berufsbegleitendes Lernen entwickelt wurde. Durch einen flexiblen Mix aus Online-Seminaren und Selbstlernphasen kommst du sicher ans Ziel. So lernst du in dieser Weiterbildung:
Lernumgebung: In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Selbstlernphasen: Lerne selbstbestimmt, in deinem eigenen Tempo und wann immer du möchtest. Unsere Kurse bieten dir dafür didaktisch hochwertiges Lernmaterial.
Live-Webinare: In regelmäßigen Online-Seminaren triffst du deine Trainer:innen persönlich. Du erhältst Antworten auf deine Fragen, konkrete Hilfestellungen und Anleitungen, um dein Wissen zu vertiefen und die erworbenen Fähigkeiten in praktischen Übungen anzuwenden.
Lern-Community: Während des gesamten Kurses steht dir eine digitale Lern-Community zur Verfügung. Tausche dich mit anderen Teilnehmenden und den Trainer:innen aus und kläre Fragen.
Future Jobs Club: Erhalte exklusiven Zugang zu einem Business-Netzwerk, News und Future Work Hacks.
Teilnahmebestätigung und Open Badge: Als Absolvent:in des Kurses erhältst du eine Teilnahmebestätigung und ein Open Badge, das du u. a. auch ganz einfach in beruflichen Netzwerken (u. a. LinkedIn) teilen kannst.
Nimm aktiv an unserer Lern-Community teil, arbeite mit deinen eigenen Fragestellungen – so profitierst du am meisten von diesem Online-Training. Dadurch bringst du die Inhalte sowohl im Selbststudium als auch in praktischen Übungen in die Anwendung. Du optimierst damit dein Kund:innenerlebnis - gerade in turbulenten Zeiten.
Fundierter Trainer:innen-Input, Präsentationen, Praktische Übungen, Selbstreflektionen, Diskussionen, Arbeitshilfen, Gruppenarbeiten zu realen Projekten der Teilnehmenden und Erfahrungsaustausch in der Lern-Community.
Personen, die auf Unternehmensseite in UX/CX Bereichen arbeiten (Inhouse UX, Enterprise UX, Experience Management, Produktteams etc.) und das Thema (stärker) etablieren und treiben wollen.
Darüber hinaus erhalten folgende Berufsgruppen wertvolle Impulse für ihre tägliche Arbeit:
Da es sich um Aufbauwissen handelt, empfehlen wir dir vorab das Seminar "Basistraining UX Management" (als Präsenz- oder Online-Variante buchbar).
Schon gewusst?
Dieser Kurs ist Bestandteil der zertifizierten Master Class „UX Manager:in“. Bei Buchung der gesamten Master Class sparst du 10-15 Prozent im Vergleich zur Buchung der einzelnen Module.