- Übersicht Themenwelten
- General Management
- Digital Transformation & Change Management
- Führung und Leadership
- Persönliche und soziale Kompetenzen
- Data Driven Business
- Projektmanagement und Prozessmanagement
- Personalmanagement
- Entgeltabrechnung
- Personalentwicklung und Talent Management
- Gesundheit
- Vertrieb und Verkauf
- Marketing
- Produktmanagement
- Einkauf
- Logistik, Supply Chain und Außenhandel
- Assistenz und Office-Management
- Rechnungswesen, Steuern und Finanzen
- Controlling
- Recht und Datenschutz
- Compliance
- Coaching
- Kompetenz für Training, Coaching und Beratung
- International Business
- Immobilienwirtschaft und -management
- Öffentlicher Dienst
- IT-Training
Persönliche Weiterbildung und Entwicklung
- Übersicht Themenwelten
- General Management
- Digital Transformation & Change Management
- Führung und Leadership
- Persönliche und soziale Kompetenzen
- Data Driven Business
- Projektmanagement und Prozessmanagement
- Personalmanagement
- Entgeltabrechnung
- Personalentwicklung und Talent Management
- Gesundheit
- Vertrieb und Verkauf
- Marketing
- Produktmanagement
- Einkauf
- Logistik, Supply Chain und Außenhandel
- Assistenz und Office-Management
- Rechnungswesen, Steuern und Finanzen
- Controlling
- Recht und Datenschutz
- Compliance
- Coaching
- Kompetenz für Training, Coaching und Beratung
- International Business
- Immobilienwirtschaft und -management
- Öffentlicher Dienst
- IT-Training

Onboarding ist mehr als die Begrüßung neuer Mitarbeiter:innen am ersten Arbeitstag. Dafür muss man Onboarding als eigenen Prozess etablieren, mit klar definierten Strukturen und Aufgaben, wer sich wann um was kümmert. Onboarding muss im gesamten Kontext einer Mitarbeiter-Journey betrachtet werden. Je besser die Einführung vorbereitet wird und je früher die ersten positiven und wertschätzenden Kontakte stattfinden, desto schneller wird sich der oder die Neue in seinem/ihrem Arbeitsumfeld zurechtfinden und wohlfühlen.
Lernziele
- Sie lernen, die Phasen des Onboarding-Prozesses kennen und wissen welche Stakeholder daran beteiligt sind.
- Sie wissen, wie Sie den Onboarding-Prozess planen und wie Sie in den einzelnen Phasen vorgehen.
- Sie wissen, welche Erwartungen Mitarbeiter:innen, HR und die Organisation mitbringen.
- Sie lernen, was Onboarding für die Unternehmensziele leistet.
- Sie kennen, die Besonderheiten einzelner Berufsgruppen und besondere Formen des Onboardings.
Teilnehmer:innenkreis
HR-Manager, Personalreferent, Personalentwickler, Führungskräfte
Buchungsnummer
31237
31237
E-Learning | Online
ca. 1,5 Stunden
Sprache:

Lösungen für Unternehmen
Paketpreise ab 50 Nutzern. Wir beraten Sie gerne.
Angebotsanfrage & Beratung:
Preis & Buchung
Teilnahmegebühr
€ 49,- zzgl. MwSt.
€ 58,31 inkl. MwSt.
Beratung und Kontakt
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
service@haufe-akademie.de
Telefon +49 761 595339-00
Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Munzinger Str. 9
79111 Freiburg
