Inhalte
Grundlagen
- Der große App-Überblick: Die Benutzer:innenoberfläche im Browser erkunden.
- Zusammenhänge: SharePoint – OneDrive – Dateien in Teams.
Mit Microsoft Teams arbeiten
- Ein „Microsoft Team“ erstellen und verwalten.
- Kommunikation gezielt steuern.
- Kennenlernen der Teamstruktur: Register und Kanäle.
- Gemeinsame Dateien, Genehmigungen, Erwähnungen.
Gemeinsame Dateien organisieren
- SharePoint und OneDrive – Gemeinsamkeiten und Unterschiede.
- Dokumente allein und gemeinsam verwenden.
- Versionen und Kommentare.
Microsoft Planner
- Kleine Projekte und Vorhaben im Griff.
- Aufgaben überwachen und delegieren.
- Überblick mit Board und Diagrammen.
Microsoft To-Do
- Das persönliche Aufgaben-Dashboard – hier läuft alles zusammen.
- Interaktionen mit Planner, Outlook-Aufgaben und OneNote steuern.
- Mobile Anwendungen kennenlernen.
Microsoft Forms
- Schnelle und mobilfähige Umfragen erstellen, um schnell nützliches Feedback zu erhalten und noch bessere Entscheidungen zu treffen.
- Ergebnisse nach Microsoft Excel exportieren und auswerten.
Mobil oder Desktop
- Unterschiede und Gemeinsamkeiten der verschiedenen Versionen Online, Desktop und App für Word, Excel, PowerPoint, Outlook, OneNote etc.
- Wann ist welche am sinnvollsten einzusetzen?
- Welche Vor- und Nachteile gibt es?
Weitere Apps und deren Bedeutung
- Lists - Datentabellen interaktiv nutzen.
- Schichten – das Planungstool für Teams.
- Bookings – ein Kalender zum Füllen-lassen.
- Sway – eine Alternative für PowerPoint in der Unternehmensumgebung?
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
In diesem Seminar lernst du,
- was Microsoft 365 zu bieten hat,
- wie du mit anderen erfolgreich durch Online-Tools zusammenarbeitest,
- wie du MS Teams gewinnbringend für dein Team anwenden kannst,
- Planungstools anzuwenden,
- mit Microsoft Forms, schnelle und mobile Umfragen zu erstellen,
- deine Aufgabenliste zu planen und nachzuhalten und
- die unterschiedlichen Möglichkeiten der Apps kennen und erhalte Tipps, die dir helfen einzuschätzen, welche Tools für deine Situation die besten sind.
Methoden
Arbeit direkt am Laptop, Fallbeispiele, Austausch und Reflexion, Beratung direkt von den Trainer:innen, Praxistipps und die Möglichkeit, sich gleich im eigenen System die Dinge zu erarbeiten.
Wichtige Hinweise:
Das Seminar wird in einer virtuellen Schulungsumgebung durchgeführt. Für die Nutzung dieser zentralen Remotedesktop-Farm (Microsoft 365-Schulungsumgebung) wird der Remotedesktop-Client (Bestandteil Windows (mstsc.exe)) sowie ein unbeschränkter Zugriff auf das Internet über das IP-Protokoll https (TCP 443) und eine DNS-Auflösung externer DNS-Namen benötigt. Fragen zu diesen technischen Voraussetzungen kann deine IT-Abteilung beantworten. Sollte ein Zugriff auf die Serverfarm nicht möglich sein, dann ist eine Teilnahme an dem Online-Seminar leider nicht gestattet.
Arbeit direkt am Laptop, Fallbeispiele, Austausch und Reflexion, Beratung direkt von den Trainer:innen, Praxistipps und die Möglichkeit, sich gleich im eigenen System die Dinge zu erarbeiten.
Wichtige Hinweise:
Das Seminar wird in einer virtuellen Schulungsumgebung durchgeführt. Für die Nutzung dieser zentralen Remotedesktop-Farm (Microsoft 365-Schulungsumgebung) wird der Remotedesktop-Client (Bestandteil Windows (mstsc.exe)) sowie ein unbeschränkter Zugriff auf das Internet über das IP-Protokoll https (TCP 443) und eine DNS-Auflösung externer DNS-Namen benötigt. Fragen zu diesen technischen Voraussetzungen kann deine IT-Abteilung beantworten. Sollte ein Zugriff auf die Serverfarm nicht möglich sein, dann ist eine Teilnahme an dem Online-Seminar leider nicht gestattet.
Empfohlen für
Diese Office-365-Schulung richtet sich an alle Fach- und Führungskräfte, die ihre Effizienz im Umgang mit den neuen Kollaborationstools verbessern möchten.
Weitere Empfehlungen zu „Microsoft 365: Teams & andere Tools effizient im Alltag einsetzen“
Seminarbewertung zu „Microsoft 365: Teams & andere Tools effizient im Alltag einsetzen“







Starttermine und Details

Montag, 21.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 22.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 20.08.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 21.08.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Mittwoch, 24.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 25.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 06.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 07.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Mittwoch, 29.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 30.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Mittwoch, 12.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 13.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Donnerstag, 11.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 12.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 15.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 16.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 09.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 10.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 02.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 03.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.