Seminar

Forschungs- und Entwicklungscontrolling

Innovationen effizient steuern

Innovationen sind ein Schlüsselelement für die strategische Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens. Zur Förderung und Steuerung von Innovationen bedarf es adäquater Instrumente des F&E-Controllings. Dieses Seminar vermittelt Ihnen umfassendes und fundiertes Know-how über Instrumente, Konzepte und Prozesse zur effektiven strategischen und operativen Steuerung Ihrer F&E-Projekte. Mit diesem Wissen gestalten und implementieren Sie die Controllinginstrumente effizient und erfolgreich.

Inhalte

F&E- und Innovationsmanagement im Überblick

Strategische Bedeutung von Innovationen für das Unternehmen.
Förderung von Innovationen im Unternehmen.
Erhaltende und disruptive Innovationen.
 

Strukturelle und personelle Herausforderungen
Kreativität und Controlling – kein unüberbrückbarer Gegensatz.

Best-Practices für die organisatorischen Herausforderungen des F&E-Controllings.
Kritische Erfolgsfaktoren für ein erfolgreiches F&E-Controlling.
 

F&E-Projektcontrolling
Methoden des Projektcontrollings für den F&E-Bereich.
Das magische Dreieck: Kosten, Termine und Leistungen.
Methoden des F&E-Projektcontrollings: u. a. Meilenstein-Trendanalyse, Earned Value Analysis.

Projektsteuerung mit Stage-Gate-Modellen.

Controlling von agilen Projekten.
 

Operative Basisanforderungen an das F&E-Controlling
Projektkostenrechnung: das Arbeitspaket als Dimension der Kostenerfassung.
F&E als Komponente des Life Cycle Costing.
Einfluss des Target Costing auf F&E.
Projektbezogene Zeiterfassung als Kernelement des F&E-Projektcontrollings.
F&E-Budgetierung, -Forecasting und -Berichtswesen in einer F&E-Matrixorganisation.
 

IT-Unterstützung des F&E-Controllings
Anforderungen der unterschiedlichen Beteiligten an Softwarelösungen.
Klassen von Softwarelösungen: Office-Produkte, Projektmodule der ERP-Systeme, Projektmanagement-Software, Business Intelligence.
Integration der Einzelsysteme als besondere Herausforderung.
 

F&E-Performance-Controlling
Beurteilung von F&E-Projekten anhand von Scoring-Systemen.
Überblick über Input-, Output-, Outcome- und prozessorientierte F&E-Kennzahlen
Kriterien eines begleitenden F&E-Controllings: u. a. Net Present Value und Internal Rate of Return.
Risikomanagement im F&E-Bereich.
 

Strategisches F&E-Controlling
F&E-Projektportfolio – Abbildung der Unternehmensstrategie.
Qualitative Performance messbar machen: Entwicklung einer F&E-Balanced-Scorecard.

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

  • Sie erhalten einen Überblick über aktuelle Trends im Innovationsmanagement und deren Auswirkungen auf das Controlling.
  • Sie lernen, welche speziellen Anforderungen die Forschung und Entwicklung an das Controlling und an Controller:innen stellen.
  • Sie erarbeiten, wie sich F&E-Projekte klassifizieren, bewerten und steuern lassen.
  • Sie erarbeiten anhand eines Use Cases eine Wirtschaftlichkeitsrechnung für ein F&E-Projekt.
  • Sie erfahren, welche Steuerungsmöglichkeiten sich durch ein strategisches F&E-Management für Ihr Unternehmen ergeben.
  • Sie diskutieren strukturelle und personelle Herausforderungen für ein erfolgreiches F&E-Controlling.

Methoden

Praxisgeprägter Vortrag, praxisnahe Fallstudien, Diskussion, Lösung von Problemstellungen aus dem Teilnehmer:innenkreis.

Teilnehmer:innenkreis

Controller:innen, Junior Controller:innen, F&E-Controller:innen, R&D-Controller:innen, Innovationscontroller:innen, Technische Controller:innen, Fach- und Führungskräfte aus dem Finanz- und Rechnungswesen sowie aus dem F&E-Bereich.

Open Badges - Zeigen Sie, was Sie können.

Nach erfolgreichem Abschluss der Veranstaltung erhalten Sie von uns ein digitales Zertifikat in Form eines Open Badge. Diesen können Sie in Ihrer Lernumgebung downloaden und anschließend über soziale Medien einbinden und teilen. Mit Open Badges zeigen Sie online, über welche Kompetenzen Sie verfügen.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Forschungs- und Entwicklungscontrolling“

Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
33314
€ 1.440,- zzgl. MwSt
2 Tage
Online
4 Termine
Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
2 Tage
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
25.04.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 33314
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Microsoft Teams
Microsoft Teams
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Dienstag, 25.04.2023

10:00 Uhr - 17:30 Uhr

Mittwoch, 26.04.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

19.07.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 33314
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Microsoft Teams
Microsoft Teams
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Mittwoch, 19.07.2023

10:00 Uhr - 17:30 Uhr

Donnerstag, 20.07.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

12.10.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 33314
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Microsoft Teams
Microsoft Teams
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Donnerstag, 12.10.2023

10:00 Uhr - 17:30 Uhr

Freitag, 13.10.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

07.02.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 33314
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Microsoft Teams
Microsoft Teams
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Mittwoch, 07.02.2024

10:00 Uhr - 17:30 Uhr

Donnerstag, 08.02.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 33314
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Buchungsnummer: 33314
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.230 Weiterbildungen
484.500 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
1.700 Trainer:innen, Coach:innen und Berater:innen
13.500 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder