Zertifiziert durch die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM), Mannheim
Diese Weiterbildung wurde in Kooperation mit der Hochschule der Wirtschaft für Management, Mannheim konzipiert und folgt hinsichtlich Gesamtkonzept, Inhalten, Referent:innen und Prüfung den Qualitätsansprüchen der Hochschule. So profitieren die Teilnehmenden von qualitativ hochwertigen Qualifizierungen mit garantierter Aktualität, hohem Praxisbezug und exzellenten Referent:innen.
- Content Marketing: Grundlagen.
 - Vom Brainstorming bis zur Kampagne.
 - Content-Erstellung.
 - Content-Distribution.
 - Analytics.
 - SEO und SEA.
 
Bearbeite ergänzend zum Präsenztraining die digitalen Lernkarten. Erfahre, wie du das Internet als digitale Wissensquelle nutzen kannst — sei es als Basis oder zur Inspiration für deine Content-Produktion. Lerne die wichtigsten Wissensquellen online kennen und erfahre, wie du diese effektiv nutzen kannst.
Du erhältst ein einstündiges Coaching zur Beantwortung von individuellen / unternehmensspezifischen Fragen durch den Trainer.
Lessons Learned:
Zur Vorbereitung auf deine Abschlussprüfung erhältst du nach dem Präsenztraining eine Zusammenfassung der prüfungsrelevanten Inhalte.
Inhalte
Vor dem Training:
Webinar zur Vorstellung der Weiterbildung.
Training (4 Tage):
Content Marketing: Grundlagen
- Content Marketing: damals und heute.
 - Content Marketing, Werbung und Performance-Marketing.
 - Owned, Paid und Earned Content.
 - Content-Formate.
 
Vom Brainstorming bis zur Kampagne
- Persona-Entwicklung: Wer konsumiert unseren Content?
 - Neue digitale Touchpoints und die Zukunft der Customer Journey im Marketing.
 - Content-Strategie Entwicklung: KI-gestützte Analysen für datenbasierte Markt- und Zielgruppenanalysen.
 - Themenrelevanz schaffen: Automatisierte Trend- und Themenanalysen. KI-gestützte Markt- und Zielgruppenanalysen.
 - Kanäle: Corporate Publishing, GPT, Podcasts, die Website als Content-Plattform, Apps, Content-Hubs, Newsletter und Foren.
 - Content für Intranet und Corporate Social Intranet.
 - Software für Planung und Durchführung (PC und Mac).
 
Content-Erstellung
- Von Help- bis Hero-Content: Content-Kategorie-Modelle.
 - Wirksamer Content in Zeiten des Content-Kollapses.
 - Content-Formate und kreative Content-Entwicklung:
- Video-Content und Audio-Content: Was funktioniert?
 - Text-Content und die Sache mit der Aufmerksamkeitsspanne.
 - KI Tools für Texte, Bilder, Voice-Overs, Musik und Videos.
 
 - Selbst entwickeln oder produzieren lassen. Was ist in Eigenregie möglich?
 - User Generated Content (UGC) – Wie Unternehmen Inhalte von Kunden einbinden.
 - Automatisierte Content-Erstellung - Chancen und Risiken.
 - Workflows mit Software und KI effizienter gestalten.
 - Aufwand und Kosten.
 - Rechtliche Aspekte von Content Marketing: Eigenen Content schützen – fremden Content nutzen.
 
Content-Distribution
- Content verteilen und bekannt machen: Kanäle.
 - Vor- und Nachteile der Distribution in Social Media.
 - Neue Plattformen & Formate – Möglichkeiten und Gefahren der Nutzung von TikTok, LinkedIn Articles, Web Stories und Podcasts in modernen Content-Strategien.
 
Analytics
- Relevante KPIs im Content-Marketing
 - Content-Performance und Data-Mining. Content sinnvoll auswerten und datengetriebene Entscheidungen treffen mit Analytics, Customer-Data Platforms und KPI-Dashboards.
 - In die Zukunft schauen: Content besser steuern mit Predictive Analytics.
 
SEO und SEM
- SEO: Mit Content in den SERPs nach vorn.
 - Google SGE, Perplexity und Co: Die Zukunft von SEO in Zeiten generativer künstlicher Intelligenz.
 - Nischencontent und Duplicate Content.
 - Foto-, Video- und Audio-SEO.
 - Search Engine Advertising (SEA).
 
Praxis-Coaching
Du erhältst eine Stunde Coaching zur Beantwortung von individuellen, unternehmensspezifischen Fragen durch den Trainer.
E-Prüfung
Mit der Abschlussprüfung dokumentierst du dein Know-how.
Bitte bringe einen WLAN-fähigen Laptop mit!
Lernumgebung
Dein Nutzen
- Du erfährst, weshalb Content Marketing zu den mächtigsten Methoden des Marketings überhaupt gehört.
 - Du lernst, wie eine Content-Marketing-Strategie konzipiert und aufgebaut wird.
 - Du lernst Content-Quellen kennen und weißt, wie man kreativen Content entwickelt.
 - Du kannst die relevanten Kanäle für deine Kampagne definieren.
 - Du weißt, wie du Content-Marketing-Kampagnen statistisch auswertest und wie du die richtigen KPIs für deine Kampagnen definierst.
 - Du kennst Software-Lösungen für Konzeption, Durchführung und Monitoring von Kampagnen.
 
Methoden
Trainer-Input, Fall-/Best-Practice-Beispiele, praktische Übungen, Einzel-/Gruppenarbeiten, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Praxisberatung. Checklisten und Arbeitshilfen unterstützen die erfolgreiche Umsetzung in die Praxis.
Empfohlen für
Fach-/Führungskräfte aus Marketing, Content Marketing, Online Marketing, Social Media, Kommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Werbung, E-Commerce, Vertrieb und Produktmanagement sowie Online-Redakteur:innen, Journalist:innen und Mitarbeitende aus Unternehmen, Agenturen und Beratungsunternehmen. Diese Weiterbildung ist auch für Einsteiger:innen mit geringen Vorkenntnissen geeignet.
Abschlussprüfung
Nach der Weiterbildung nimmst du an einer schriftlichen E-Prüfung teil. Damit du Reisekosten und Zeit sparst, absolvierst du diese an deinem Rechner zu Hause oder am Arbeitsplatz. Geprüft werden die Weiterbildungsinhalte des Pflichtmoduls (Zeitbedarf: ca. 45 Minuten). Nach erfolgreicher Abschlussprüfung erhältst du das anerkannte Zertifikat der Haufe Akademie und der Hochschule der Wirtschaft für Management, Mannheim "Zertifizierte:r Content Marketing Manager:in".
Weitere Empfehlungen zu „Weiterbildung Zertifizierte:r Content Marketing Manager:in“
- Content Marketing: Grundlagen
 - Vom Brainstorming bis zur Kampagne
 - Content-Erstellung
 - Content-Distribution
 - Analytics
 - SEO und SEM
 
Bearbeite ergänzend zum Live-Training die digitalen Lernkarten. Erfahre, wie du das Internet als digitale Wissensquelle nutzen kannst — sei es als Basis oder zur Inspiration für deine Content-Produktion. Lerne die wichtigsten Wissensquellen online kennen und erfahre, wie du diese effektiv nutzen kannst.
Du erhältst ein einstündiges Coaching zur Beantwortung von individuellen/unternehmensspezifischen Fragen durch den Trainer.
Lessons Learned:
Zur Vorbereitung auf deine Abschlussprüfung erhältst du nach dem Live-Online-Training eine Zusammenfassung der prüfungsrelevanten Inhalte.
Inhalte
Vor dem Training:
Webinar zur Vorstellung der Weiterbildung.
Training (4 Tage):
Content Marketing: Grundlagen
- Content Marketing: damals und heute.
 - Content Marketing, Werbung und Performance-Marketing.
 - Owned, Paid und Earned Content.
 - Content-Formate.
 
Vom Brainstorming bis zur Kampagne
- Persona-Entwicklung: Wer konsumiert unseren Content?
 - Neue digitale Touchpoints und die Zukunft der Customer Journey im Marketing.
 - Content-Strategie Entwicklung: KI-gestützte Analysen für datenbasierte Markt- und Zielgruppenanalysen.
 - Themenrelevanz schaffen: Automatisierte Trend- und Themenanalysen. KI-gestützte Markt- und Zielgruppenanalysen.
 - Kanäle: Corporate Publishing, GPT, Podcasts, die Website als Content-Plattform, Apps, Content-Hubs, Newsletter und Foren.
 - Content für Intranet und Corporate Social Intranet.
 - Software für Planung und Durchführung (PC und Mac).
 
Content-Erstellung
- Von Help- bis Hero-Content: Content-Kategorie-Modelle.
 - Wirksamer Content in Zeiten des Content-Kollapses.
 - Content-Formate und kreative Content-Entwicklung:
- Video-Content und Audio-Content: Was funktioniert?
 - Text-Content und die Sache mit der Aufmerksamkeitsspanne.
 - KI Tools für Texte, Bilder, Voice-Overs, Musik und Videos.
 
 - Selbst entwickeln oder produzieren lassen. Was ist in Eigenregie möglich?
 - User Generated Content (UGC) – Wie Unternehmen Inhalte von Kunden einbinden.
 - Automatisierte Content-Erstellung - Chancen und Risiken.
 - Workflows mit Software und KI effizienter gestalten.
 - Aufwand und Kosten.
 - Rechtliche Aspekte von Content Marketing: Eigenen Content schützen – fremden Content nutzen.
 
Content-Distribution
- Content verteilen und bekannt machen: Kanäle.
 - Vor- und Nachteile der Distribution in Social Media.
 - Neue Plattformen & Formate – Möglichkeiten und Gefahren der Nutzung von TikTok, LinkedIn Articles, Web Stories und Podcasts in modernen Content-Strategien.
 
Analytics
- Relevante KPIs im Content-Marketing
 - Content-Performance und Data-Mining. Content sinnvoll auswerten und datengetriebene Entscheidungen treffen mit Analytics, Customer-Data Platforms und KPI-Dashboards.
 - In die Zukunft schauen: Content besser steuern mit Predictive Analytics.
 
SEO und SEM
- SEO: Mit Content in den SERPs nach vorn.
 - Google SGE, Perplexity und Co: Die Zukunft von SEO in Zeiten generativer künstlicher Intelligenz.
 - Nischencontent und Duplicate Content.
 - Foto-, Video- und Audio-SEO.
 - Search Engine Advertising (SEA).
 
Praxis-Coaching
Du erhältst eine Stunde Coaching zur Beantwortung von individuellen, unternehmensspezifischen Fragen durch den Trainer.
E-Prüfung
Mit der Abschlussprüfung dokumentierst du dein Know-how.
Lernumgebung
Dein Nutzen
- Du erfährst, weshalb Content Marketing zu den mächtigsten Methoden des Marketings überhaupt gehört.
 - Du lernst, wie eine Content-Marketing-Strategie konzipiert und aufgebaut wird.
 - Du lernst Content-Quellen kennen und weißt, wie man kreativen Content entwickelt.
 - Du kannst die relevanten Kanäle für deine Kampagne definieren.
 - Du weißt, wie du Content-Marketing-Kampagnen statistisch auswertest und wie du die richtigen KPIs für deine Kampagnen definierst.
 - Du kennst Software-Lösungen für Konzeption, Durchführung und Monitoring von Kampagnen.
 
Methoden
Trainer-Input, Fall-/Best-Practice-Beispiele, praktische Übungen, Einzel-/Gruppenarbeiten, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Praxisberatung. Checklisten und Arbeitshilfen unterstützen die erfolgreiche Umsetzung in die Praxis.
Tool
Empfohlen für
Fach-/Führungskräfte aus Marketing, Content Marketing, Online Marketing, Social Media, Kommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Werbung, E-Commerce, Vertrieb und Produktmanagement sowie Online-Redakteur:innen, Journalist:innen und Mitarbeitende aus Unternehmen, Agenturen und Beratungsunternehmen. Diese Weiterbildung ist auch für Einsteiger:innen mit geringen Vorkenntnissen geeignet.
Abschlussprüfung
Nach der Weiterbildung nimmst du an einer schriftlichen E-Prüfung teil. Damit du Reisekosten und Zeit sparst, absolvierst du diese an deinem Rechner zu Hause oder am Arbeitsplatz. Geprüft werden die Weiterbildungsinhalte des Pflichtmoduls (Zeitbedarf: ca. 45 Minuten). Nach erfolgreicher Abschlussprüfung erhältst du das anerkannte Zertifikat der Haufe Akademie und der Hochschule der Wirtschaft für Management, Mannheim "Zertifizierte:r Content Marketing Manager:in".
Weitere Empfehlungen zu „Weiterbildung Zertifizierte:r Content Marketing Manager:in“
30173
33677
- Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
 - Direkt bei dir vor Ort oder online
 - Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
 - Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
 
Starttermine und Details


Die Haufe Akademie - Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung, praxisnahe Seminare & Kurse, Online und Inhouse Schulungen & aktuelle Tagungen
						