Inhalte
Grundlagen von Kommunikation und Kooperation
- Gegenseitige Sympathie: Wege, wie Menschen auf eine Wellenlänge kommen.
- Tragfähige Beziehungen entwickeln durch Kommunikation und Vertrauen.
- Vertiefte Gespräche statt Small Talk: Unterschiede, Vorteile und Einsatzmöglichkeiten.
Kurze, wertvolle Gespräche führen: Das BASF- Modell
- Theoretische Grundlagen des BASF-Modells.
- Praktische Anwendung der Kommunikationsmethode im Arbeitsalltag.
- Gezieltes Training an eigenen Beispielen und Üben der Methode.
- Transformation von BASF zu PSF: ein wirkungsvolles Instrument für Gesprächsführung und Moderation.
Förderung von Kooperation in Meetings und im Arbeitsalltag
- Empathie als zentrale Kompetenz entwickeln.
- Gesprächstechniken wie zirkuläre Fragen anwenden um Beziehungen zu stärken.
- Persönlichen Transferplan für den Arbeitsalltag erstellen
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Kennen der Methoden und Techniken, um in Gesprächen gegenseitige Empathie und eine gemeinsame Wellenlänge zu entwickeln.
- Erlernen von Gesprächsmethoden, um tragfähige Beziehungen zu Kolleg:innen und Geschäftspartner:innen aufzubauen und zu stärken.
- Die BASF-Methode für eine bessere Kommunikation in verschiedenen Gesprächssituationen kennen und können diese im Berufsalltag gezielt einsetzen können.
- Erkennen weshalb eine gelungene Kommunikation die Grundlage für Kooperation unter Kolleg:innen und Geschäftspartner:innen ist und wie diese positiv beeinflusst werden kann.
- Gesprächsmethoden kennen, um starke Beziehungen untereinander und Verbindlichkeit zwischen Geschäftspartner:innen und Kolleg:innen auszubauen.
Methoden
Trainer-Input, Teilnehmenden-Beispiele, die Teilnehmenden sammeln Ihre persönlichen „Sternstunden", Partnerübungen, Gruppenarbeiten, Training im gesamten Hotel, Echt-Anwendung auch außerhalb der Gruppe, gemeinsame Reflexionen.
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte, die Gespräche effektiv und sympathisch beginnen möchten, um tragfähige Beziehungen zu Kolleg:innen, Kund:innen und Lieferanten aufzubauen.
Weitere Empfehlungen zu „Small Talk im Business: Verbindlichkeit und Beziehung aufbauen“
Beziehungskompetenz im Business
Kundenorientierung: Das richtige Mindset für erfolgreiche Kundenbindung
Professionelle Kundenkommunikation
Erfolgreiche Zusammenarbeit mit internationalen Businesspartner:innen
Wer fragt, führt! Die Kunst, die richtigen Fragen zu stellen
Wer zuhört führt! Die Kunst, Gespräche zielführend zu lenken
Seminarbewertung zu „Small Talk im Business: Verbindlichkeit und Beziehung aufbauen“







Starttermine und Details


Mittwoch, 03.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.