Inhalte
Verhandlungsstrategien im interkulturellen Kontext
- Macht und Ängste in Verhandlungen
- Bestandteile der interkulturellen Kommunikation
- Drei hinderliche Einstellungen als interkulturelle:r Verhandler:in
- Die vier wichtigsten Erfolgsfaktoren internationaler Verhandlungsführung
- Kategorisierung von Kulturen und Implikationen für die Negotiations
- Einführung ins Konzept der interkulturellen Intelligenz
Einführung ins Modell interkultureller Verhandlungsführung
- Umgang mit Verträgen, Werten und Ethik im internationalen Umfeld
- Einsatz von Stille in unterschiedlichen Kulturen
- Sprache und Logik im interkulturellen Vergleich
- Wie Entscheidungen in unterschiedlichen Kulturen getroffen werden
- Länderspezifischer Umgang in Meetings und in Verhandlungssettings
- Die Einstellung zur Zeit in unterschiedlichen Kulturen
Drei kulturelle Syndrome
- Kulturen des Gesichts
- Kulturen der Ehre
- Kulturen des Interesses
Besonderheiten der verschiedenen Kulturen in Verhandlungen
- Gesichtsverlust am Verhandlungstisch vermeiden. Besonderheiten bei Verhandlungen mit asiatischen Kulturen (Auswahl nach der Anmeldung notwendig, inkl. Nennung von Fokus-Ländern)
- Die Sache mit der Ehrverletzung... Länder des Mittleren Ostens verstehen – Deals erfolgreich abschließen (Auswahl nach der Anmeldung notwendig, inkl. Nennung von Fokus-Ländern)
- Nah und doch weitgehend unbekannt. Die richtige Art mit Kulturen Zentral und Osteuropas zu verhandeln (Auswahl nach der Anmeldung notwendig, inkl. Nennung von Fokus-Ländern)
- Yes, you can. Mit englischsprachigen Geschäftsleuten verhandeln (Auswahl nach der Anmeldung notwendig, inkl. Nennung von Fokus-Ländern)
- Same, same, but different – mit Ländern Westeuropas gekonnt verhandeln (Auswahl nach der Anmeldung notwendig, inkl. Nennung von Fokus-Ländern)
- Negociar muy bien – Do’s und Don’ts bei Verhandlungen in lateinamerikanischen Ländern (Auswahl nach der Anmeldung notwendig, inkl. Nennung von Fokus-Ländern)
- Wie bin ich bloß da reingeraten? Verhandlungen mit Baltischen und Zentralasiatischen Kulturen entschlüsseln (Auswahl nach der Anmeldung notwendig, inkl. Nennung von Fokus-Ländern)
- Frostige Stimmung? Mit nordischen Kulturen verhandeln (Auswahl nach der Anmeldung notwendig, inkl. Nennung von Fokus-Ländern)
Lernumgebung
Ihr Nutzen
- Sie erlangen interkulturelles Wissen für Ihre Verhandlungen.
- Sie navigieren sicher in unterschiedlichen Kulturen.
- Sie erhalten Feedback von einem erfahrenen Verhandlungscoach und können sich so Weiterentwickeln.
Methoden
Präsentation und Diskussion, Gruppenarbeiten, Simulationen mit gemeinsamen Debriefing, Paarweiser Austausch, Durchsprache eigener Fälle (falls gewünscht und nach der Anmeldung mitgeteilt)
Teilnehmer:innenkreis
Einkäufer:innen, die bestenfalls bereits auf viel Verhandlungserfahrung zurückschauen können und neugierig sind unterschiedliche Kulturen und Länder besser zu verstehen, um ihre Verhandlungen noch besser zu meistern
Weitere Empfehlungen zu „Interkulturelle Verhandlungen im Einkauf“
Starttermine und Details

Montag, 19.02.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 20.02.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 21.02.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 08.04.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 09.04.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 10.04.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 02.09.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 03.09.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 04.09.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.