Reflektieren Sie vor dem Seminar Ihre Haltung und den Reifegrad Ihres Unternehmens zu Nachhaltigkeit und erfahren Sie die wesentlichen und aktuellen Fakten zum Thema Sustainability.
Im Seminar erhalten Sie ein vertieftes Verständnis zum Thema Nachhaltigkeit und Leadership. Sie erfahren, wie sich Sustainable Leadership definiert und wie Sie in Ihrem Unternehmens- und Führungskontext nachhaltige Führungskompetenzen integrieren können. Erarbeiten Sie sich einen persönlichen Ansatz für mehr Nachhaltigkeit in Ihrer Führungsaufgabe, den Sie in Ihrer anschließenden Praxisphase in konkretes Handeln überführen.
Im Transfer-Webinar reflektieren Sie die Erfahrungen aus Ihrer Praxisphase und optimieren Ihren persönlichen Ansatz. Vernetzten Sie sich weiter und erarbeiten Sie sich Perspektiven für eine langfristig nachhaltige Führungsarbeit.
Inhalte
Einführung & Bedeutung Sustainable Leadership
- Überblick über die ökologischen, sozialen und ökonomischen Herausforderungen in Unternehmen, die mit dem Klimawandel einhergehen.
- Einführung wesentlicher Rahmenwerke und Regularien in der Nachhaltigkeitsbewegung.
- Einführung in die Sustainable Development Goals als globales Zielsystem für die nachhaltige Entwicklung.
- Überblick über Lösungsansätze für die Erreichung der Sustainable Development Goals (SDGs).
- Konkrete Wege und Möglichkeiten zur Nachhaltigkeit beizutragen.
- Reflexion des individuellen Einflussbereichs.
Kompetenzen und Haltungen für Sustainable Leadership
- Hintergrund und Ziele der Stiftungsinitiative der Inner Development Goals.
- Überblick über die 5 Dimensionen und 23 Kompetenzen und Fähigkeiten als Basis für die persönliche Entwicklung im Sustainable Leadership.
- Erfahrungsbasierte Vermittlung relevanter Fähigkeiten in den 5 Dimensionen:
- Being – Mit uns selbst in Beziehung und authentisches Vorbild sein und wirksam mit Komplexität umgehen.
- Thinking – Kognitive Kompetenzen für die Wahrnehmung und Bewertung von komplexen Zusammenhängen und Integration unterschiedlicher Perspektiven.
- Relating – Wertschätzung, Fürsorge und Verbundenheit mit anderen und der Natur.
- Collaborating – Co-kreative Beziehungen mit unterschiedlichen Stakeholdern eingehen, Diversität Raum geben und einbeziehen sowie Kommunikation fördern.
- Acting – Mit Mut und Optimismus, Entscheidungen treffen, überholte Muster durchbrechen und mit originellen Ideen und Beharrlichkeit den Wandel vorantreiben.
- Reflexion der eigenen Führungsqualitäten und Fähigkeiten: Persönliche Stärken und Potenziale erkennen.
- Das eigene Bewusstsein für die persönliche Entwicklung stärken.
Transfer in den Führungsalltag
- Erste Maßnahmenplanung für Sustainable Leadership im eigenen Verantwortungsbereich.
- Methoden für die Visualisierung und Vermittlung von Nachhaltigkeitsthemen.
- Entwicklung eines initialen persönlichen Kommunikationsansatzes.
Lernumgebung
In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
Im Rahmen dieses Seminars
- gewinnen Sie einen Überblick über wesentliche Aspekte der Nachhaltigkeit und über den aktuellen Stand der Diskussion und Umsetzung zu den globalen Herausforderungen.
- klären Sie die Anforderungen und relevanten Fähigkeiten nachhaltiger Führung.
- schärfen Sie Ihr Verständnis für Wesen und Herausforderung von komplexen Systemen.
- lernen Sie die wesentlichen Rahmenwerke der Nachhaltigkeitsbewegung und ihre Bedeutung für die nachhaltige Transformation kennen.
- erarbeiten Sie sich praxisorientiert und lebendig einen Überblick über unterschiedliche Lösungsansätze für Nachhaltigkeit in der Führung.
- erarbeiten Sie sich ein umfassendes Verständnis für die Bedeutung und Hintergründe der Inner Development Goals (IDGs), die uns gemeinsam mit Ihren fundierten Qualitäten und Kompetenzen helfen, uns an die Art und Geschwindigkeit des globalen Wandels anzupassen und wirksamer zu handeln.
- erhalten Sie Reflexions- und Praxisübungen an die Hand, mit denen Sie einzelne Aspekte der Inner Development Goals und damit verbundene Führungsfähigkeiten persönlich entwickeln können.
- entwickeln Sie konkrete Ansätze, mit denen Sie wesentliche Aspekte von Sustainable Leadership in Ihre individuelle Führung integrieren können.
- schaffen Sie die Grundlage für eine authentische Vorbildfunktion in Bezug auf Sustainable Leadership in Ihrer Organisation.
- reflektieren Sie sich und Ihren Führungskontext und erarbeiten Sie sich individuelle Ansatzpunkte für Selbstführung, Mitarbeiter:innen- und Team-Führung.
- erarbeiten Sie konkrete Maßnahmen und einen Umsetzungsplan für sich und Ihren Verantwortungsbereich.
Methoden
Trainer:innen-Input, Fall-/Best-Practice-Beispiele, Warming-up, Diskussion, Einzel- und Gruppenarbeiten, Erfahrungsaustausch & Vernetzung, Arbeitshilfen und konkrete Anwendungsmöglichkeiten.
Teilnehmer:innenkreis
Operative Führungskräfte aller Ebenen, die ihre Leadership-Kompetenz bezüglich Nachhaltigkeit ausbauen möchten und ihr Leadership-Handeln im Unternehmenskontext konsequent ausrichten möchten.
Weitere Empfehlungen zu „Sustainable Leadership“
Reflektieren Sie vor dem Seminar Ihre Haltung und den Reifegrad Ihres Unternehmens zu Nachhaltigkeit und erfahren Sie die wesentlichen und aktuellen Fakten zum Thema Sustainability
Im Seminar erhalten Sie ein vertieftes Verständnis zum Thema Nachhaltigkeit und Leadership. Sie erfahren, wie sich Sustainable Leadership definiert und wie Sie in Ihrem Unternehmens- und Führungskontext nachhaltige Führungskompetenzen integrieren können. Erarbeiten Sie sich einen persönlichen Ansatz für mehr Nachhaltigkeit in Ihrer Führungsaufgabe, den Sie in Ihrer anschließenden Praxisphase in konkretes Handeln überführen.
Im Transfer-Webinar reflektieren Sie die Erfahrungen aus Ihrer Praxisphase und optimieren Ihren persönlichen Ansatz. Vernetzten Sie sich weiter und erarbeiten Sie sich Perspektiven für eine langfristig nachhaltige Führungsarbeit.
Inhalte
Einführung & Bedeutung Sustainable Leadership
- Überblick über die ökologischen, sozialen und ökonomischen Herausforderungen in Unternehmen, die mit dem Klimawandel einhergehen.
- Einführung wesentlicher Rahmenwerke und Regularien in der Nachhaltigkeitsbewegung.
- Einführung in die Sustainable Development Goals als globales Zielsystem für die nachhaltige Entwicklung.
- Überblick über Lösungsansätze für die Erreichung der Sustainable Development Goals (SDGs).
- Konkrete Wege und Möglichkeiten zur Nachhaltigkeit beizutragen.
- Reflexion des individuellen Einflussbereichs.
Kompetenzen und Haltungen für Sustainable Leadership
- Hintergrund und Ziele der Stiftungsinitiative der Inner Development Goals.
- Überblick über die 5 Dimensionen und 23 Kompetenzen und Fähigkeiten als Basis für die persönliche Entwicklung im Sustainable Leadership.
- Erfahrungsbasierte Vermittlung relevanter Fähigkeiten in den 5 Dimensionen:
- Being – Mit uns selbst in Beziehung und authentisches Vorbild sein und wirksam mit Komplexität umgehen.
- Thinking – Kognitive Kompetenzen für die Wahrnehmung und Bewertung von komplexen Zusammenhängen und Integration unterschiedlicher Perspektiven.
- Relating – Wertschätzung, Fürsorge und Verbundenheit mit anderen und der Natur.
- Collaborating – Co-kreative Beziehungen mit unterschiedlichen Stakeholdern eingehen, Diversität Raum geben und einbeziehen sowie Kommunikation fördern.
- Acting – Mit Mut und Optimismus, Entscheidungen treffen, überholte Muster durchbrechen und mit originellen Ideen und Beharrlichkeit den Wandel vorantreiben.
- Reflexion der eigenen Führungsqualitäten und Fähigkeiten: Persönliche Stärken und Potenziale erkennen.
- Das eigene Bewusstsein für die persönliche Entwicklung stärken.
Transfer in den Führungsalltag
- Erste Maßnahmenplanung für Sustainable Leadership im eigenen Verantwortungsbereich.
- Methoden für die Visualisierung und Vermittlung von Nachhaltigkeitsthemen.
- Entwicklung eines initialen persönlichen Kommunikationsansatzes.
Lernumgebung
In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
Im Rahmen dieses Seminars
- gewinnen Sie einen Überblick über wesentliche Aspekte der Nachhaltigkeit und über den aktuellen Stand der Diskussion und Umsetzung zu den globalen Herausforderungen.
- klären Sie die Anforderungen und relevanten Fähigkeiten nachhaltiger Führung.
- schärfen Sie Ihr Verständnis für Wesen und Herausforderung von komplexen Systemen.
- lernen Sie die wesentlichen Rahmenwerke der Nachhaltigkeitsbewegung und ihre Bedeutung für die nachhaltige Transformation kennen.
- erarbeiten Sie sich praxisorientiert und lebendig einen Überblick über unterschiedliche Lösungsansätze für Nachhaltigkeit in der Führung.
- erarbeiten Sie sich ein umfassendes Verständnis für die Bedeutung und Hintergründe der Inner Development Goals (IDGs), die uns gemeinsam mit Ihren fundierten Qualitäten und Kompetenzen helfen, uns an die Art und Geschwindigkeit des globalen Wandels anzupassen und wirksamer zu handeln.
- erhalten Sie Reflexions- und Praxisübungen an die Hand, mit denen Sie einzelne Aspekte der Inner Development Goals und damit verbundene Führungsfähigkeiten persönlich entwickeln können.
- entwickeln Sie konkrete Ansätze, mit denen Sie wesentliche Aspekte von Sustainable Leadership in Ihre individuelle Führung integrieren können.
- schaffen Sie die Grundlage für eine authentische Vorbildfunktion in Bezug auf Sustainable Leadership in Ihrer Organisation.
- reflektieren Sie sich und Ihren Führungskontext und erarbeiten Sie sich individuelle Ansatzpunkte für Selbstführung, Mitarbeiter:innen- und Team-Führung.
- erarbeiten Sie konkrete Maßnahmen und einen Umsetzungsplan für sich und Ihren Verantwortungsbereich.
Methoden
Trainer:innen-Input, Fall-/Best-Practice-Beispiele, Warming-up, Diskussion, Einzel- und Gruppenarbeiten, Erfahrungsaustausch & Vernetzung, Arbeitshilfen und konkrete Anwendungsmöglichkeiten.
Teilnehmer:innenkreis
Operative Führungskräfte aller Ebenen, die ihre Leadership-Kompetenz bezüglich Nachhaltigkeit ausbauen möchten und ihr Leadership-Handeln im Unternehmenskontext konsequent ausrichten möchten.
Weitere Empfehlungen zu „Sustainable Leadership“
Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
Unsere Referentin Henriette Hager gibt Ihnen einen kleinen Einblick in das Thema:
Whitepaper: Sustainable Leadership
In diesem Whitepaper beleuchten wir die Kernelemente der Nachhaltigkeitsbewegung und zeigen Ihnen wie Sie Ihre Führungsqualitäten in den fünf Dimensionen des Sustainable Leadership ausbauen können.
Unsere Referentin Henriette Hager gibt Ihnen einen kleinen Einblick in das Thema:
Whitepaper: Sustainable Leadership
In diesem Whitepaper beleuchten wir die Kernelemente der Nachhaltigkeitsbewegung und zeigen Ihnen wie Sie Ihre Führungsqualitäten in den fünf Dimensionen des Sustainable Leadership ausbauen können.
Starttermine und Details









