Blended Learning

Sustainable Leadership

Nachhaltig führen – Haltung leben – Change umsetzen

Nachhaltigkeit wird zunehmend zu einem wesentlichen Faktor in der Strategie von Unternehmen und Organisationen. "Sustainable Leadership" bezieht sich nicht nur auf ökologische Aspekte, sondern umfasst auch ökonomische und soziale Aspekte. Neben wirtschaftlichen Kompetenzen erfordert dies auch eine persönliche Entwicklung von Führungskräften. Wer die globalen Herausforderungen in sein eigenes Führungsverständnis integrieren kann, wird langfristig erfolgreich sein. Dabei dienen die UN Sustainable Development Goals (SDGs) als globales Zielsystem für die nachhaltige Entwicklung. Die 5 Inner Development Goals (IDGs) helfen uns konkret, die Ziele der nachhaltigen Transformation gemeinsam zu erreichen. Lernen Sie hier den Rahmen für eine nachhaltige Führung kennen. Reflektieren Sie Ihre Führung, verknüpfen Sie praktische Handlungsmöglichkeiten mit persönlichen Entwicklungsfeldern und schaffen Sie gemeinsam mit Ihren Mitarbeitenden die Basis für nachhaltigen Erfolg und Wachstum im Unternehmen.
Modul 1: Selbstlernphase
60 Minuten
Reflexion und Fakten
Reflexion und Fakten

Reflektieren Sie vor dem Seminar Ihre Haltung und den Reifegrad Ihres Unternehmens zu Nachhaltigkeit und erfahren Sie die wesentlichen und aktuellen Fakten zum Thema Sustainability.

Modul 2: Präsenzseminar
2 Tage
Nachhaltigkeit und Leadership
Nachhaltigkeit und Leadership

Im Seminar erhalten Sie ein vertieftes Verständnis zum Thema Nachhaltigkeit und Leadership. Sie erfahren, wie sich Sustainable Leadership definiert und wie Sie in Ihrem Unternehmens- und Führungskontext nachhaltige Führungskompetenzen integrieren können. Erarbeiten Sie sich einen persönlichen Ansatz für mehr Nachhaltigkeit in Ihrer Führungsaufgabe, den Sie in Ihrer anschließenden Praxisphase in konkretes Handeln überführen.

Modul 3: Webinar
120 Minuten
Transfer in die Praxis
Transfer in die Praxis

Im Transfer-Webinar reflektieren Sie die Erfahrungen aus Ihrer Praxisphase und optimieren Ihren persönlichen Ansatz. Vernetzten Sie sich weiter und erarbeiten Sie sich Perspektiven für eine langfristig nachhaltige Führungsarbeit.

Inhalte

Einführung & Bedeutung Sustainable Leadership

  • Überblick über die ökologischen, sozialen und ökonomischen Herausforderungen in Unternehmen, die mit dem Klimawandel einhergehen.
  • Einführung wesentlicher Rahmenwerke und Regularien in der Nachhaltigkeitsbewegung.
  • Einführung in die Sustainable Development Goals als globales Zielsystem für die nachhaltige Entwicklung.
  • Überblick über Lösungsansätze für die Erreichung der Sustainable Development Goals (SDGs).
  • Konkrete Wege und Möglichkeiten zur Nachhaltigkeit beizutragen.
  • Reflexion des individuellen Einflussbereichs.

Kompetenzen und Haltungen für Sustainable Leadership

  • Hintergrund und Ziele der Stiftungsinitiative der Inner Development Goals.
  • Überblick über die 5 Dimensionen und 23 Kompetenzen und Fähigkeiten als Basis für die persönliche Entwicklung im Sustainable Leadership.
  • Erfahrungsbasierte Vermittlung relevanter Fähigkeiten in den 5 Dimensionen:
    • Being – Mit uns selbst in Beziehung und authentisches Vorbild sein und wirksam mit Komplexität umgehen.
    • Thinking – Kognitive Kompetenzen für die Wahrnehmung und Bewertung von komplexen Zusammenhängen und Integration unterschiedlicher Perspektiven.
    • Relating – Wertschätzung, Fürsorge und Verbundenheit mit anderen und der Natur.
    • Collaborating – Co-kreative Beziehungen mit unterschiedlichen Stakeholdern eingehen, Diversität Raum geben und einbeziehen sowie Kommunikation fördern.
    • Acting – Mit Mut und Optimismus, Entscheidungen treffen, überholte Muster durchbrechen und mit originellen Ideen und Beharrlichkeit den Wandel vorantreiben.
  • Reflexion der eigenen Führungsqualitäten und Fähigkeiten: Persönliche Stärken und Potenziale erkennen.
  • Das eigene Bewusstsein für die persönliche Entwicklung stärken.

Transfer in den Führungsalltag

  • Erste Maßnahmenplanung für Sustainable Leadership im eigenen Verantwortungsbereich.
  • Methoden für die Visualisierung und Vermittlung von Nachhaltigkeitsthemen.
  • Entwicklung eines initialen persönlichen Kommunikationsansatzes.

Lernumgebung

In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

Im Rahmen dieses Seminars

  • gewinnen Sie einen Überblick über wesentliche Aspekte der Nachhaltigkeit und über den aktuellen Stand der Diskussion und Umsetzung zu den globalen Herausforderungen.
  • klären Sie die Anforderungen und relevanten Fähigkeiten nachhaltiger Führung.
  • schärfen Sie Ihr Verständnis für Wesen und Herausforderung von komplexen Systemen.
  • lernen Sie die wesentlichen Rahmenwerke der Nachhaltigkeitsbewegung und ihre Bedeutung für die nachhaltige Transformation kennen.
  • erarbeiten Sie sich praxisorientiert und lebendig einen Überblick über unterschiedliche Lösungsansätze für Nachhaltigkeit in der Führung.
  • erarbeiten Sie sich ein umfassendes Verständnis für die Bedeutung und Hintergründe der Inner Development Goals (IDGs), die uns gemeinsam mit Ihren fundierten Qualitäten und Kompetenzen helfen, uns an die Art und Geschwindigkeit des globalen Wandels anzupassen und wirksamer zu handeln.
  • erhalten Sie Reflexions- und Praxisübungen an die Hand, mit denen Sie einzelne Aspekte der Inner Development Goals und damit verbundene Führungsfähigkeiten persönlich entwickeln können.
  • entwickeln Sie konkrete Ansätze, mit denen Sie wesentliche Aspekte von Sustainable Leadership in Ihre individuelle Führung integrieren können.
  • schaffen Sie die Grundlage für eine authentische Vorbildfunktion in Bezug auf Sustainable Leadership in Ihrer Organisation.
  • reflektieren Sie sich und Ihren Führungskontext und erarbeiten Sie sich individuelle Ansatzpunkte für Selbstführung, Mitarbeiter:innen- und Team-Führung.
  • erarbeiten Sie konkrete Maßnahmen und einen Umsetzungsplan für sich und Ihren Verantwortungsbereich.

 

Referent:in

Methoden

Trainer:innen-Input, Fall-/Best-Practice-Beispiele, Warming-up, Diskussion, Einzel- und Gruppenarbeiten, Erfahrungsaustausch & Vernetzung, Arbeitshilfen und konkrete Anwendungsmöglichkeiten.

Teilnehmer:innenkreis

Operative Führungskräfte aller Ebenen, die ihre Leadership-Kompetenz bezüglich Nachhaltigkeit ausbauen möchten und ihr Leadership-Handeln im Unternehmenskontext konsequent ausrichten möchten.

Open Badges - Zeigen Sie auch digital, was Sie können.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn. Damit zeigen Sie digital, über welche Kompetenzen Sie verfügen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Sustainable Leadership“

Modul 1: Selbstlernphase
60 Minuten
Reflexion und Fakten
Reflexion und Fakten

Reflektieren Sie vor dem Seminar Ihre Haltung und den Reifegrad Ihres Unternehmens zu Nachhaltigkeit und erfahren Sie die wesentlichen und aktuellen Fakten zum Thema Sustainability

Modul 2: Online-Seminar
2 Tage
Nachhaltigkeit und Leadership
Nachhaltigkeit und Leadership

Im Seminar erhalten Sie ein vertieftes Verständnis zum Thema Nachhaltigkeit und Leadership. Sie erfahren, wie sich Sustainable Leadership definiert und wie Sie in Ihrem Unternehmens- und Führungskontext nachhaltige Führungskompetenzen integrieren können. Erarbeiten Sie sich einen persönlichen Ansatz für mehr Nachhaltigkeit in Ihrer Führungsaufgabe, den Sie in Ihrer anschließenden Praxisphase in konkretes Handeln überführen.

Modul 3: Webinar
120 Minuten
Transfer in die Praxis
Transfer in die Praxis

Im Transfer-Webinar reflektieren Sie die Erfahrungen aus Ihrer Praxisphase und optimieren Ihren persönlichen Ansatz. Vernetzten Sie sich weiter und erarbeiten Sie sich Perspektiven für eine langfristig nachhaltige Führungsarbeit.

Inhalte

Einführung & Bedeutung Sustainable Leadership

  • Überblick über die ökologischen, sozialen und ökonomischen Herausforderungen in Unternehmen, die mit dem Klimawandel einhergehen.
  • Einführung wesentlicher Rahmenwerke und Regularien in der Nachhaltigkeitsbewegung.
  • Einführung in die Sustainable Development Goals als globales Zielsystem für die nachhaltige Entwicklung.
  • Überblick über Lösungsansätze für die Erreichung der Sustainable Development Goals (SDGs).
  • Konkrete Wege und Möglichkeiten zur Nachhaltigkeit beizutragen.
  • Reflexion des individuellen Einflussbereichs.

Kompetenzen und Haltungen für Sustainable Leadership

  • Hintergrund und Ziele der Stiftungsinitiative der Inner Development Goals.
  • Überblick über die 5 Dimensionen und 23 Kompetenzen und Fähigkeiten als Basis für die persönliche Entwicklung im Sustainable Leadership.
  • Erfahrungsbasierte Vermittlung relevanter Fähigkeiten in den 5 Dimensionen:
    • Being – Mit uns selbst in Beziehung und authentisches Vorbild sein und wirksam mit Komplexität umgehen.
    • Thinking – Kognitive Kompetenzen für die Wahrnehmung und Bewertung von komplexen Zusammenhängen und Integration unterschiedlicher Perspektiven.
    • Relating – Wertschätzung, Fürsorge und Verbundenheit mit anderen und der Natur.
    • Collaborating – Co-kreative Beziehungen mit unterschiedlichen Stakeholdern eingehen, Diversität Raum geben und einbeziehen sowie Kommunikation fördern.
    • Acting – Mit Mut und Optimismus, Entscheidungen treffen, überholte Muster durchbrechen und mit originellen Ideen und Beharrlichkeit den Wandel vorantreiben.
  • Reflexion der eigenen Führungsqualitäten und Fähigkeiten: Persönliche Stärken und Potenziale erkennen.
  • Das eigene Bewusstsein für die persönliche Entwicklung stärken.

Transfer in den Führungsalltag

  • Erste Maßnahmenplanung für Sustainable Leadership im eigenen Verantwortungsbereich.
  • Methoden für die Visualisierung und Vermittlung von Nachhaltigkeitsthemen.
  • Entwicklung eines initialen persönlichen Kommunikationsansatzes.

Lernumgebung

In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

Im Rahmen dieses Seminars

  • gewinnen Sie einen Überblick über wesentliche Aspekte der Nachhaltigkeit und über den aktuellen Stand der Diskussion und Umsetzung zu den globalen Herausforderungen.
  • klären Sie die Anforderungen und relevanten Fähigkeiten nachhaltiger Führung.
  • schärfen Sie Ihr Verständnis für Wesen und Herausforderung von komplexen Systemen.
  • lernen Sie die wesentlichen Rahmenwerke der Nachhaltigkeitsbewegung und ihre Bedeutung für die nachhaltige Transformation kennen.
  • erarbeiten Sie sich praxisorientiert und lebendig einen Überblick über unterschiedliche Lösungsansätze für Nachhaltigkeit in der Führung.
  • erarbeiten Sie sich ein umfassendes Verständnis für die Bedeutung und Hintergründe der Inner Development Goals (IDGs), die uns gemeinsam mit Ihren fundierten Qualitäten und Kompetenzen helfen, uns an die Art und Geschwindigkeit des globalen Wandels anzupassen und wirksamer zu handeln.
  • erhalten Sie Reflexions- und Praxisübungen an die Hand, mit denen Sie einzelne Aspekte der Inner Development Goals und damit verbundene Führungsfähigkeiten persönlich entwickeln können.
  • entwickeln Sie konkrete Ansätze, mit denen Sie wesentliche Aspekte von Sustainable Leadership in Ihre individuelle Führung integrieren können.
  • schaffen Sie die Grundlage für eine authentische Vorbildfunktion in Bezug auf Sustainable Leadership in Ihrer Organisation.
  • reflektieren Sie sich und Ihren Führungskontext und erarbeiten Sie sich individuelle Ansatzpunkte für Selbstführung, Mitarbeiter:innen- und Team-Führung.
  • erarbeiten Sie konkrete Maßnahmen und einen Umsetzungsplan für sich und Ihren Verantwortungsbereich.

 

Referent:in

Methoden

Trainer:innen-Input, Fall-/Best-Practice-Beispiele, Warming-up, Diskussion, Einzel- und Gruppenarbeiten, Erfahrungsaustausch & Vernetzung, Arbeitshilfen und konkrete Anwendungsmöglichkeiten.

Teilnehmer:innenkreis

Operative Führungskräfte aller Ebenen, die ihre Leadership-Kompetenz bezüglich Nachhaltigkeit ausbauen möchten und ihr Leadership-Handeln im Unternehmenskontext konsequent ausrichten möchten.

Open Badges - Zeigen Sie auch digital, was Sie können.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn. Damit zeigen Sie digital, über welche Kompetenzen Sie verfügen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Sustainable Leadership“

Blick ins Produkt

Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Unsere Referentin Henriette Hager gibt Ihnen einen kleinen Einblick in das Thema: 

Whitepaper: Sustainable Leadership

In diesem Whitepaper beleuchten wir die Kernelemente der Nachhaltigkeitsbewegung und zeigen Ihnen wie Sie Ihre Führungsqualitäten in den fünf Dimensionen des Sustainable Leadership ausbauen können.

Jetzt kostenlos herunterladen!

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Unsere Referentin Henriette Hager gibt Ihnen einen kleinen Einblick in das Thema: 

Whitepaper: Sustainable Leadership

In diesem Whitepaper beleuchten wir die Kernelemente der Nachhaltigkeitsbewegung und zeigen Ihnen wie Sie Ihre Führungsqualitäten in den fünf Dimensionen des Sustainable Leadership ausbauen können.

Jetzt kostenlos herunterladen!

Gemeinsam vor Ort weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
34326
€ 1.690,- zzgl. MwSt
2 Tage + 2 St …
an 3 Orten
3 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
35161
€ 1.690,- zzgl. MwSt
2 Tage + 2 St …
Online
am 04.06.2024
Live-Online Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
2 Tage + 2 Std. Webinar + 1 Std. Selbstlernphase
Präsenz oder Online

Nachhaltig Zukunft gestalten

In Partnerschaft mit der Inner Development Goals Initiative

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
22.02.2024
München
Buchungsnummer: 34326
€ 1.690,- zzgl. MwSt.
€ 2.011,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Holiday Inn Unterhaching
Holiday Inn Unterhaching
Inselkammerstraße 7-9, 82008 München
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
2 Tage + 2 Std. Webinar + 1 Std. Selbstlernphase
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Präsenzseminar
Nachhaltigkeit und Leadership
Termin
22.-23.02.2024
Veranstaltungsort
Holiday Inn Unterhaching
Tagesablauf
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
Webinar
Transfer in die Praxis
Termin
22.03.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 10:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
08.04.2024
Frankfurt a. M.
Buchungsnummer: 34326
€ 1.690,- zzgl. MwSt.
€ 2.011,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Flemings Hotel Frankfurt Main-Riverside
Flemings Hotel Frankfurt Main-Riverside
Lange Straße 5-9, 60311 Frankfurt a. M.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
2 Tage + 2 Std. Webinar + 1 Std. Selbstlernphase
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Präsenzseminar
Nachhaltigkeit und Leadership
Termin
08.-09.04.2024
Veranstaltungsort
Flemings Hotel Frankfurt Main-Riverside
Tagesablauf
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
Webinar
Transfer in die Praxis
Termin
29.04.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 17:00 Uhr, Ende ca. 19:00 Uhr
04.06.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 35161
€ 1.690,- zzgl. MwSt.
€ 2.011,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
2 Tage + 2 Std. Webinar + 1 Std. Selbstlernphase
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Online-Seminar
Nachhaltigkeit und Leadership
Termin
04.-05.06.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
Webinar
Transfer in die Praxis
Termin
15.07.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 10:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
23.07.2024
Hamburg
Buchungsnummer: 34326
€ 1.690,- zzgl. MwSt.
€ 2.011,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Best Western Plus Hotel Böttcherhof
Best Western Plus Hotel Böttcherhof
Wöhlerstr. 2, 22113 Hamburg
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
2 Tage + 2 Std. Webinar + 1 Std. Selbstlernphase
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Präsenzseminar
Nachhaltigkeit und Leadership
Termin
23.-24.07.2024
Veranstaltungsort
Best Western Plus Hotel Böttcherhof
Tagesablauf
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
Webinar
Transfer in die Praxis
Termin
11.09.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 10:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Buchungsnummer: 34326
€ 1.690,- zzgl. MwSt.
€ 2.011,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage + 2 Std. Webinar + 1 Std. Selbstlernphase
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Buchungsnummer: 35161
€ 1.690,- zzgl. MwSt.
€ 2.011,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage + 2 Std. Webinar + 1 Std. Selbstlernphase
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Im Falle, dass Miro eingesetzt wird, können Sie sich für erweiterte Funktionalität und somit ein optimales Lernerlebnis freiwillig bei Miro registrieren. Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Miro.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.300 Weiterbildungen
510.300 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
Über 2.000 Trainer:innen und Coach:innen
14.200 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder