Preisbildung - kleine Hebel mit großer Wirkung
So steigern Sie Ihren Umsatz!
Inhalte
Kleiner Hebel große Wirkung – typische Herausforderungen im Preismanagement
- Warum Pricing immer wichtiger wird.
- Profit oder Marktanteil? – Das Zielsystem des Unternehmens.
- Vorsicht bei Rabatten!
- Integriertes Preismanagement.
Der "Marktpreis" oder alle Preise werden vom Unternehmen gemacht!
- Wofür zahlt der Kunde? – Verschiedene Ertragsmodelle, um optimal von der tatsächlichen Preisbereitschaft Ihrer Kunden zu profitieren.
- Die Rolle des Wettbewerbs und Preis-Leistungs-Positionierung.
- Kosten vs. Kundennutzen – nutzenbasierte Preissetzung anstelle von herkömmlichen Kalkulationsmethoden.
Ansätze und Methoden für die Optimierung der Preissetzung
- Value Pricing – vom Listenpreis zu intelligenten Preismodellen oder wie Sie Mehrwert adäquat bepreisen.
- Das Preisimage – die subjektive Preiswahrnehmung.
- Bündelung – intelligente Leistungspakete kreieren.
- Warum Sie nicht auf die Erhebung von Preisbereitschaften verzichten sollten.
Ersatzteil- und Service-Pricing
- Optimierung des Profits oder Instrument zur Kundenbindung?
- Preisdifferenzierung im After-Sales.
- Serviceverträge als Win-win-Option.
Preisdurchsetzung – gute Preise am Markt "verkaufen"
- Konditionenmanagement – Pricing-Organisation, Konditionen- und Incentivesysteme.
- Exkurs: Value Selling.
- Strategien in "Preiskriegen" – vermeiden, ausweichen, gezielt einsetzen.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
Viele Unternehmen bauen im Pricing auf Faustregeln und Intuition. Die "Cost-Plus"-Preiskalkulation, die Anpassung an Wettbewerber oder zu kurzfristige Sichtweise sind die größten Fehler, die Sie vermeiden müssen!
Lernen Sie in diesem praxisorientierten Training,
- wie Sie durch die Systematisierung Ihrer Preissetzung Ihre Profite und die Schlagkraft Ihres Vertriebs steigern.
- Methoden für die Preissetzung im Projekt-, Lösungs- und Servicegeschäft kennen und erarbeiten Sie sich Werkzeuge zur Umsetzung der Methoden in Ihrem eigenen Unternehmen.
- wie Sie Preise erfolgreich am Markt durchsetzen können.
Neben der Diskussion von Beispielen aus der Praxis erhalten Sie die Möglichkeit, in Fallstudien und praktischen Übungen das Erlernte auf Ihr Unternehmen zu übertragen.
Neben der Diskussion von Beispielen aus der Praxis erhalten Sie die Möglichkeit, in Fallstudien und praktischen Übungen das Gelernte in Ihre eigene Berufspraxis zu übertragen.
Methoden
Praxisorientiertes Training mit Übungen, Diskussion von Fallbeispielen, Arbeitshilfen/Checklisten, Trainer-Input, Diskussion und Erfahrungsaustausch.
Teilnehmerkreis
(Nachwuchs-)Führungskräfte und Entscheider, Vertriebs- und Verkaufsleiter, Verantwortliche im Verkaufsmanagement, Geschäftsführer sowie Fachkräfte aus den Bereichen Vertrieb, Marketing und Produktmanagement. Das Seminar richtet sich an Entscheider im B2B-Segment mit komplexen, erklärungsbedürftigen Produkten, Dienstleistungen und Lösungen.
Weitere Empfehlungen zu „Preisbildung - kleine Hebel mit großer Wirkung“
Strategische Neukundengewinnung durch Kundenprofiling
Seminarbewertung zu „Preisbildung - kleine Hebel mit großer Wirkung“









Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
Gewinnen Sie mit diesem Auszug aus der Seminarunterlage einen Einblick in die Veranstaltung bzw. in einen Teilaspekt des Seminarthemas.
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
AnfragenDonnerstag, 04.03.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 05.03.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 27.10.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 28.10.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum

Donnerstag, 04.03.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 05.03.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 27.10.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 28.10.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Sie können gerne eine unverbindliche Vorabreservierung vornehmen oder sich per E-Mail benachrichtigen lassen, sobald neue Termine veröffentlicht werden.
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!