Inhalte
Einführung
- Warum Führungskraft in der Produktion?
 - Deine Rolle und Motivation.
 - Meine individuellen Ziele und Unternehmensziele als Führungskraft in der Produktion.
 - Unterschiede in der Führung: Produktion vs. Büro.
 
Spezielle Führungsthemen in der Produktion
- Fehlerkultur und Produktqualität.
 - Fachwissen vs. Führungskompetenz: Warum die Führungskraft nicht die Expertin des Teams sein muss!
 - Auswirkungen und Steuerungsmöglichkeiten des Teams in Schichtarbeit.
 - Grundthema: Arbeitssicherheit.
 
Der Faktor „weibliche Führungskraft“ in der Produktion
- Warum divers geführte Teams besser arbeiten.
 - Warum ‚allein unter Männern‘ kein Nachteil sein muss.
 - Das Miteinander im Produktionsbereich.
 
Führungsalltag in der Produktion
- Führungskommunikation an der Basis.
 - Delegation in Hierarchien und in selbstorganisierten Teams.
 - Konfliktthemen in der Produktion und Umgang damit.
 - Motivation der Mitarbeitenden in der Produktion.
 - Zeit- und Selbstmanagement zwischen operativen und personellen Themen.
 
Dein persönlicher Entwicklungsplan für deine Führungsarbeit.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du erarbeitest dir Klarheit über die Besonderheiten deiner Führungsrolle in der Produktion und wie du diese Rolle ausfüllen willst.
 - Du erhältst konkrete Arbeitshilfen für deinen Umgang mit Schichtarbeit, Arbeitssicherheit und weiteren Themen des Produktionsalltags.
 - Du erfährst, welche Tools und Methoden du für dein Zeit- und Selbstmanagement gewinnbringend nutzen kannst.
 - Du lernst die Erfolgsfaktoren der weiblichen Führung in der Produktion kennen.
 - Du optimierst deine Teamführungs-Skills in Delegation, Fehlerkultur und Kommunikation.
 - Du erarbeitest einen persönlichen Entwicklungsplan für deine Führungsarbeit.
 
Methoden
Du trainierst anhand einer lebendigen Mischung aus Input der Trainerin, praktischen Übungen mit eigenen Fallbeispielen sowie Gruppen- und Einzelarbeit mit Selbst- und Fremdfeedback. Praxisorientierte Impulse und Erfahrungsaustausch sichern deinen nachhaltigen Lerneffekt.
Empfohlen für
Weibliche Führungskräfte und Nachwuchsführungskräfte aus Produktion, Logistik und anderen Basis-Bereichen aus Industrie und Handwerk.
Weitere Empfehlungen zu „Frauen in Führung: erfolgreich in Produktion, Logistik und Handwerk“
Starttermine und Details

Montag, 08.12.2025
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 09.12.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
 - Pausenverpflegung und
 - umfangreiche Arbeitsunterlagen.
 

Montag, 02.03.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 03.03.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
 - Pausenverpflegung und
 - umfangreiche Arbeitsunterlagen.
 
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
 - Pausenverpflegung und
 - umfangreiche Arbeitsunterlagen.
 
						