Seminar

Führung für Meister:innen und Macher:innen

Effektiv führen in der Produktion und an der Basis

Als Führungskraft an der Basis haben Sie eine zentrale und wichtige Rolle. Zwischen der Mannschaft und dem Management müssen Sie verschiedenen Bedürfnissen gerecht werden. Um Motivation, Leistungsbereitschaft und Produktivität Ihrer Mitarbeitenden konstant zu halten, braucht es Menschenkenntnis, passende Führungswerkzeuge und die richtige Ansprache. Lernen Sie das notwendige Führungswissen, mit dem Sie den Umgang mit Ihren Mitarbeitenden und die wesentlichen Anforderungen im Führungsalltag sicher bewältigen können.

Inhalte

Der Blick auf meine Führungsrolle

  • Mein Selbstbild als Führungskraft.
  • Meine Führungsaufgaben.
  • Was ist eine effektive Führungspersönlichkeit?
  • Erfolgsprinzipien für Ihre Führungsstärke.
  • Meine Werte und Grundsätze der Führung.

Sicherer Umgang mit meinen Mitarbeitenden

  • Soll und kann man seine Mitarbeitenden motivieren?
  • Besonderheiten im Arbeitsalltag: Umgang mit Schichtbetrieb, Lärm, Termindruck, Gefahren.
  • Umgang mit Konflikten und Widerstand.
  • Beachtung interkultureller Unterschiede im Arbeitsalltag.
  • Kontrolle oder Vertrauen? Die richtige Balance finden.

Führungstechniken und Führungsstile

  • Typische Verhaltensstile Ihrer Mitarbeitenden.
  • Die wichtigsten Führungstechniken.
  • Führungstechniken und Stile den Anforderungen und Mitarbeitenden anpassen.

Gespräche mit Mitarbeitenden führen

  • Das Motivationsgespräch: Gut zuhören statt gut zureden!
  • Das Kritikgespräch: Nur positiv klappts!
  • Das Zielvereinbarungsgespräch: Vereinbaren statt vorgeben!
  • Das Konfliktgespräch: „Jetzt reicht es mir!" reicht nicht.
  • Das Klimagespräch: Prima Klima?
  • Professionelles Feedback: Das Erfolgsrezept vom Geben und Nehmen.

Führen zwischen Mitarbeitenden und der eigenen Führungskraft

  • Ziele umsetzen – Ergebnisse erreichen.
  • Führen nach oben – So gehen Sie mit Ihrem:Ihrer Vorgesetzten um.
  • Souveräne Gesprächsführung mit dem Management.

Hilfreiche Umsetzungsmaßnahmen für die Praxis: Ihre eigene Führung im Fokus.

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

In diesem Training lernen Sie

  • wesentliche Handwerkszeuge für Ihre Führung kennen und erarbeiten sich einen konkreten Umsetzungsplan für die Praxis.
  • erfolgreiche und erprobte Wege der Einflussnahme bei Ihren Mitarbeitenden kennen und finden Impulse und Hebel, um Ihre tägliche Führungsarbeit wesentlich zu optimieren.
  • die wichtigsten Merkmale Ihrer Führungsstärke kennen.
  • unterschiedliche Gespräche in Ihrer Führungsfunktion effektiv zu führen und trainieren diese anhand von Leitfäden.
  • verschiedene Typen von Mitarbeitenden kennen und können Ihre Führung an die Situation und die Bedürfnisse der Person anpassen.
  • den jeweiligen Entwicklungsstand des Mitarbeitenden zu bestimmen und können grundlegende Führungsstile situativ richtig einsetzen.

Trainer:in

Methoden

Kurze Trainerinputs, Teilnehmer:innen-Präsentationen, Einzelarbeit/Gruppenarbeit, Übungen anhand von Praxisfällen der Teilnehmer:innen, Stuhlkreis.

Teilnehmer:innenkreis

Führungskräfte aus der Produktion, Lager, Logistik. Vorarbeiter:innen, Meister:innen sowie Projekt- und Teamleiter:innen, die Mitarbeitende an der Basis führen.

Open Badges - Zeigen Sie auch digital, was Sie können.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn. Damit zeigen Sie digital, über welche Kompetenzen Sie verfügen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Führung für Meister:innen und Macher:innen“

Seminarbewertung zu „Führung für Meister:innen und Macher:innen“

4,7 von 5
bei 226 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,7
Verständlichkeit der Inhalte:
4,8
Praxisbezug:
4,8
Aktualität:
4,6
Teilnehmer:innen­unterlagen:
4,2
Fachkompetenz:
4,9
Teilnehmenden­orientiert:
4,8
Methodenvielfalt:
4,7
Gemeinsam vor Ort weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
5473
€ 1.540,- zzgl. MwSt
2 Tage
an 3 Orten
3 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
33274
€ 1.540,- zzgl. MwSt
2 Tage
Online
am 10.07.2023
Live-Online Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
2 Tage
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
10.07.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 33274
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 10.07.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 11.07.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

13.09.2023
Frankfurt a. M.
Buchungsnummer: 5473
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
relexa hotel Frankfurt/Main
relexa hotel Frankfurt/Main
Mertonviertel / Lurgiallee 2, 60439 Frankfurt a. M.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 13.09.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 14.09.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

23.11.2023
Düsseldorf
Buchungsnummer: 5473
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Novotel City West
Novotel City West
Niederkasseler Lohweg 179, 40547 Düsseldorf
Zimmerpreis ab € 113,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 23.11.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 24.11.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

11.03.2024
München
Buchungsnummer: 5473
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Holiday Inn Unterhaching
Holiday Inn Unterhaching
Inselkammerstraße 7-9, 82008 München
Zimmerpreis ab € 134,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 11.03.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 12.03.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 5473
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Buchungsnummer: 33274
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.230 Weiterbildungen
484.500 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
1.700 Trainer:innen, Coach:innen und Berater:innen
13.500 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder