Training

Die Toolbox für effektive Führungsarbeit

Mitarbeiter:innenführung „aus dem Bauch heraus” kommt in der Realität schnell an ihre Grenzen. Führungskräfte müssen in verschiedenen und auch zunehmend neuen Führungssituationen die passenden Führungstools situativ und sicher einsetzen können. Dazu brauchen sie ein breites Spektrum an Führungsinstrumenten und spezifischen Methoden. Bauen Sie gezielt Ihr Know-how und entwickeln Sie die Methodik Ihrer Führung weiter aus - auch für virtuelle Führungskontexte. Erweitern Sie anhand Ihrer Praxisfälle Ihre Führungs-Toolbox und entwickeln Sie konkrete Strategien für die Wirksamkeit und Leistungsfähigkeit Ihrer Führung.

Inhalte

Die Führung des eigenen Bereiches

  • Verantwortung und Entscheidungsbefugnisse klar strukturieren.
  • Gutes Marketing in eigener Sache: Kompetenzdarstellung in der neuen Arbeitswelt.
  • Strategien effektiv ableiten und visualisieren.
  • Ihr Führungssystem im Fokus - beide Welten optimal vereinen
  • Führungspotenziale und Führungsaufgaben analysieren.

Mitarbeiter:innen erfolgreich führen

  • Beziehungen professionell gestalten - auch in virtuellen Beziehungsräumen.
  • Sicherer Umgang mit Konflikten.
  • Kooperation: Regeln für die Zusammenarbeit im New Work.
  • Teamentwicklung für hybride Teams und aus dem Home-Office.
  • Arbeitszufriedenheit: Erwartungen analysieren, Kommunikation steuern.

Die eigene Standortbestimmung

  • Welcher Führungstyp bin ich und wie effizient ist meine (virtuelle) Führung?
  • Stärken stärken, Ressourcen ausbauen, blinde Flecken auflösen.
  • Umgang mit Stress und Druck.

Delegation und Aufgabenmanagement

  • Die zunehmende Bedeutung planvollen und professionellen Delegierens.
  • Überblick behalten und den Mitarbeiter:innen Orientierung geben.
  • Effektive Tools zur Delegation.
  • Performance Management: Feedbacksysteme, Controlling, Kennzahlen und Kurzberichte.
  • Leistung optimieren über richtiges Feedback.

Mitarbeiter:innengespräche auch online effektiv gestalten

  • Etablierung einer Feedbackkultur.
  • Feedback gezielt vorbereiten und strukturieren.
  • Jahres- und Zwischengespräche konstruktiv und effektiv führen.
  • Leistungsverbesserungen initiieren.

Umgang mit Motivation und Erwartungen der Mitarbeiter:innen

  • Motivation und Arbeitszufriedenheit verbessern.
  • Wirksam und handlungsfähig bleiben auch bei flacheren Hierarchien.
  • Umgang mit Fehlern und Erwartungen.
  • Mitarbeiter:innenentwicklung steuern und begleiten.
  • Die Kommunikation nach oben zum Management.
  • Reporting- und Leitcharts sinnvoll nutzen.

Bearbeitung von konkreten Praxisfällen und Entwicklung einer Optimierungsstrategie

 

 

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

  • Sie lernen wirksame Führungstools kennen, mit denen Sie die Zusammenarbeit und Ihre Führung auch virtuell verbessern.
  • Sie erfahren, wie Sie Ihre eigenen Führungsaufgaben definieren, visualisieren und konsequent verfolgen.
  • Sie reflektieren Ihren Führungsauftrag und analysieren die Erwartungshaltung Ihres Vorgesetzten Ihnen gegenüber.
  • Sie stellen sicher, dass Ihre Leistung als Führungskraft wahrgenommen wird und erfahren, wie Sie die Ergebnisse Ihrer Führung strukturiert nach oben reporten können.
  • Sie klären, welche Befugnisse Sie benötigen und wie Sie diese gegebenenfalls wirksam einfordern können.
  • Sie nutzen ein erprobtes Praxismodell, um Ihr Führungssystem auch für neue Arbeitskontexte zu optimieren.
  • Anhand eines Führungssystems analysieren Sie klar Ihren Führungsbereich und Potenziale.
  • Sie leiten aus Ihrem Führungsauftrag klare Orientierungen, notwendige To-dos und einen abgestimmten Handlungsrahmen ab.
  • Sie erarbeiten an Ihren konkreten Praxisfällen wirkungsvolle Strategien für Ihren Führungsalltag.

Methoden

Präsenzveranstaltungen

Kurze Trainer:innen-Inputs, Einzel- und Kleingruppenarbeit, Austausch, Beratung von Teilnehmer:innenanliegen im Plenum, Praxisfallarbeit, Praxis-Transfer.

Live-Online Veranstaltungen

Kurze Trainer-Inputs, Einzel- und Kleingruppenarbeit, Austausch, Beratung von Teilnehmer:innenanliegen im Plenum, Praxisfallarbeit, Praxis-Transfer.

Teilnehmer:innenkreis

Führungskräfte, die ihre Führungsaufgabe effizient und effektiv wahrnehmen und in ihrer Führung erprobte Tools anwenden möchten.

Open Badges - Zeigen Sie auch digital, was Sie können.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn. Damit zeigen Sie digital, über welche Kompetenzen Sie verfügen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Die Toolbox für effektive Führungsarbeit“

Seminarbewertung zu „Die Toolbox für effektive Führungsarbeit“

4,5 von 5
bei 233 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,5
Verständlichkeit der Inhalte:
4,5
Praxisbezug:
4,5
Aktualität:
4,5
Teilnehmer:innen­unterlagen:
4,3
Fachkompetenz:
4,8
Teilnehmenden­orientiert:
4,6
Methodenvielfalt:
4,4
Gemeinsam vor Ort weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
3171
€ 1.540,- zzgl. MwSt
2 Tage
an 6 Orten
6 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
32014
€ 1.540,- zzgl. MwSt
2 Tage
Online
3 Termine
Live-Online Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
2 Tage
Präsenz oder Online

Transfer Coaching

Buchen Sie 2 Stunden individuelles Coaching mit Ihrem:r Trainer:in. Bei gleichzeitiger Buchung von Seminar und Transfer Coaching sparen Sie 10 %. Mehr Infos

€ 390,-
zzgl. MwSt

Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:

HR-Leader - Lehrgang mit Zertifikat

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
26.06.2023
Hamburg
Buchungsnummer: 3171
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Baseler Hof
Esplanade 11, 20354 Hamburg
Zimmerpreis ab € 115,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 26.06.2023

10:00 Uhr - 18:00 Uhr

Dienstag, 27.06.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
11.07.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 32014
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 11.07.2023

10:00 Uhr - 18:00 Uhr

Mittwoch, 12.07.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

24.07.2023
Berlin
Buchungsnummer: 3171
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Moa
Mercure Hotel Moa
Stephanstrasse 41, 10559 Berlin
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 24.07.2023

10:00 Uhr - 18:00 Uhr

Dienstag, 25.07.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
28.09.2023
München/Eching
Buchungsnummer: 3171
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Olymp Munich
Olymp Munich
Wielandstraße 3, 85386 München/Eching
Zimmerpreis ab € 109,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 28.09.2023

10:00 Uhr - 18:00 Uhr

Freitag, 29.09.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
25.10.2023
Frankfurt a. M.
Buchungsnummer: 3171
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Crowne Plaza Frankfurt Congress Hotel
Lyoner Strasse 44-48, 60528 Frankfurt a. M.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 25.10.2023

10:00 Uhr - 18:00 Uhr

Donnerstag, 26.10.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
20.11.2023
Düsseldorf
Buchungsnummer: 3171
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Novotel City West
Novotel City West
Niederkasseler Lohweg 179, 40547 Düsseldorf
Zimmerpreis ab € 113,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 20.11.2023

10:00 Uhr - 18:00 Uhr

Dienstag, 21.11.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
20.11.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 32014
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 20.11.2023

10:00 Uhr - 18:00 Uhr

Dienstag, 21.11.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

21.02.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 32014
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 21.02.2024

10:00 Uhr - 18:00 Uhr

Donnerstag, 22.02.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

11.03.2024
Mannheim
Buchungsnummer: 3171
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Dorint Kongresshotel
Dorint Kongresshotel
Friedrichsring 6, 68161 Mannheim
Zimmerpreis ab € 140,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 11.03.2024

10:00 Uhr - 18:00 Uhr

Dienstag, 12.03.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Nächste Buchung sichert Durchführung
Buchungsnummer: 3171
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 32014
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.230 Weiterbildungen
484.500 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
1.700 Trainer:innen, Coach:innen und Berater:innen
13.500 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder